Feb 27, 2019
Wie formt sich ein Lebewesen? Und was ist auf der Sonne los? – Um diese und weitere Themen geht es bei der Kinder-Universität Dresden im Sommersemester 2019
Ab 4. März 2019, dem ersten Montag nach den Winterferien, können sich wieder Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren für einen der begehrten Plätze der Kinder-Universität Dresden anmelden. Die Anmeldung ist ab 8 Uhr über das Online-Anmeldeformular auf https://www.ku-dresden.de sowie telefonisch unter 0351 463-32733 möglich. Die erste Vorlesung im Sommersemester findet am 2. April 2019 an der Technischen Universität Dresden (TU Dresden) statt, die weiteren im Deutschen Hygiene-Museum Dresden und an der TU Dresden.
Prof. Stephan Grill vom Biotechnologischen Zentrum der TU Dresden eröffnet das Sommersemester. In seiner Vorlesung wird er den Kindern erläutern, wie sich ein Lebewesen formt: Die jungen Studentinnen und Studenten werden erfahren, wie sich Zellen verbinden und organisieren, so dass beispielsweise eine Hand entstehen kann. Am Beispiel einer Fliege, eines Fisches und eines Wurms wird Prof. Grill die Ähnlichkeit zwischen wachsenden Lebewesen und einem Stück Knetmasse veranschaulichen und erklären, wie sich Lebewesen im Gegensatz zur Knete ganz alleine und völlig selbständig formen können.
Eine Woche später hält Jun.-Prof. Ilona Croy ihre Vorlesung zu dem Thema „Ich hab dich zum Knuddeln gern! Warum sich Streicheln so gut anfühlt“. Die Psychologische Psychotherapeutin vom Universitätsklinikum Carl Gustav Carus wird erklären, warum eine Umarmung Trost spendet, wie Berührung in unser Gehirn kommt und was mit unserem Körper passiert, wenn wir gestreichelt werden.
Bei der dritten Vorlesung dreht sich alles um die Sonne. Prof. Manfred Schüssler (Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Göttingen) widmet sich Fragen wie: Was ist die Sonne? Hat es sie schon immer gegeben? Und warum brodelt es ständig an ihrer Oberfläche?
Elektrischer Strom ist das Thema der vierten und damit letzten Vorlesung des Sommersemesters 2019. Der TUD-Wissenschaftler Dr. Jens Müller wird den Kindern anhand von Experimenten erläutern, was Strom ist, wo er herkommt und wie man ihn nachweisen kann, obwohl man ihn doch gar nicht sieht.
Das Programm des Sommersemesters 2019 im Überblick:
2. April 2019, Dienstag, 17:30 Uhr
Technische Universität Dresden, Hörsaal 03
Wie formt sich ein Lebewesen?
Prof. Dr. Stephan Grill, Biophysiker, Biotechnologisches Zentrum der Technischen Universität Dresden
9. April 2019, Dienstag, 17:30 Uhr
Deutsches Hygiene-Museum, Großer Saal
Ich hab dich zum Knuddeln gern! Warum sich Streicheln so gut anfühlt
Jun.-Prof. Dr. Ilona Croy, Psychologische Psychotherapeutin, Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden
30. April 2019, Dienstag, 17:30 Uhr
Deutsches Hygiene-Museum, Großer Saal
Was ist auf der Sonne los?
Prof. Dr. Manfred Schüssler, Sonnenphysiker, Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Göttingen
14. Mai 2019, Dienstag, 17:30 Uhr
Technische Universität Dresden, Hörsaal 03
Wie erforscht man etwas, das man nicht sehen kann? Eine Vorlesung über elektrischen Strom
Dr. Jens Müller, Ingenieur, Professur für Grundlagen der Elektrotechnik, Technische Universität Dresden
Die Kinder-Universität Dresden ist ein gemeinsames Projekt des Deutschen Hygiene-Museums Dresden und der Technischen Universität Dresden. Die Website der Kinder-Universität ist zu erreichen über https://www.ku-dresden.de
Das Sommersemester 2019 wird unterstützt von CUP Laboratorien Dr. Freitag GmbH und DRESDEN-concept.
Medienpartner sind die Dresdner Neuesten Nachrichten.
Informationen für Journalisten:
Technische Universität Dresden
Kim-Astrid Magister
Tel.: 0351 463-32398
Monique Rust
Tel.: 0351 463-32397
Deutsches Hygiene-Museum
Christoph Wingender
Tel.: 0351 4846-120