17.09.2024
Intelligente Maschinen auf dem Acker: Zweiter Feldrobotiktag im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch mit Beteiligung der TU Dresden
Beim 2. Köllitscher Feldrobotiktag treffen sich heute, am 17. September 2024, Landwirte sowie Vertreter:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch (Landkreis Nordsachsen), um sich über die neuesten Entwicklungen in der Feldrobotik, die Anwendungsmöglichkeiten und über den Nutzen der Technik für die Landwirtschaft auszutauschen. Die Veranstaltung wurde gemeinsam organisiert vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) mit der Technischen Universität Dresden und dem Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI.
Teilnehmer:innen können bei Praxisvorführungen eine Vielzahl von Robotern im Acker- und im Obstbau im Einsatz erleben. Die Einsatzgebiete reichen von der Bodenbearbeitung über das Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln bis zum Mähen von Grünlandflächen. Wissenschaftler:innen der Professur für Argarsystemtechnik der TUD präsentieren zum Feldrobotiktag den autonom fahrende Obst- und Weinbauroboter elWObot II sowie den Feldschwarm mit TK 100. Beide Anwendungen sind auch im Rahmen der von Feldvorführungen im Einsatz. Um den Feldroboter CERES vom Fraunhofer IVI zu steuern und zu überwachen, stellen die Forschenden der Vodafone Stiftungsprofessur für Mobile Nachrichtensysteme auf dem Lehr- und Versuchsgut Köllitsch ein 5G-Campusnetz bereit.
Neben dem praktischen Teil gibt es beim Feldrobotiktag mehrere Vorträge. Dabei geht es unter anderem um aktuelle gesetzliche Grundlagen für den Einsatz und um die funktionale Sicherheit autonomer Maschinen. Hersteller:innen und Händler:innen erläutern den Teilnehmenden, welche Vorteile die neuen Technologien mit sich bringen. Und schließlich berichten zwei Praxisbetriebe über ihr Erfahrungen bei der Einführung und dem Einsatz von Feldrobotern auf ihren Flächen im Leipziger Umland.
Feldroboter sind in Deutschland noch nicht großflächig im Einsatz. Doch die modernen Technologien können die Landwirt:innen und Unternehmen bei den Herausforderungen unterstützen, vor denen die Landwirtschaft bereits heute steht. Feldroboter tragen zur Reduktion des Pflanzenschutzmitteleinsatzes bei, schonen den Boden bei der Bearbeitung und verursachen weniger Emissionen als herkömmliche Technik.
Kontakt
Dr. Isabel Raabe
Projektmangement Experimentierfeld Landnetz
Technische Universität Dresden
Vodafone Stiftungsprofessur für Mobile Nachrichtensysteme
+49(351)463 41024
Karin Bernhardt
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
+49 351 2612 9002