20.12.2007
Bombardier Transportation und TU Dresden gründen »Center of Competence«
Bombardier Transportation und die Fakultät für Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ der TU Dresden haben die Einrichtung eines „Bombardier Center of Competence for Railway Systems Engineering and Integration“ vereinbart. Wolfgang Tölsner, weltweit verantwortlicher Chief Operating Officer und Dr. Klaus Baur, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bombardier Transportation in Deutschland sowie Professor Jörg Weber, Prorektor Wissenschaft der TU Dresden, und Wolf-Eckhard Wormser, Kanzler der TU Dresden, unterzeichneten dazu am Mittwoch einen langfristigen Kooperationsvertrag.
Das neue Center of Competence wird vor allem in den beiden Themenclustern „Integration und Engineering von Transportsystemen“ sowie Fahrzeugtechnik mit Bombardier Transportation zusammenarbeiten. Getragen vom Institut für Bahnfahrzeuge und Bahntechnik sowie dem Institut für Bahnsysteme und öffentlichen Verkehr werden Forschungsprojekte bearbeitet sowie Lehrveranstaltungen entwickelt und durchgeführt.
„Als Weltmarktführer in der Schienenverkehrstechnik freuen wir uns, künftig noch enger mit einer der führenden Lehr- und Forschungsstätten Deutschlands auf dem Gebiet der Bahntechnik zu kooperieren“, betonte Wolfgang Tölsner, Chief Operating Officer von Bombardier Transportation bei der Vertragsunterzeichnung. „Ich bin mir sicher, dass der Wissens- und Technologietransfer auf höchstem Niveau nachhaltigen Nutzen für beide Seiten bringen wird.“
Professor Jörg Weber, Prorektor für Wissenschaft der TU Dresden, ergänzte: „Dank der heute besiegelten Zusammenarbeit mit Bombardier Transportation und der guten Beziehungen zur Bahnindustrie sind die TU Dresden und die Stadt Dresden auf dem besten Wege, sich zu einem Bahnausrüstungszentrum von internationalem Rang zu entwickeln.“
Im Guided Transport Engineering and Integration Centre (INTEGRIS) werden Projekte zu Sicherungssystemen und Migrationsstrategien für fahrerlose Transportsysteme bearbeitet. Das Railway Vehicle Engineering Centre (RVIC) unter Leitung von Prof. Dr. Michael Beitelschmidt, der auch als Sprecher des gesamten Centers fungiert, forscht auf dem Gebiet der Simulationsmethodik für Schienenfahrzeuge, der Lärmverminderung von Fahrzeugen und energieoptimierten Lokomotiven. Das Center of Competence ist offen, in Zukunft weitere Themenkomplexe aufzunehmen.
Fakten und Zahlen
Zu Bombardier Transportation in Deutschland
In Deutschland ist Bombardier Transportation mit rund 7.500 Mitarbeitern an acht Standorten vertreten. Die Bombardier-Werke in Aachen, Bautzen, Görlitz, Hennigsdorf, Kassel, Mannheim und Siegen decken die komplette Produktpalette von Schienenfahrzeugen ab. Dazu gehören U-Bahnen, Regional- und Nahverkehrszüge, Straßen- und Stadtbahnen, ein- und doppelstöckige Elektro- und Dieseltriebzüge (mit und ohne Neigetechnik) sowie Reisezugwagen, Lokomotiven und Hochgeschwindigkeitszüge. Darüber hinaus findet an den deutschen Standorten auch die Fertigung von Wagenkästen, Drehgestellen und elektrischen Bauteilen statt. Umfassende Service- und Engineering-Leistungen sowie Bahnsteuerungssysteme runden das integrierte Angebotsportfolio ab.
Rund ein Drittel der in Deutschland hergestellten Schienenverkehrsprodukte von Bombardier sind für Exportmärkte bestimmt und auf dem ganzen Globus im Einsatz. Die außerordentlich starke Präsenz in Deutschland wird zusätzlich unterstrichen durch den Sitz der weltweiten Konzernzentrale von Bombardier Transportation mit rund 400 Mitarbeitern in Berlin.
Zu Bombardier Transportation
Bombardier Transportation hat seinen weltweiten Hauptsitz in Berlin/Deutschland und ist in über 60 Ländern vertreten. Über 100.000 Schienenfahrzeuge von Bombardier sind rund um den Globus unterwegs. Als Weltmarktführer in der Schienenverkehrstechnik bietet Bombardier Transportation das umfassendste Produktportfolio.
Zu Bombardier
Bombardier Inc. ist einer der weltweit führenden Anbieter innovativer Verkehrslösungen, von Regionalflugzeugen und Businessjets bis hin zu Schienenverkehrstechnik und den damit verbundenen Systemen und Dienstleistungen. Der internationale Konzern hat seinen Hauptsitz in Kanada. Im letzten Geschäftsjahr (Ende: 31. Januar 2007) belief sich der Gesamtumsatz auf 14,8 Milliarden US-Dollar. Die Bombardier-Aktien werden an der Börse in Toronto notiert (BBD). Darüber hinaus ist Bombardier sowohl weltweit als auch für Nordamerika im Dow Jones Sustainability Index gelistet. Aktuelle Mitteilungen und weitere Informationen finden Sie unter www.bombardier.com.
Weitere Informationen:
Bombardier Transportation:
Jürgen Kornmann
Tel.: 030 986071138