29.11.2019; Kolloquium
Wissenschaftliches Kolloquium zum Jubiläum 50 Jahre Mechanische Verfahrenstechnik in Dresden
Redner
Prof. Dr.-Ing. Beckmann
Prof. Dr.-Ing. Stintz
Prof. Dr.-Ing. Stintz
Zeit
13:00
Uhr
Ort
Georg-Schumann-Bau, Hörsaal A316 (SCH/A316/H)
Anlässlich der "50 Jahre Mechanische Verfahrenstechnik an der TU Dresden" findet am Freitag, dem 29. November 2019, ein wissenschaftliches Kolloquium statt.
Zeit: ab 13:00 Uhr
Ort: Schumann-Bau, Hörsaal A316H, Münchner Platz 3, 01187 Dresden
Für die Organisation bitten wir um eine kurze Nachricht zu Ihrer Teilnahme bis zum 08. November 2019 per E-Mail an
Vorläufiges Programm:
- Begrüßung und Einführung; Prof. Dr. Beckmann & Prof. Dr. Michael Stintz, TU Dresden
- Die Anfänge der MVT an der TU Dresden; Dr.-Ing. Reiner Tittel & Dr.-Ing. Hannelore Friedrich, Dresden
- Nanopartikel-Entfernung aus Reinstwasser – Herausforderungen in der Halbleiterindustrie; Prof. Dr. Rolf Berndt, RBFM Consulting, Dresden
- Skalierung von Mischprozessen faseriger Suspensionen; Dr.-Ing. Karin Jobst, Fraunhofer IKTS, Dresden
- Lösungen zur Prüfung von Raumluftfiltern nach ISO 16 890; Dr.-Ing. Andreas Rudolph, Topas GmbH, Dresden
- Entwicklungstrends für Tiefenfilter; Dr.-Ing. Rüdiger Leibnitz, Pall Filtersystems GmbH, Bad Kreuznach
- Charakterisierung und Handhabung von nanostrukturierten Pulvern; PD Dr.-Ing. habil. Frank Babick, TU Dresden
- Dresdner MVT heute in Forschung und Lehre; Prof. Dr. Michael Stintz, TU Dresden
- Möglichkeit zur Besichtigung des Partikeltechnik-Labors der Arbeitsgruppe MVT; Führung von Prof. Dr. Michael Stintz, TU Dresden
Im Anschluss findet eine Abendveranstaltung statt, zu der alle Teilnehmer herzlich eingeladen sind. Bitte teilen Sie uns Ihr Intesse einfach in Ihrer Nachricht an mit.