May 03, 2022
Online-Veranstaltung zu Bildungsgerechtigkeit in digitalen Spielwelten
Das Spielen in der digitalen Welt wird in der Gesellschaft immer präsenter. Videospiele eröffnen eine reiche Erfahrungswelt, in der man seine Fähigkeiten erweitern kann, Erfolge feiern und folgenlos scheitern darf. Davon profitiere auch der Bildungssektor. Aber wird Bildung durch Spiele auch gerechter? Mit der COVID-Pandemie fand ein Digitalisierungsschub in allen Bildungsbereichen statt, der bestehende Ungleichheiten zu verschärfen droht. Können leicht zugängliche digitale Lernspiele hier Abhilfe schaffen?
Diesen Fragen geht das internationale Verbundprojekt „EU-Fairplay“ im Rahmen von Veranstaltungen an verschiedenen europäischen Standorten nach. Los geht es mit der Online-Auftaktveranstaltung am 12. und 13. Mai 2022. Die Veranstaltung ist kostenfrei und bietet Interessierten aus den Bereichen Bildung, Spielentwicklung und Medienpädagogik unter der Themenstellung „Educational Equity in Digital Game Worlds / Bildungsgerechtigkeit in digitalen Spielwelten“ wertvolle Einblicke in Entwicklung und pädagogischen Einsatz von Videospielen. Wissenschaftler und Praktiker berichten aus aktuellen Projekten, stellen Forschungsbefunde vor und diskutieren gemeinsam die zukünftigen Herausforderungen des Digital Game Based Learning. Ergänzt wird das Programm durch die Keynote von Dr. Sylvester Arnab (Professor für Game Science am Disruptive Media Learning Lab, Coventry University).
Organisiert wird die Veranstaltung durch die Professur Psychologie digitaler Lernmedien der TU Chemnitz, das Center for Open Digital Innovation and Participation (CODIP) der TU Dresden sowie das Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung der Eberhard Karls Universität Tübingen. EU Fairplay ist ein vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt.
Die an der Veranstaltung teilnehmenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind an folgenden Institutionen angegliedert: Disruptive Media Learning Lab (Coventry University, UK), Institut für Kompetenzdiagnostik (PH St. Gallen, Schweiz), Klinische Psychologie (Universität Innsbruck, Österreich), Fakultät für Bildung und Kultur (Universität Tampere, Finnland), Learning Sciences and Communication (LISEC; Universität Straßburg, Frankreich), School of Digital Technologies (Universität Tallinn, Estland), School of Communication, Media & IT (Rotterdam University of Applied Science, Niederlande). Einige der teilnehmenden Praxispartner sind: Netzwerk Medienpädagogik Sachsen, Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW, Gamify Now!, game-Verband der deutschen Games-Branche e.V., Medienwelten.schule, Hector Kinderakademien Baden-Württemberg und Serious Games Society.
Klingt interessant?
Um dabei zu sein, melden Sie sich einfach hier an. Die Teilnahme ist kostenlos. Kurz vor Beginn der Veranstaltung senden wir Ihnen einen Link zum Online-Meeting. Die Veranstaltung ist auf zwei Tage aufgeteilt. Der erste Tag (Donnerstag, 12.05.) ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Der zweite Tag (Freitag, 13.05.) ist nur für EU-FairPlay-Partner. Den vollständigen Zeitplan finden Sie hier.