Wettbewerb TUD „E-Learning-Schmuckstück“
Table of contents
Ziele des Wettbewerbs
Aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen musste im SoSe 2020 ein Großteil der Präsenzlehrveranstaltungen in die digitale Lehre überführt werden. Die Lehrenden haben die notwendige Umstellung mit sehr viel Engagement und Herzblut für die Lehre möglich gemacht. Dabei entstanden sind eine Vielzahl neuer E-Learning-Inhalte und neuer didaktischer Konzepte. Durch den Wettbewerb wollen wir das Entstandene sichtbar machen und würdigen – entstehen soll eine Galerie der E-Learning-Schmuckstücke, die u. a. als Inspiration und Vorlage für andere Lehrveranstaltungen dienen können. Gesucht werden daher besonders gut gelungene E-Learning-Inhalte oder -Konzepte.
Alle angemeldeten E-Learning-Schmuckstücke werden in einer Galerie präsentiert und damit für alle Interessierten sichtbar gemacht. Die drei in der Abstimmung beliebtesten Schmuckstücke erhalten einen Preis in Höhe von jeweils 2.000 € (diese können für SHK/WHK-Kosten sowie Sachkosten ausgegeben werden). Gefördert wird der Wettbewerb aus Mitteln zur Umsetzung der E-Learning-Strategie der TUD.
Bewerbung
Für den Wettbewerb sind ausschließlich Fremdeinreichungen durch Studierende oder durch andere Lehrende möglich. Für die Einreichung ist keine Abstimmung mit dem/der vorgeschlagenen Lehrenden notwendig. E-Learning-Schmuckstücke im Sinne des Wettbewerbes können digitale Lehr-/Lerninhalte und besondere E-Learning-Lehrkonzepte sein, die im SoSe 2020 an der TU Dresden entwickelt und umgesetzt wurden.
Ablauf des Verfahrens
Einreichungen konnten bis zum 31. August 2020 durchgeführt werden.
Im Anschluss werden die eingereichten E-Learning-Schmuckstücke durch das ZiLL in Absprache mit den zur Prämierung vorgeschlagenen Lehrenden bis zum 15. Oktober 2020 aufbereitet und durch eine „Schmuckstück-Galerie“ zur Ansicht veröffentlicht.
Vom 16. Oktober 2020 bis 30. November 2020 kann von allen Studierenden und Mitarbeitenden der Technischen Universität Dresden für die einzelnen E-Learning-Schmuckstücke abgestimmt werden. Die drei Schmuckstücke mit den meisten Stimmen werden mit jeweils 2.000 € prämiert, die für SHK/WHK-Kosten eingesetzt werden können.
Alle Informationen auf einen Blick erhalten Sie auch in der Ausschreibung.

Centre for Interdisciplinary Learning and Teaching (ZiLL)
NameClaudia Albrecht
Digital Manager
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Visitor Address:
Bürogebäude Strehlener Straße, Room 110/114 Strehlener Str. 22/24
01069 Dresden
Centre for Interdisciplinary Learning and Teaching (ZiLL)
NameSusan Berthold
Coordination Multimediafonds/E-Learning
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Visitor Address:
Bürogebäude Strehlener Straße, Room 110/114 Strehlener Str. 22/24
01069 Dresden
Office Hours:
derzeit keine Besuchszeiten, bitte per Telefon oder Mail kontaktieren