Feb 26, 2020
DRESDEN EXCELLENCE AWARD 2019: Stadt Dresden zeichnet zum dritten Mal herausragende Abschlussarbeiten mit dem Wissenschaftspreis aus
„Mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Dresden zeichnen wir als Stadtverwaltung zum dritten Mal in Folge vier Absolventinnen und Absolventen Dresdner Hochschulen für ihre hervorragenden wissenschaftlichen Abschlussarbeiten aus."
"Diese Würdigung stärkt die Wahrnehmung Dresdens als exzellenten Wissenschaftsstandort“, sagt Oberbürgermeister Dirk Hilbert, der zugleich als Vorsitzender der Jury wirkte. Zur Preisverleihung am 29. Februar im Plenarsaal des Neuen Rathauses kamen neben dem Oberbürgermeister Vertreter der Dresdner Hochschulen, insbesondere der Technischen Universität, der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden sowie der Staatlichen Studienakademie Dresden der Berufsakademie Sachsen.
Ausgezeichnet werden in jedem Jahr vier eingereichte Arbeiten, die besondere Relevanz und Zukunftsorientierung für die Dresdner Stadtentwicklung und Stadtgesellschaft vorweisen. Die Preisgelder in Höhe von 3 000 bis 12 000 Euro werden in den Kategorien Bachelorarbeit, Master- oder Diplomarbeit, Promotion und Habilitation vergeben. „In dieser Ausgabe 2019 erreichten uns 22 Bewerbungen bis zum Stichtag 10. November 2019, dem Weltwissenschaftstag, der jedes Jahr das Ende der Antragsfrist markiert“, berichtet Dr. Robert Franke, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung. „10 Frauen und 12 Männer haben sich mit ihren exzellenten Bachelor-, Diplom- oder Masterarbeiten bzw. Promotionen oder Habilitationen beworben. Uns ist es wichtig die Fokusthemen der Dresdner Wissenschaft und Forschung im internationalen Kontext widerzuspiegeln. Die Gewinner-Arbeiten reichen beispielsweise von zukunftsweisenden Holztechnologien bis hin zur aktuellsten Krebsforschung“, ergänzt Franke. Das Amt für Wirtschaftsförderung begleitet den Award gemeinsam mit den Partnern seit 2017.
Der gemeinsam von der Landeshauptstadt Dresden mit dem Netzwerk „Dresden – Stadt der Wissenschaften“ vergebenen DRESDEN EXCELLENCE AWARD ist mit 30 000 Euro dotiert. Die Bewerbung für die vierte Ausgabe des DRESDEN EXCELLENCE AWARD 2020 läuft bereits. Die Antragsfrist endet am 10. November 2020. Weitere Informationen und Bewerbung unter www.dresden.de/excellenceaward
Die Preisträgerinnen und Preisträger 2019
Den mit 3 000 Euro dotierten Award in der Kategorie Bachelor erhält die 22-jährige Juana Mai, Absolventin des Studiengangs Holz- und Holzwerkstofftechnik der Staatlichen Studienakademie Dresden der Berufsakademie Sachsen für ihre Bachelorarbeit „Untersuchungen zur Nutzung verschiedener Methoden der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung zur Überwachung der Verklebungsgüte in der industriellen Fertigung von Brettschichtholz“ als zukunftsweisenden Holztechnologie-Beitrag zur Erweiterung der einsetzbaren Sortimente für Laubhölzer und deren Nutzung als Bauholz.
Gesa Schirren, Geoinformatik/Management-Masterabsolventin der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, die mit der Masterarbeit „BIM in der Geotechnik“ als Jahrgangsbeste abschloss, gewinnt das Preisgeld von 6 000 Euro in der Kategorie Master- oder Diplomarbeiten. Ihre anwendungsorientierte, wissenschaftliche Arbeit ist mit der Digitalisierung von Baugrunddaten von besonderem Wert für das Building Information Modeling (BIM), da eine neue deterministische und reproduzierbare Herangehensweise zur Integration von Bohrdaten in ein räumliches Baugrundmodell entwickelt wurde.
Über das Preisgeld von 9 000 Euro kann sich Dr. Nicola Mitwasi von der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität Dresden und dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) für seine exzellente Promotion freuen. Der in Bethlehem geborene Immunologe überzeugte die Jury mit seiner Krebsforschung „Antigen-specific redirection of immune effector cells against GD2-expressing tumors“ für immunbasierte Therapien als alternativen Ansatz für die sichere und wirksame Behandlung von Krebs. Der Schwerpunkt in Dr. Mitwasis Dissertation lag auf der Entwicklung verschiedener neuartiger therapeutischer Moleküle gegen Krebs durch Umlenkung gentechnisch veränderter Immunzellen mit dem Namen UniCARs, die in der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Michael Bachmann (HZDR) entwickelt wurden. Dr. Mitwasi gelang es, verschiedene auf Antikörpern basierende Moleküle zu entwickeln und ihre Fähigkeit zur Zerstörung von Tumorzellen mittels manipulierter Immunzellen (UniCARs) zu zeigen.
Die mit 12 000 Euro dotierte Auszeichnung in der Kategorie Habilitation geht an Dr. habil. Sebastian Wüster für seine Habilitationsschrift „Quantentransport in ultrakalten Rydberg Aggregaten“. Die Forschung in der theoretischen Physik untersucht die Anwendung von kalten Rydberg Aggregaten auf in der Quantensimulation relevante Transportprozesse. Dr. Wüster publizierte im Rahmen seiner Habilitation 15 wissenschaftliche Arbeiten, darunter einen Review Artikel und sechs Physical Review Letters. Mit dieser Leistung wird Dr. Wüster als internationaler Experte ultrakalter Rydbergphysik wahrgenommen und ist zunächst auf eine Assistenzprofessur in Ankara/Türkei und schließlich als Assoziierter Professor an das Indian Institute for Science, Education and Research Bhopal/Indien berufen worden. Damit setzt Dr. Wüster nun mit seiner eigenen Forschungsgruppe international die Dresdner Forschung in der theoretischen Physik auf höchstem wissenschaftlichen Niveau fort.
Hintergrund-Informationen zur den Preisträgerinnen und Preisträgern
Juana Mai, BA, verfolgt die Optimierung von Brettschichtholz und deren qualitative Überwachung durch NIR-Spektroskopie – auch weiterhin in ihrem aktuellen Masterstudium an der Fachhochschule Salzburg. Mit ihrer innovativen Praxisarbeit, die als Bachelorarbeit in Zusammenarbeit mit internationalen Hochschulen (BFH Biel/Schweiz, Uni Primorska/Slowenien) und Unternehmen (Henkel bzw. Holzbau AG Lungern/Schweiz) entstanden ist, hat Juana Mai einen Beitrag zur zukunftsfähigen Anpassung an Klima- und Waldveränderungen, nachhaltiger nachwachsender Ressourcennutzung und dem ökologischen Holzbau geleistet sowie die Wahrnehmung Dresdens als bekannten Wissenschaftsstandort für die Holzbranche erhöht.
Gesa Schirren, HTW Dresden, zeigt zudem als Entwicklerin innovativer Konzepte und Softwarelösungen mit ihrer Arbeit einen Weg auf, ressourcenschonend Baugrundmodelle zu erzeugen. Für die Modellierung standen zwei Projekte zur Verfügung: Die A281 Autobahneckverbindung Bremen und der Neubau der S 84 Niederwartha – Meißen. Die gebürtige Hamburgerin war Masterandin des Dresdner Unternehmens A+S Consult GmbH (Prokurist Dr. Klaus Tilger ist als Laudator bei der Preisverleihung anwesend) und engagierte sich seit ihrem Bachelorstudium-Beginn in Dresden für die Dresdner Hockey-Damen und war u. a. Mannschaftsführerin der 1. Damen ESV Dresden. Seit Juni 2019 arbeitet die 26-jährige Ingenieurin bei der Fachstelle für Geodäsie und Geoinformatik der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung in Hannover und trägt sich auf Basis ihrer weit über eine Masterarbeit hinausgehenden Leistung mit dem Gedanken der Dissertation, mit der sie u. a. den Einsatz einer Klassifikation über neuronale Netze untersuchen könnte.
Dr. Nicola Mitwasi (TU Dresden, HZDR) modifizierte die NK-92 und T-Immunzellen so, dass sie Uni-CAR-Moleküle stabil exprimieren, um GD2-positive Krebsarten zu bekämpfen. Damit ist ein leicht zugänglicher therapeutischer Ansatz für die individuelle Behandlung von Krebs geboten und zukünftigen klinischen Tests und weltweiten Anwendungen einen Schritt nähergebracht. Dr. Mitwasis Arbeit wurde u. a. vom renommierten Mediziner, Krebsforscher und Sprecher des DFG-Sonderforschungsbereichs 655 „Von Zellen zu Geweben“, Prof. (em) Dr. med. Gerhard Ehninger für den DRESDEN EXCELLENCE AWARD empfohlen, da seine wertvolle Forschung Einblick in das breite und vielversprechende Potenzial der Immuntherapie zur Behandlung von Krebs bietet. Der 28-Jährige Mitwasi verfolgt mit seinem langfristigen Zukunftsziel einer eigenen Forschungsgruppe auf dem Gebiet der Immuntherapie zudem die Weiterentwicklung Dresdens als internationales Krebsforschungszentrum sowie die Vermittlung von Forschung und Werten der Science Community und ermöglicht damit persönlich die Öffnung für neue kulturelle und wissenschaftliche Erfahrungen.
Dr. Sebastian Wüster (TU Dresden, MPI-PKS): Quantensimulation ist ein Forschungsansatz, „ein interessantes Problem, das experimentell und theoretisch schwer zugänglich ist, wie Kerndynamik in einem Molekül, in einem gänzlich anderen Kontext zu untersuchen, hier in der Bewegung kalter Rydberg Atome“ (Wüster). Dabei entdeckte der 2019 an der TU Dresden habilitierte Physiker bereits „2010 die wissenschaftliche Nische, die man finden und besetzen muss, um international zur Spitze vorzustoßen und zwar mit der Identifizierung und Charakterisierung „chemischer“ Phänomene in ultrakalten Rydberg Gasen, meist erzeugt durch ein Bose-Einstein Kondensat“ (Prof. Jan-Michael Rost, MPI-PKS).
Dr. Wüster kombiniert hochaktuelle Forschung und herausragende Lehre dabei auf solch perfekte Weise, dass Prof. Michael Kobel, Dekan der Fakultät Physik der TU Dresden (zur Preisverleihung anwesend), den 1977 in Osnabrück Geborenen mit höchstem Nachdruck für den Wissenschaftspreis der Stadt Dresden empfahl.
Dr. Wüster arbeitet und lebt nun mit seiner Frau, die er am Dresdner Max-PIanck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik kennengelernt hat, in Bhopal/Indien. Und von der internationalen Forschungszusammenarbeit des Dresdner Physikers profitiert Dresden schon jetzt: drei Master-Absolventen seiner Forschungsgruppe arbeiten aktuell an ihren Dissertationen in Dresden.