Jul 02, 2024; Informational Event
Informationsveranstaltung: "DIE TECHNISCHE HOCHSCHULE DRESDEN IM NATIONALSOZIALISMUS. TRANSFORMATIONEN VON WISSEN UND WISSENSCHAFT IM 20. JAHRHUNDERT“
Prof.in Dr. Dagmar Ellerbrock, Professorin für Neuere und Neueste Geschichte
Sprecher:innen des Forschungsprojekts und Graduiertenkollegs
anlässlich ihres 200-jährigen Gründungsjubiläums im Jahr 2028 erforscht die TU Dresden unter der Schirmherrschaft des Prorektorats Universitätskultur ihre Geschichte zur Zeit des Nationalsozialismus. Wie hat sich die Technische Hochschule Dresden während dieser Zeit verändert und positioniert? Wo und wie haben die Universität und ihre Wissenschaftler mit dem NS kooperiert oder sich ihm verweigert? Welche Transformationen von Wissen und Wissenschaft fanden in dieser Zeit statt? Professor:innen des Instituts für Geschichte und Vertreter:innen des Universitätsarchives, der Kustodie sowie der SLUB Dresden haben seit 2021 ein Forschungsprojekt entwickelt, dessen angegliedertes Graduiertenkolleg 2024 seine Arbeit aufgenommen hat.
Vorstellung des Projektes durch Prof.in Dr. Roswitha Böhm, Prorektorin für Universitätskultur, Technische Universität Dresden und Prof.in Dr. Dagmar Ellerbrock, Professorin für Neuere und Neueste Geschichte, Technische Universität Dresden sowie Sprecher:innen des Forschungsprojekts und Graduiertenkollegs.
Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.
Mehr Informationen zum Projekt: https://tu-dresden.de/gsw/phil/ige/forschung/thdimns