Die wichtigsten IT-Dienste im Überblick
Inhaltsverzeichnis
ZIH-Login
Nach erfolgreicher Bewerbung an der TU Dresden erhalten Sie per E-Mail eine Coupon-ID, mit der Sie Ihr ZIH-Login aktivieren. Dazu lösen Sie Ihren Coupon im Self Service-Portal ein. Merken Sie sich Ihr ZIH-Login und das von Ihnen gesetzte Passwort. Für die Nutzung von WLAN empfehlen wir ein separates Dienst-Passwort. Das setzen Sie in der Passwortverwaltung im Self Service-Portal (Dienst-Passwörter im Self Service-Portal).
Mit dem ZIH-Login haben Sie u.a. Zugang zu den folgenden Web-Portalen:
- selma (Bewerber- und Studierendenportal)
- HISQIS (Portal zur Prüfungsverwaltung bestimmter Studiengänge)
- OPAL (E-Learning-Portal)
- LSK-Online (Sprachkurs-Einschreibung)
- CloudStore (Speicherplatz für zum Beispiel zu große Email-Anhänge)
- OWA (Outlook Web App; Verwalten und Lesen Ihrer TU-E-Mails)
Über die allgemein gültigen Vorschriften und Benutzungsregeln können Sie sich im "Merkblatt zur Nutzung von IT-Ressourcen" und der IT-Ordnung der TU Dresden informieren.
E-Mail und Kalender
Ihre TU-E-Mail-Adresse finden Sie nach Anmeldung im Self Service-Portal unter "Mein Profil". Weltweit können Sie über unseren Webmailer Outlook Web App (OWA) auf Ihr Exchange-Postfach zugreifen.
Zur komfortablen Arbeit mit Ihrem Postfach empfehlen wir die Nutzung eines E-Mail-Programms auf Ihrem Endgerät. Microsoft Outlook für Windows bzw. MacOS bietet eine optimale Unterstützung aller Postfach-Funktionen. Sie erhalten dieses Programm kostenfrei über CampusSachsen. Auf Smartphones oder Tablets (Android und iOS) lassen sich Exchange-Postfächer problemlos in den Standard-Apps für E-Mail und Kalender einrichten. Entsprechende Anleitungen finden Sie im ZIH Service Katalog in der Rubrik E-Mail.
Bei Bedarf können Sie eine E-Mail-Weiterleitung auf ein externes Postfach aktivieren.
WLAN (eduroam)
In vielen Gebäuden der TU Dresden können Sie das WLAN "eduroam" nutzen. Zur Anmeldung benötigen Sie:
- Benutzername: zih-login@tu-dresden.de
- WLAN-Dienst-Passwort (wenn gesetzt)
Eduroam steht Ihnen mit diesen Zugangsdaten auch an vielen anderen Universitäten in Deutschland und weltweit zur Verfügung. Anleitungen zur Einrichtung von WLAN auf Ihren mobilen Endgeräten finden Sie im ZIH Service Katalog unter der Rubrik WLAN & VPN.
Cloudstore und Home-Verzeichnis
Cloudstore ist ein cloud-basierter Sync&Share Dienst. Daten, die in diesem Speicher liegen, können zwischen verschiedenen Geräten wie PCs, Laptops, Tablets oder Smartphones synchronisiert (Sync) und mit anderen Personen ausgetauscht (Share) werden. Auch können Sie gemeinsam einfache Textdateien bearbeiten. Eine Wiederherstellung von Daten, die aus dem Speicher versehentlich gelöscht werden, ist allerdings nicht möglich.
Das ist beim Home-Laufwerk anders. Hier haben Sie Speicherplatz für eigene Dateien und Webseiten. Der Inhalt wird regelmäßig von unserem Backup-Service gesichert. Ihr Home-Verzeichnis können Sie ganz einfach als Netzlaufwerk verbinden (Netzlaufwerk-Adresse: \\vs-home.zih.tu-dresden.de\zih-login; ersetzen Sie zih-login durch Ihren konkreten ZIH-Login). Auch hier können Sie Verzeichnisse und Dateien für andere Nutzer freigeben. Gemeinsames Bearbeiten von Dokumenten ist nicht möglich.
PC-Pools
Das ZIH betreibt einen öffentlichen PC-Pool im Willers-Bau (WIL A119). Ein weiterer PC-Pool steht Ihnen im Andreas-Pfitzmann-Bau (APB E031) zur Verfügung. An beiden Standorten können Sie auch WLAN-Arbeitsplätze nutzen. Eine Übersicht der installierten Hard- und Software finden Sie auf der Seite PC-Pools.
Öffnungszeiten: | ||
WIL | Mo-Fr | 07:30 – 19:00 Uhr |
Sa | 12:00 – 16:00 Uhr | |
APB | Mo-Fr | 07:00 – 19:00 Uhr |
Sa+So | 10:00 – 17:30 Uhr |
Weitere Angebote
VPN
Um die IT-Angebote der TU Dresden auch zu Hause nutzen zu können, brauchen Sie eine gesicherte Verbindung zum Campusnetz. Diese bekommen Sie mit einer VPN-Verbindung. Mit einer VPN-Verbindung können Sie zum Beispiel auch die Katalog-Datenbanken der SLUB von zu Hause aus nutzen.
Software (Microsoft Office u.a.)
Im Rahmen des Microsoft-Landesvertrags stellt das ZIH allen Studierenden das Microsoft-Office-Paket kostenfrei zur Verfügung. Dabei brauchen Sie ihre persönlichen Daten nicht an Microsoft übermitteln. Detaillierte Hinweise zur Nutzung, Registrierung und Aktivierung finden Sie unter https://campussachsen.tu-dresden.de. Weitere Informationen zu Studierendenlizenzen finden Sie auf der Überblicksseite Software bzw. der Überblicksseite zu Studierendenlizenzen.
Auf dem Campus werden durch einen externen Dienstleister Drucker bereitgestellt, die über WLAN oder von den PC-Pools aus erreichbar sind. Diese Geräte bieten zusätzlich die Möglichkeit, Dokumente zu kopieren oder Scans an Ihr E-Mail-Postfach zu senden.
Außerdem können Sie bei uns:
- PKI-Zertifikate zum sicheren Versand von E-Mails erhalten (Signatur/Verschlüsselung)
- Handbücher über den Umgang mit einigen Standard-Programmen günstig beziehen
- Plotten (zum Beispiel Projektposter)
- Batchjobs auf Hochleistungsrechnern laufen lassen
Weitere Informationen zum ZIH finden Sie auf der ZIH-Homepage oder auf unseren Stichwortseiten A-Z.
Bei Fragen hilft Ihnen unser Service Desk gern weiter.

Service Desk
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Andreas-Pfitzmann-Bau, E036 Nöthnitzer Straße 46
01187 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
ZIH
Service Desk
01062 Dresden
Öffnungszeiten:
- Montag bis Freitag:
- 08:00 - 19:00