01.12.2008
Dresdner Promovierendenkolleg "Kostenwahrheit im Verkehr" (DIKE)
"Verkehr" spielt in der gesellschaftlichen Debatte eine herausragende Rolle. Ökologische Probleme (Klimaschutz, Ressourcenknappheit, Lärm) sind verbunden mit ökonomischen Parametern (Kosten, Preise) und Verteilungsfragen (Mobilität unterschiedlicher Gesellschaftsgruppen, Belastung unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen durch Verkehrslärm, Verkehrsabgase etc.). Die negativen Folgen des motorisierten Verkehrs können nicht allein durch technologische Innovationen bewältigt werden. Ebenso wichtig sind Maßnahmen, die auf eine Verringerung und Verlagerung der Verkehrsnachfrage und eine Veränderung umweltbelastender Verhaltensweisen abzielen. Allerdings wird diesen Maßnahmen oft nur eine geringe Akzeptanz zugeschrieben. Deshalb gewinnen in der Forschung zunehmend verhaltensorientierte psychologische und ökonomische Ansätze an Bedeutung, die sich mit der Frage der verursachergerechten Anlastung der externen Kosten von Verkehr beschäftigen. Wie aber ist im Verkehr "Kostenwahrheit" zu erreichen? Der Schlüssel dazu liegt in der Berücksichtigung negativer externer Effekte. Negative externe Effekte sind Kosten und Belastungen, die die Verursacher der Handlungen nicht selber tragen, sondern auf andere Menschen, andere Zeiten oder andere Regionen abwälzen. Dadurch werden die Menschen ermuntert, sich ineffizient zu verhalten.
Um Einführungsstrategien für Internalisierungsmaßnahmen im Verkehr unter Berücksichtigung von Akzeptanzaspekten und Verteilungswirkungen zu entwickeln, wurde gemeinsam von der TU Dresden und der Heinrich-Böll-Stiftung das Dresdner Promovierendenkolleg "Kostenwahrheit im Verkehr" - DIKE initiiert.
Im Rahmen des Promotionskollegs sollen fünf Forschungsprojekte gefördert werden, die insbesondere die Gebiete Verkehrsingenieurwesen, Ökologie, (Verkehrs-) Wirtschaft und (Verkehrs-) Psychologie vertreten. Alle Projekte sollen eine interdisziplinäre Perspektive einschließen.
Im Rahmen des Promotionskollegs wird an der TU Dresden ein wissenschaftliches Pflicht-Begleitprogramm angeboten. Dazu gehören Kolloquien zu theoretischen und methodischen Fragen, die Vorbereitung und Durchführung von Workshops sowie die Vorbereitung eigener Veröffentlichungen. Die beiden beteiligten Lehrstühle Verkehrsökologie und Verkehrspsychologie sind u.a. über eine Reihe von EU-Projekten international vielfältig vernetzt. Die Heinrich-Böll-Stiftung bietet allen Stipendiatinnen und Stipendiaten ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm an.
Bewerbungen können ab sofort bei der Heinrich-Böll-Stiftung eingereicht werden. Das monatliche Stipendium beträgt 1150 Euro zuzüglich gegebenenfalls Familien- und Kinderbetreuungszuschlag sowie auf Antrag Kosten für Auslandsaufenthalte. Bewerbungsschluss ist der 1. März 2009. Als Förderbeginn wird der 1. Juli 2009 angestrebt.
Weitere Informationen:
www.boell.de/studienwerk
Prof. Udo Becker,
Tel.: 0351 463-36504
, www.verkehrsoekologie.de
Prof. Bernhard Schlag, Tel.: 0351 463-36510
, www.verkehrspsychologie-dresden.de
Verfahrensfragen und Fragen zu den Bewerbungsformalitäten beantwortet: Bärbel Karger, Heinrich-Böll-Stiftung Studienwerk: Schumannstr. 8, 10117 Berlin, , Tel.: 030 28534-400, Fax: -409