26.09.2014
TU Dresden ernennt erste TUD Young Investigators
Das Problem: eine Lücke im deutschen akademischen System.
Die Lösung der TU Dresden: ein neues Modell für unabhängige
Nachwuchsgruppenleiter – die TUD Young Investigators.
Die ersten beiden TUD Young Investigators der Fakultät
Mathematik und Naturwissenschaften – Dr. Michael Schlierf und
Dr. Christian Bökel – werden am 29. September 2014 ihre
Ernennungsurkunde von Rektor Prof. Hans Müller-Steinhagen
erhalten. Mit diesem neuen Programm, das Teil des
Zukunftskonzeptes der TU Dresden ist, will die Universität eine
offensichtliche Lücke im deutschen akademischen System
schließen.
Denn: Unabhängige Spitzennachwuchsforscher in befristeten
Positionen, die beispielsweise eine Stelle und Finanzmittel im
Rahmen hochrangiger Förderprogramme (z.B.
Emmy-Noether-Programm, Heisenberg-Programm, ERC Starting
Independent Researchers Grant etc.) eingeworben haben, stecken
am Beginn ihrer Karriere in einem gewissen Dilemma: Einerseits
profitieren sie von häufig außerordentlich guten
Rahmenbedingungen und können sich weitgehend weisungsungebunden
in der Forschung profilieren. Andererseits aber gereicht ihnen
ihr nicht klar definierter Status oder die oft fehlende
Anbindung innerhalb der Universität zuweilen zum Nachteil. So
dürfen sie im Allgemeinen keine Doktorarbeiten begutachten,
obwohl sie diese betreuen. Oft haben sie auch keine
Möglichkeit, Lehrerfahrung zu sammeln oder an Gremiensitzungen
der Fakultäten teilzunehmen.
Die TU Dresden hat diese Schieflage nunmehr beseitigt und den
neuen Status des TUD Young Investigators für unabhängige
Nachwuchsgruppenleiter eingeführt, als weiteres wichtiges
Element zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Die
TUD Young Investigators werden stärker in die Fakultäten
eingebunden, erhalten die Möglichkeit, sich an der Lehre zu
beteiligen, können als Gutachter und Prüfer in
Promotionsverfahren fungieren und erhalten ein spezifisch auf
sie zugeschnittenes Schulungsangebot.
Diese Neuerung setzt eine Anpassung der Promotionsordnungen in
den Fakultäten voraus, die aktuell universitätsweit
durchgeführt wird. Die Beantragung des Status TUD Young
Investigator ist bereits in den Fakultäten Mathematik und
Naturwissenschaften, Umweltwissenschaften, Informatik sowie in
der Medizin möglich. Im Laufe der kommenden Monate wird die
Beantragung an allen Fakultäten möglich sein.
Die Ernennungsurkunden werden am 29. September 2014, 13 Uhr, im
Festsaal Dülferstraße übergeben.
Dr. Michael Schlierf ist unabhängiger Nachwuchsgruppenleiter
am ZIK B CUBE, Zentrum für Innovationskompetenz, Molekulares
Bioengineering (BMBF-finanziert). Nach einem Studium der Physik
an der LMU München und der Université Paris-Sud hat er 2008 an
der TU München (Fakultät für Physik) mit summa cum laude zum
Thema „Einzelmolekülmechanik der Faltung und Entfaltung von
Proteinen“ promoviert, unterstützt durch die Studienstiftung
des deutschen Volkes und das Elitenetzwerk Bayern. Als Postdoc
forschte er von 2008-2010 an der University of Illinois in den
USA, bevor er 2010 die Nachwuchsgruppenleitung beim ZIK B CUBE
angetreten hat. Mentor von Dr. Schlierf als Young Investigator
an der Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften wird Prof.
Stefan Diez sein, in der Lehre wird er sich am Masterkurs
„Cellular Machines“ am BIOTEC der TUD mit zwei SWS
beteiligen.
Dr. Christian Bökel ist DFG-Heisenberg-Stipendiat und arbeitet
als unabhängiger Nachwuchsgruppenleiter im Exzellenzcluster und
DFG-Forschungszentrum CRTD. Er hat in Erlangen Biologie
studiert und an der Universität Tübingen/MPI für
Entwicklungsbiologie Tübingen promoviert zum Thema „Die
Funktion von Cornichon in der Oogenese von Drosophila
melanogaster“. Als Postdoc war Dr. Bökel an er University of
Cambridge und kam dann nach Dresden ins MPI-CBG, seit 2007 ist
er Gruppenleiter im CRTD, seit 2013 Heisenberg-Stipendiat.
Mentor von Dr. Bökel als Young Investigator an der Fakultät
Mathematik und Naturwissenschaften wird Prof. Michael Brand
sein, in der Lehre wird er sich am Lehrangebot für
Entwicklungsbiologie mit zwei SWS beteiligen.
Beide sind als Principal Investigators an der
Exzellenz-Graduiertenschule DIGS-BB der TU Dresden
beteiligt.
Informationen für Journalisten:
Dr. Katrin Jordan
Tel.: +49 351 463-37539
katrin.jordan@tu-dresden.de