Sep 08, 2014
Macht. Wissen. Teilhabe. Sammlungsinstitutionen im 21. Jahrhundert
Bereits zum zweiten Mal lädt die Dresden Summer School Doktoranden, Postdoktoranden und junge Museumsfachleute zum interdisziplinären Austausch mit renommierten Wissenschaftlern und Experten der größten Dresdner Kulturinstitutionen ein. Als gemeinsames Projekt der TU Dresden, des Deutschen Hygiene-Museums Dresden, des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr, der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden kann die Dresden Summer School dabei auf ein Netzwerk hochrangiger Partner zurückgreifen.
Das diesjährige Thema lautet „Macht. Wissen. Teilhabe. Sammlungsinstitutionen im 21. Jahrhundert“. Während des zweiwöchigen Programms (15. – 26. September 2014) sollen historische Verschiebungen im Gefüge von Macht, Wissen und Teilhabe anhand der Geschichte und Gegenwart bedeutender Sammlungs- und Ausstellungsinstitutionen untersucht werden. Dabei steht die Frage im Vordergrund, wie bisherige Wissensordnungen angesichts von Globalisierung und Digitalisierung modifiziert, neu strukturiert und dargestellt werden können.
Die erste Dresden Summer School fand 2012 mit dem Titel „Von der Vitrine zum Web 2.0“ statt. Für die TU Dresden ergibt sich mit der Fortführung des nach ihrem Ehrensenator Henry Arnhold benannten Programms die Möglichkeit der Vertiefung der Zusammenarbeit mit außeruniversitären Forschungsinstitutionen aus dem Kulturbereich. Die Kooperation findet im Rahmen der Initiative DRESDEN-concept statt.
Neben den ausschließlich an die 24 Teilnehmer gerichteten Programmteilen bietet die Dresden Summer School auch teilöffentliche und publikumsoffene Veranstaltungen. Den Auftakt bildet die Eröffnung, die für geladene Gäste am 15. September 2014 um 18 Uhr in der Fürstengalerie des Residenzschlosses stattfindet. Im Zentrum steht hierbei der Vortrag „Das Museum im Zeitalter des Ausstellens“ von Prof. Dr. Wolfgang Ullrich (Hochschule für Gestaltung Karlsruhe).
Vertreter der Medien sind eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen und werden gebeten, sich in der Abteilung Presse und Kommunikation der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden unter anzumelden.
Weitere – publikumsoffene – Veranstaltungen, zu denen ebenfalls eingeladen wird:
18. September 2014, 19 Uhr
Vortrag:
„Die Renaissance der Kunstkammer und das Verhältnis von Natur
und Kunst“
Prof. Dr. Horst Bredekamp, HU Berlin
SLUB, Vortragssaal (Zellescher Weg 18)
23. September 2014, 19 Uhr
Podiumsdiskussion
„Von Weltenschöpfern und Wissensordnern – über die Macht des
Kurators“
Tulga Beyerle, Direktorin des Kunstgewerbemuseums, SKD
Dr. Daniel Tyradellis, Philosoph und Ausstellungskurator
Via Lewandowsky, Künstler
Moderation: Andreas Höll, MDR Figaro
Aufzeichnung für MDR Figaro Spezial
Kunsthalle im Lipsiusbau (Georg-Treu-Platz 1)
26. September 2014, 19 Uhr
Abschlussveranstaltung mit Vorträgen und Diskussion
„Macht. Wissen. Teilhabe. Die Dresden Summer School 2014 –
Teilnehmer im Gespräch mit Prof. Dr. Lambert Wiesing“
DHMD, Empfangshalle (Lingnerplatz 1)
Informationen für Journalisten:
Felicitas von Mallinckrodt
Tel.: +49 (0)351 463-37681
www.dresdensummerschool.de
http://dss.hypotheses.org