...Kommunikationssysteme dank lichtbasierter Datenübertragung und -berechnung zu entwickeln. Forschende der TU Dresden entwickeln aktuell sichere Kommunikationssysteme auf Basis lichtbasierter Datenübertragung und...
...storage, material separation, sensor technology or catalysis. A team led by Prof. Dr. Stefan Kaskel, TU Dresden, has now investigated a special class of these MOFs at the MX beamlines of BESSY II. These are...
...fördert die Weiterentwicklung Gleichzeitig hat Madaster unter anderem gemeinsam mit der RWTH Aachen, TU Dresden, Hochschule Ruhr West und der Bergischen Universität Wuppertal erste Forschungsanträge gestellt,...
...Störung, Unordnung, Unterbrechung: Wie Disruptionen den Wandel in unserer Gesellschaft vorantreiben. Die TU Dresden unterstützt im Rahmen der EXU-Maßnahme "Disruption and Societal Change" ab sofort sechs interdisziplinäre...
...wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Verkehrsleitsysteme und -prozessautomatisierung der TU Dresden. Denn gerade in Innenstädten sei der Verkehr mit Kreuzungen, Fußgängern, Radfahrern hochkomplex,...
...Netzbetreibern in die weltweite Standardisierung von 6G einbringen. https://6g-life.de Projektpartner Die Technische Universität Dresden (TU Dresden) ist eine der Spitzenuniversitäten Europas und gehört seit 2012...
...Bundesforschungsministerium fördert das gemeinsame Großprojekt in den nächsten vier Jahren mit rund 70 Millionen Euro, wie die TU Dresden am Dienstag mitteilte. Für das Projekt "6G-life" sollen an beiden Standorten 120 Mitarbeiter...
...Zentrum für Regenerative Therapien Dresden (CRTD) Am Zentrum für Regenerative Therapien Dresden (CRTD) der TU Dresden widmen sich Spitzenforscher:innen aus mehr als 30 Ländern neuen Therapieansätzen. Sie entschlüsseln...
...KräfteGemeinsam die 6G-Zukunft mitgestalten An der Technischen Universität München (TUM) und der Technischen Universität Dresden (TUD) entsteht ein neues Zentrum der 6G-Forschung. Das Bundesministerium für...