15.06.2023; Vorlesung
Universitätsweite Antrittsvorlesungen 2023Universitätsweite Antrittsvorlesung - Prof. Markus Schubert
"Synthetic Fuels: A Promise for Future Mobility? A Chemical Engineering Perspective"
Am 15. Juni 2023 wird Prof. Dr. Markus Schubert über die Nachhaltigkeit und Effizienz von synthetischen Kraftstoffen wie dem E-Fuel berichten.
Der in Dresden promovierte Ingenieur ist seit 2022 Inhaber der Professur für Chemische Verfahrenstechnik am Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik. Als Experte für chemische Reaktoren untersucht er Mehrphasenreaktoren und leistet einen wichtigen Beitrag, um die darin ablaufenden Prozesse effizienter und ressourcenschonender gestalten zu können. In den Reaktionsanlagen, auf die sich Schubert spezialisiert hat, laufen besonders energieintensive Prozesse wie die Herstellung synthetischer Kraftstoffe ab.
Markus Schubert war hauptsächlich beim DRESDEN-concept-partner Helmholtzzentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) tätig, außerdem auf einem einjährigen Forschungsaufenthalt an der Université Laval, Québec, Kanada. Neben einem ERC Starting Grant als Nachwuchsforscher wurde Schubert außerdem mit dem HZDR Technology and Innovation Award ausgezeichnet. Am Institut für Fluiddynamik des HZDR leitete Schubert zuletzt die Forschungsgruppe Fluidverfahrenstechnik.
Sachbearbeitung Berufungen
NameCaroline Meißner
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).