10.04.2019
Golf wieder im Angebot des Uni-Sportzentrums

Marko Schimke auf dem Golfplatz Possendorf beim Abschlag.
Ab dem Sommersemester noch weitere Neuerungen im Sportangebot
Claudia Trache
Gute Nachrichten für alle Freunde des Golfsports. Ab dem Sommersemester bietet das Universitätssportzentrum (USZ) wieder Golf für Mitarbeiter (mittwochs 16–17.30 Uhr) und Studenten (dienstags 11.30–13 Uhr) an. In Kooperation mit dem Golfclub Dresden-Elbflorenz in Possendorf können die Teilnehmer unter Anleitung eines lizenzierten Golftrainers des Clubs die Grundlagen des Golfspielens erlernen oder ihr Handicap verbessern. Am Ende des Kurses besteht die Möglichkeit für Einsteiger, nach Absprache, im Rahmen einer separaten Prüfung, die Platzreife des Deutschen Golf Verbandes (DGV) zu erwerben. Der Golfclub Dresden-Elbflorenz ist eines von derzeit 34 Mitgliedern des Leading Golclubs of Germany und zählt zu den schönsten Golfanlagen Deutschlands.
Die Schaffung dieses neuen Sportangebots ist ein gelungener Einstieg von Marko Schimke, der seit Januar 2019 am USZ ist und die Sportarten Handball, Tennis, Muskeltraining, Golf, Völkerball und American Football Flag betreut. Der 39-Jährige begann noch während seines Sportstudiums in Leipzig Golf zu spielen und nahm unter anderem auch an Deutschen Hochschulmeisterschaften teil. Für ihn als Tennisspieler, was er im Leistungssportbereich betreibt, ist Golf ein entspannender Sport. »Beim Tennis kommen die Bälle schnell geflogen und man muss reagieren. Beim Golf liegt der Ball ruhig vor mir«, erzählt Marko Schimke. Neben einer Golf-Trainer-Lizenz hat der Diplom-Sportlehrer ebenso eine B-Trainer-Lizenz im Handball. Seine Diplom-Arbeit schrieb Marko Schimke zum Thema »Methodik des Muskelaufbautrainings«. Er bringt also viele eigene praktische Erfahrungen in den Sportarten mit, für die er nun am USZ verantwortlich ist.
Das USZ hält noch weitere Neuerungen ab dem Sommersemester bereit wie Quidditch, ein neuer Mannschaftssport als Mischung aus Handball, Völkerball und Rugby. Frauen und Männer spielen dabei in gemischten Teams. Neben großem Spielspaß, werden den Teilnehmern auch Technik- und Strategietraining sowie Ausdauer und Kraft vermittelt. Wieder im Programm ist Schach, ein Angebot in erster Linie für Spielanfänger. Im Sommersemester weiter ausgebaut werden die Kurse in der Selbstverteidigung. Auf dem Gebiet der Inklusion bieten die Radsportler neben dem Tandemfahren nun auch E-Mountainbikes für Menschen mit körperlichen Einschränkungen an.
Am 22. Mai, dem Dies academicus, findet in Kooperation mit dem Gesundheitsdienst der Tag der Gesundheit statt. Studenten und Mitarbeiter können von 10 bis 16 Uhr im Hörsaalzentrum diverse Sportangebote wie Meditation und Fazien-Meridianstreching ausprobieren. Auf der Bühne hinter dem Hörsaalzentrum präsentiert sich das USZ von 11 bis 12 Uhr mit Tanzshows und Mitmach-Angeboten. Am 18. Juni steigt in der Sporthalle 3 an der Nöthnitzer Straße die »Lange Fitnessnacht«. Die Besucher erwartet eine Mischung aus Showprogramm und Mitmach-Angeboten.
Weitere Informationen unter:
tu-dresden.de/usz/sportangebote
Dieser Artikel ist im Dresdner Universitätsjournal 07/2019 vom 9. April 2019 erschienen. Die komplette Ausgabe ist hier im pdf-Format kostenlos downloadbar. Das UJ kann als gedruckte Zeitung oder als pdf-Datei bei doreen.liesch@tu-dresden.de bestellt werden. Mehr Informationen unter universitaetsjournal.de.