Designing initial situations in teaching
What makes the beginning so important?
The beginning of a course plays an important role in the entire learning and interaction process. In this phase, the "ice has to be broken", expectations clarified and roles clarified. These processes have an impact on both the teacher-student relationship and the way students interact with each other.
Tension, ambivalence and restraint are natural characteristics of beginnings - you can make use of these!
What should an initial situation in teaching include?
- Who are the participants and who are the teachers?
- Organizational arrangements (e.g. time, place)
- How is the course embedded in the degree program?
- Why is the topic relevant to the profession?
- How do we want to work together?
- What expectations do we have?
- What are the learning objectives?
Methods for designing initial situations
Getting to know each other
Ziel: Kennenlernen, Annäherung an den Inhalt.
Durchführung: Die Teilnehmenden werden per Zufall in Kleingruppen eingeteilt und tauschen sich zu Vorerfahrungen, Erwartungen oder einzelnen inhaltlichen Aspekten der Lehrveranstaltung aus. Die Ergebnisse werden auf Plakaten festgehalten.
Weitere Infos und Quelle: https://tu-dresden.de/zill/ressourcen/dateien/teamallgemeinehochschuldidaktik/Knoll_VorstellungsgruppenMitInhaltlichemZentrum.pdf/at_download/file
Ziel: Visualisierung von Eigenschaften oder Meinungen der Teilnehmenden
Durchführung: Die Lehrperson legt bestimmte Kriterien zur Aufstellung im Raum fest (Ja/Nein-Fragen und entsprechende Verortung im Raum, alphabetische Ordnung nach Vornamen, Beziehungen der Teilnehmenden untereinander,…). Je nach festgelegten Kriterien positionieren sich Teilnehmenden im Raum.
Weitere Infos und Quelle: https://bzhl-methodenbox.web.app/methoden
Zweck: Kennenlernen
Durchführung: Die Teilnehmenden werden zufällig in Paare eingeteilt (z. B. durch Austeilen von Zettel, auf denen jeweils die Hälfte eines Bildes oder Sprichwortes steht). Die Partner:innen tauschen sich über Impulsfragen aus und stellen sich anschließend gegenseitig im Plenum vor.
Quelle: Geißler, Karlheinz A. (2016): Anfangssituationen. Was man tun und was man besser lassen sollte. 11. überarbeitete Auflage, Weinheim und Basel: Beltz
Zweck: Kennenlernen, Stimmungs-/Meinungsabfragen
Durchführung: Anhand vorgegebener Fragen wird die Stimmung/Meinung der Teilnehmenden eingeholt, indem sie per Zeichen zustimmen können.
Weitere Infos und Quelle: https://www.workshop-spiele.de/schnelles-kennenlernspiel-fuer-video-meetings-und-online-seminare/
Asking for expectations
Ziel: Erwartungen der Studierenden ausfindig machen
Durchführung: Die Teilnehmen notieren in Einzelarbeit ihre Erwartungen für das Seminar. Anschließend tauschen sie sich mit einer Partnerin /einem Partner über die jeweiligen Erwartungen aus. Wichtiges wird auf einem Plakat für alle visualisiert.
Weitere Infos und Quelle: https://tu-dresden.de/zill/ressourcen/dateien/teamallgemeinehochschuldidaktik/Knoll_Erwartungsinventar.pdf/at_download/file
Activate/capture prior knowledge
Ziel: Annäherung an den Inhalt der Lehrveranstaltung; Nutzen der Phase zwischen Eintreffen der Teilnehmenden und eigentlichem Beginn zur Aktivierung von Vorwissen
Durchführung: Im Arbeitsraum werden vor Beginn der Lehrveranstaltung Elemente (z. B. Bilder, Zitate, begonnene Halbsätze) aufgehängt, die zum Thema dieser gehören, aber eine gewisse Offenheit enthalten.
Weitere Infos und Quelle: https://tu-dresden.de/zill/ressourcen/dateien/teamallgemeinehochschuldidaktik/Knoll_FliessenderAnfang.pdf/at_download/file
Ziel: Annäherung an den Inhalt, Vorwissensabfrage
Durchführung:
Der/Die Lehrende stellt eine Frage oder spricht ein Thema an. Alle Studierenden äußern 1-2 Sätze oder auch nur ein Schlagwort dazu. Es sind keine Diskussionen während der Äußerungen vorgesehen (optional kann Unklares im Nachhinein diskutiert werden). Zur Visualisierung kann das tool Mentimeter[MS1] genutzt werden.
-> bei TDW verlinken.
Ziel: Stimmungs-/Meinungsabfragen, Vorwissen ausfindig machen
Durchführung:
Je nach Funktion, welche die Umfrage oder ein spielerisches Quiz erfüllen soll, wird der Aufbau mit Hilfe eines passenden Tools vorher angelegt. Um eine Anfangssituation aufzulockern und/oder die Inhalte bereits anzudeuten, kann die Durchführung dann gemeinsam mit den Studierenden auch in Online-Räumen stattfinden.
Most methods can be used in both face-to-face and online settings. In our tool overview you can find out which tools you can use to carry out the methods online.