May 16, 2008
Auf den Spuren Clara und Robert Schumanns in Dresden
Anders als Robert Schumanns Leipziger oder Düsseldorfer Jahre wurde seine Dresdner Zeit von 1844 bis 1850 bislang kaum von der musikhistorischen Forschung untersucht. Um hier Abhilfe zu schaffen, hat die Professur Musikwissenschaft an der Technischen Universität Dresden in Verbindung mit den Internationalen Dresdner Musikfestspielen, dem Verein zur Erschließung und Erforschung der Alten Musik in Dresden e.V., der Robert-Schumann-Forschungsstelle an der Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" Dresden und der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden eine Tagung initiiert, die durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft und die Gesellschaft der Freunde und Förderer der TU Dresden gefördert wird. 26 Wissenschaftler aus Österreich und Deutschland werden zu den Themenkomplexen Biographie, kompositorisches Schaffen und Rezeption ihre neuen Forschungsergebnisse vorstellen.
Zwar ist von den einstigen Dresdner Wohn- und Wirkungsstätten der Schumanns infolge der Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges kaum noch etwas erhalten, aber Gedenktafeln könnten zumindest daran erinnern, findet eine studentischen Arbeitsgruppe der Technischen Universität Dresden. Unter dem Titel "Schumann im Dresden des 20. und 21. Jahrhunderts - eine moderne Spurensuche" werden die angehenden Wissenschaftler die Wohnungen und Konzerträume der Schumanns und ihrer Freunde in Dresden erkunden, Konzertpläne verschiedener Dresdner und auswärtiger Ensembles in Hinblick auf aufgeführte Werke Schumanns auswerten und Dresdner Bürger und Gäste zu ihrem Schumann-Verständnis befragen. Auch ein informativer Stadtrundgang mit interessierten Tagungsteilnehmern ist geplant.
Kammersänger Peter Schreier, ein exzellenter Kenner des Schumannschen Lied-Oeuvres, hat die Schirmherrschaft über das Projekt übernommen. Zum 200. Geburtstag Robert Schumanns in zwei Jahren werden die Referate der Dresdner Tagung in einem Konferenzbericht vorliegen. Auch die Studenten werden ihr Projekt weiterführen und einen Schumann gewidmeten musikalischen Stadtführer herausbringen. Vor allem aber möchten sie die Anbringung von Gedenktafeln, die an die Schumanns erinnern, anregen.
Zur Tagung gesellen sich zwei flankierende Konzerte, jeweils 20 Uhr im Coselpalais, am 18. Mai Schumanns Dresden - in Klängen, Bildern und Texten, gestaltet von Studierenden der Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" Dresden und tags darauf: Romantische Entdeckungen. Lieder von Clara und Robert Schumann und Komponisten aus ihrem Umkreis, interpretiert von Anke Hoffmann, Sopran, und Natalia Keil-Senserowa, Klavier.
Interessierte Musikfreunde und Musikjournalisten sind herzlich eingeladen, an der Tagung und der Führung teilzunehmen.
Musikwissenschaftliche Tagung
"Robert und Clara Schumann in Dresden - biographische, kompositionsgeschichtliche und soziokulturelle Aspekte", 19. bis 21. Mai 2008, jeweils 9 bis 17 Uhr, Vortragssaal der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Stadtführung
"Auf den Spuren Robert und Clara Schumanns in Dresden", 21. Mai 2008, 14 bis 15.30 Uhr (durch Studierende des Fachs Musikwissenschaft), Treffpunkt: Frauenkirche, Eingang A.
Autor: Martin Morgenstern
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Hans-Günter Ottenberg, TU Dresden
Philosophische Fakultät, Institut für Kunst- und Musikwissenschaft
Tel. 0351 463-35709,