• Zur Hauptnavigation springen
  • Zur Unternavigation springen
  • Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Leichte Sprache
  • Gebärden­sprache
  • ​
  • WebCMS
  • Interner Bereich
  • OPAL
  • Studierenden-Portal
  • FIS
  • English
  • Deutsch

Willkommen an der TU Dresden

  • Bereich Mathematik und
    Naturwissenschaften

    • zum Bereich
    • Fakultät Biologie
    • Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie
    • Fakultät Mathematik
    • Fakultät Physik
    • Fakultät Psychologie
  • Bereich Geistes-
    und Sozialwissenschaften

    • zum Bereich
    • Fakultät Erziehungswissenschaften
    • Philosophische Fakultät
    • Fakultät Sprach-, Literatur- & Kulturwissenschaften
  • Bereich Ingenieur-­
    wissenschaften

    • zum Bereich
    • Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
    • Fakultät Informatik
    • Fakultät Maschinenwesen
  • Bereich Bau
    und Umwelt

    • zum Bereich
    • Fakultät Architektur und Landschaft
    • Fakultät Bauingenieurwesen
    • Fakultät Umweltwissenschaften
    • Fakultät Verkehrswissenschaften “Friedrich List”
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
  • Bereich
    Medizin

    • zum Bereich
    • Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus

  • Einrichtungen

    • zu den Einrichtungen
    • Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV)
    • Center for Interdisciplinary Digital Sciences (CIDS)
    • Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbil­dungsfor­schung (ZLSB)
    • weitere Einrichtungen
Fakultäten & Einrichtungen
  • Suche
  • Barrierefreiheit
  • Intern
  • DE
Logo: Technische Universität Dresden
  • TU Dresden
  • Studium
  • Forschung & Transfer
  • Internatio­nales
  • Kooperation
Zum Hauptmenü
  • Hauptmenü
    • TU Dresden
    • Studium
    • Forschung & Transfer
    • Internationales
    • Kooperation
  • TU Dresden
    • Newsportal
    • Veranstaltungen
    • Profil
    • Campus
    • Organisation
    • Arbeiten an der TUD
    • Universitätskultur
    • Nachhaltigkeit
    • Digitalisierung
    • Compliance Management
    • Spenden und Fördern
    • Kontakte und Services
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalen­der
  • Veranstaltungskalender
    • Kontakt und Informationen
  • Forschungsate­lier "Artificial Intelligence & Intellectual Property" (Teil 2)
Breadcrumb-Menü
  • TU Dresden
  • TU Dresden
    • Newsportal
    • Veranstaltungen
    • Profil
    • Campus
    • Organisation
    • Arbeiten an der TUD
    • Universitätskultur
    • Nachhaltigkeit
    • Digitalisierung
    • Compliance Management
    • Spenden und Fördern
    • Kontakte und Services
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
  • Veranstaltungskalender
    • Kontakt und Informationen
  • Forschungsate­lier "Artificial Intelligence & Intellectual Property" (Teil 2)

01.07.2022

Forschungsate­lier "Artificial Intelligence & Intellectual Property" (Teil 2)

Institut für Internationales Recht, Geistiges Eigentum und Technikrecht; Center for International Intellectual Property Studies (CEIPI)
Webseite des Termins
Zeit 09:00 - 16:00 Uhr
Dieser Termin wiederholt sich Täglich bis 01.07.2022
Ort Institut für Holztechnologie Dresden gemeinnützige GmbH
Adresse
Zellescher Weg 24
01217 Dresden

Am 30.6. und 1.7. 2022 findet in Dresden in Zusammenarbeit mit dem Center for International Intellectual Property Studies (CEIPI), Straßburg der zweite Teil des gemeinsamen Forschungsateliers zum Thema "Artificial Intelligence & Intellectual Property" statt. Auch in diesem zweiten Teil wird das Thema geistiges Eigentum und KI sowohl aus der Perspektive des europäischen Rechts als auch aus der Perspektive der Rechtsvergleichung in seinen technischen, wirtschaftlichen und soziologischen Zusammenhängen untersucht. Dieses Atelier wird mit finanzieller Unterstützung der Deutsch-Französischen Hochschule (UFA) ermöglicht und steht unter der wissenschaftlichen Leitung von Jean-Marc Deltorn und Franck Macrez, Associate Professors am CEIPI, sowie von Prof. Anne Lauber-Rönsberg, Professorin für Bürgerliches Recht, Immaterialgüterrecht und Dr. Sven Hetmank von der TU Dresden.

Das Seminar findet mit finanzieller Unterstützung der Deutsch-Französischen Hochschule (UFA) für die Organisation von Forschungsworkshops für junge Forscher statt, die sich mit künstlicher Intelligenz und ihren Herausforderungen in Europa beschäftigen. Ziel dieses Ansatzes ist es, das Nachdenken über künstliche Intelligenz aus einer deutsch-französischen Perspektive und in einer europäischen Dimension zu intensivieren.

Lauber_Rönsberg_2020 © J. Gilch

apl. Professorin

Name

Frau Prof. Dr. Anne Lauber-Rönsberg LL.M. (Edinburgh)

E-Mail senden

Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).

work Tel.
fax Fax
+49 351 463-37226

  • Termin übernehmen
  • Terminserie übernehmen
Springe zum Seitenanfang

Oft gesucht

© placit

Finden!

Campus Navigator

Unsere Dienste

  • Dresden Science Calendar
  • Studiengänge von A – Z
  • Telefonverzeichnis
  • Notfallnummern
  • Stellenangebote
  • Presse

Unsere Dienste

Logo: Technische Universität Dresden
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Transparenzgesetz
  • Barrierefreiheit
Modernes Wappen des Freistaates Sachsen Die TU Dresden wird auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts aus Steuermitteln mitfinanziert.