Mach mit - Umweltmanagement
Was jeder Einzelne tun kann
Mach mit-Umweltmanagement an der TU Dresden © TUD
Egal ob Büroarbeitsplatz, Labor oder Hörsaal - Ressourcen sparen kann man überall. Es gibt viele Möglichkeiten beim aktiven Umweltschutz an der Uni mitzumachen.
Mach mit - Nutze Recyclingpapier
Insgesamt ist der Papierverbrauch an der TU Dresden seit einigen Jahren rückläufig und betrug 2018 rund 75 Tonnen. PEFC zertifiziertes Papier, d.h. Frischfaserpapier aus nachhaltiger Forstwirtschaft, und Recyclingpapier machen dabei knapp 90% des an der TU Dresden eingesetzten Papieres aus. Dabei beträgt der Recyclingpapieranteil am Gesamtverbrauch rund 27% (Stand 2018).
Wird für Ausdrucke Recyclingpapier anstelle von Frischfaserpapier genutzt, so lassen sich damit Ressourcen schonen: Je Blatt wird für die Herstellung ein kleines Glas Wasser (0,15l) weniger benötigt. Gleichzeitig wird die Menge an Energie eingespart, die zum Kochen einer Tasse Kaffee gebraucht wird. Verschiedene Arten von Recyclingpapiere, auch mit höherem Weißgrad, sind über den TU Büroartikellieferanten Kreller erhältlich.
Mach mit - Ausleihmöglichkeit Set "Grüner Tagen"
Tagungen oder Projekttreffen sind häufig durch die Nutzung von Einweggeschirr und -flaschen mit einem erhöhten Müllaufkommen verbunden. Um die Abfallmenge einzudämmen, bietet das Umweltmanagement der TU Dresden für kleinere Veranstaltungen vier "Grüner Tagen Pakete" (für je 12 Personen) mit Gläsern, Kaffeebechern Thermoskannen, Saft-/Wasserkaraffen an, die bei Bedarf ausgeliehen werden können. Einen Flyer mit weitere Informationen zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekten bei der Organisation von Veranstaltungen finden Sie unter dieser Verlinkung. Kontakt: Ines Herr, Umweltkoordination
Mach mit - Fahrradpumpen mit Reparaturstation
Sowohl am Verwaltungsgebäude 1/ Campusbüro Uni mit Kind, als auch vor dem Hörsaalzentrum (HSZ) steht eine Fahrradpumpen- und Reparaturstation zur öffentlichen Nutzung. Die Pumpen mit Druck bis 10 BAR haben einen Adapter für alle gängigen Ventile. Zusätzlich dazu stehen Werkzeuge, wie Einmaulschlüssel, verschiedene Schraubendreher, Imbusschlüsselset und Reifenheber für kleine Reparaturen an denPumpenstationen zur Verfügung. Die große Station am HSZ ermöglicht das Einhängen des Fahrrades zur besseren Handhabbarkeit. Über einen QR-Code können Reparaturanleitungen per Smartphone abgefragt werden. Dieser Service wurde aus dem Projekt „Nachhaltiger Campus“ finanziert und soll für Fahrradfahrer die Attraktivität am Campus erhöhen. Allzeit sichere Fahrt wünscht das Mach mit-Umweltmanagement!
Mach mit - Fahrradverleihsystem für Studierende
Seit dem Wintersemester 2017/2018 können Studierende der TU und HTW Dresden zusätzlich zu den öffentlichen Verkehrsmitteln ein Fahrradverleihsystem mit dem Semesterticket nutzen. Alle wichtigen Informationen hält der Studierendenrat der TUD bereit. Mehr erfahren
Mach mit - Abfalleinsatz für den Papierkorb
Recyclingpapier besitzt deutliche ökologische Vorteile gegenüber Frischfaserpapieren. Das Sammeln und Recycling von Altpapier trägt dazu bei Abfall zu vermindern, aber nur, wenn es getrennt gesammelt wird! So sollte es sein: Rest- und Bioabfälle sowie Verpackungen mit dem Grünen Punkt sind von den Mitarbeiter/innen in den dreiteiligen Wertstoffbehältern zu entsorgen, die in allen Gebäuden z.B. auf den Gängen stehen. Wer diese Abfälle gern im Büro sammeln will, kann sich einen Abfalleinsatz zum Einhängen in den Papierkorb im TU-internen Onlinekatalog der Fa. Kreller bestellen (nur interner Zugang).
Mach mit - Jobticket Freistaat Sachsen
Für die Beschäftigten des Freistaates Sachsen, zu denen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TU Dresden zählen, gibt es Jobticket-Angebote von verschiedenen Verkehrsverbünden. Das Jobticket ist hierbei in der Regel eine vergünstige Abo-Monatskarte, die für ein bestimmtes Tarifgebiet montags bis freitagsin der Zeit von 6 bis 18 Uhrpersonengebunden gültig ist. Außerhalb dieser Zeitspanne kann die Fahrkarte übertragen werden. Auf das im Dresdner Raum gültige VVO-Jobticket kann auch kostenlos ein Fahrrad mitgenommen werden. Am Wochenendeberechtigt die Fahrkarte zur Nutzung alsFamilienkarte. Alle Details zur Beantragung sind im Intranet (Zugang nur für TU-Angehörige) veröffentlicht (link).
Mach mit - Schulungsangebot zum Umweltmanagement an der TU Dresden
Was findet im Rahmen des Umweltmanagements eigentlich alles statt und was kann ich selbst in meinen Arbeitsalltag integrieren? Die Umweltkoordinatorin Ines Herr bietet eine 30-minütige Schulung zum Thema Umweltmanagement an der TU Dresden an. Die Schulung bietet sich zum Beispiel im Rahmen der jährlichen Arbeitssicherheitsunterweisungen und kann je nach Struktureinheit auch Schwerpunkte setzen. Weitere Informationen: Ines Herr, Umweltkoordination
Zurückliegende Aktionstage
Am 22. Mai fand im Hörsaalzentrum der 10. Gesundheitstag für alle Beschäftigten und Studierenden der TU Dresden statt. Das Mach mit-Umweltmanagement war mit einem Standt zum Thema Mobilität vertreten. In Dresden bewegen sich täglich rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie 36.000 Studierende von ihrer Wohnung zur Hochschule und zurück. Das bedeutet ein erhebliches Verkehrsaufkommen. Daher ist es wichtig, Maßnahmen zur Verbesserung hin zu einer nachhaltigeren Mobilität umzusetzen, wobei nicht nur die Umwelt sondern auch gesundheitliche Aspekte im Mittelpunkt stehen. Auch wieder mit am Stand war das Smoothie-Bike zum Smoothie selbst mixen.

Stand der Büroartikeltauschbörse am 17. April 2019
Wer kennt das nicht: Im Schreibtisch und in Schränken schlummern zig Stifte, Schreibblöcke oder mehrere Packungen Heftklammern mit einem Tacker, der nicht mehr benötigt wird. Eine sehr gute Gelegenheit für einen Frühjahrsputz am Arbeitsplatz bot daher die zweite Büroartikeltauschbörse am 17. April2019, organisiert vom Umweltmanagement der TU. Beschäftigte und Studierende konnten für diesen Tag Büroartikel, die sie nicht mehr benötigen oder die zu viel bestellt wurden, z.B. Stifte, Radiergummi, Klebezettel, Kalender, Ordner, Schreibblöcke, Notizbücher, Prospekthüllen, Trennblätter oder Hefter etc., tauschen.

Aktionstag Energie am 28.06.2018
Die TU ist einer der Energie-Großverbraucher der Stadt Dresden. Für den Betrieb der Universität wird Strom und Fernwärme benötigt, der dem Verbrauch einer Kleinstadt entspricht. Grund genug einmal die Verbräuche im Rahmen eines Aktionstages genauer unter die Lupe zu nehmen. Neben Informationen zur Energienutzung an der TU Dresden ging es beim Aktionstag darum, was jeder Hochschulangehörige– Studierende oder Beschäftigte - in ihrem Arbeitsalltag selber tun können, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Dazu gab es praktische Tipps und ein Energiequiz mit kleinen Preisen.
Der Aktionstag wurde vom Umweltmanagement der TU Dresden zusammen mit dem Forschungsprojekt „CAMPER – CAMPusEnergieverbrauchsReduktion“ organisiert. Das Projekt verfolgt das Ziel, die Energieverbräuche auf dem Campus zu analysieren und einen Entwicklungsplan für die Zukunft zu erstellen, der Einsparpotentiale aufzeigt und mit konkreten Maßnahmen untersetzt.
Infomaterialien:
Am 06.06.2018 fand im Hörsaalzentrum der 9. Tag der Gesundheit für die Beschäftigten und Studierenden der TU Dresden statt. Der Fokus liegt auf Uni in Bewegung, Gesunder Ernährung und Mentaler Gesundheit (UGM).Es gab wieder interessante Vorträge, Beratungen an den Info-Ständen, individuelle Messungen und sportliche Aktivitäten. Auch das Umweltmanagement war wieder mit dem Smoothie-Bike vor Ort. Hier konnten sich Bewegungsfreudige durch Radfahren einen Smoothie mixen - und sich ganz neben bei interessante Informationen zum Umweltschutz an der TU Dresden holen.
Unter dem Motto „Einfälle statt Abfälle“ veranstaltete die Umweltkoordination der TU Dresden am 10. Mai 2017 von 11 – 14 Uhr einen Aktionstag im Foyer der Alten Mensa (Mommsenstraße). Dabei wurde über Möglichkeiten der Abfalltrennung und –vermeidung im Arbeitsalltag und zu Hause informiert. Sehr gut kam auch die bereits zum zweiten Mal organisierte Büroartikel(tausch)börse an. Eine Neuauflage ist für Ende 2018 geplant.
Informationsblätter für Beschäftigte der TU Dresden
- Mach mit - Allgemeine Informationen zum Umweltschutz an der TU Dresden
- Mach mit - Umweltfreundlicher Arbeitsplatz
- Mach mit - Energiesparen am Arbeitsplatz
- Mach mit - Recyclingpapier nutzen, Ressourcen schonen
- Mach mit - Abfallwegweiser TU Dresden
- Mach mit - Abfallwegweiser TU Dresden englisch
- Mach mit - Jobticket an der TU Dresden
- Mach mit - Nachhaltige Organisation von Tagungen
- Mach mit - Weiterverwenden statt entsorgen: Möbelzwischenlager an der TU Dresden