20.06.2025; Vorlesung
Was ist los mit unseren Brücken? Der Einsturz der Carolabrücke - die Ursachen und die Folgen - Vortrag mit Prof. Steffen Marx

Vortrag zur LNdWDD
Mit dem Einsturz der Carolabrücke am 11. September 2024 ist nicht nur eine der wichtigsten Verkehrsachsen für die Stadt Dresden buchstäblich weggebrochen, auch die öffentliche Wahrnehmung unserer Verkehrsinfrastruktur hat sich verändert. Sind unsere Brücken wirklich alle marode? War der Einsturz der Carolabrücke nur der Beginn einer Reihe von Problemen, die wir mit unseren Brückenbauwerken in den nächsten Jahren bekommen werden? Was kann die Wissenschaft, was können die Bauingenieure zur Lösung der Probleme beitragen? Brückenexperte Steffen Marx ist Professor am Institut für Massivbau an der TU Dresden und sowohl von der Stadt Dresden mit der Untersuchung zur Ursache für den Teileinsturz der Carolabrücke beauftragt, als auch zuständig für die Belastungstests zur Prüfung der Tragfähigkeit der Elbebrücke in Bad Schandau. In einem ca. einstündigen Vortrag gibt er Einblicke in die Untersuchungsergebnisse zum Brückeneinsturz und in Lösungsansätze, die die Wissenschaftler bei uns an der Universität erarbeiten.
Einladung zum Vortrag „Was ist los mit unseren Brücken? Der Einsturz der Carolabrücke – Ursachen und Folgen“ im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften in Dresden
Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten, die sich fundiert über die Hintergründe des Brückeneinsturzes und die daraus resultierenden Herausforderungen für die Infrastruktur informieren möchten.
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.