20.01.2025
Das Potenzial der TAP-TS-Lern- und Lehrpakete freisetzen: Der Leitfaden für Learning Teaching Packages
Die Herausforderung der nachhaltigen Bildung
In einer Welt, die sich rasant verändert, ist Bildung für nachhaltige Entwicklung wichtiger denn je. Lehrkräfte stehen vor der Aufgabe, Schülerinnen und Schüler auf einige der komplexesten Herausforderungen der Menschheit vorzubereiten. Gleichzeitig müssen sie dazu beitragen, die Bildungslandschaft selbst nachhaltig zu transformieren. Doch wie lassen sich über traditionelle Lehr- und Lernmethoden hinaus die kritischen Denker:innen und ethischen Problemlöser:innen fördern, die unsere Gesellschaft heute benötigt? Und wie können Lehrkräfte die notwendigen Kompetenzen und Werte für eine gerechte und nachhaltige Zukunft wirksam vermitteln?
Unser Ansatz: Das Teacher Academy Project-Teaching Sustainability
Das Teacher Academy Project-Teaching Sustainability (TAP-TS) hat in den vergangenen drei Jahren eine interdisziplinäre Gemeinschaft von Lehrkräften aus der Primar- und Sekundarstufe in ganz Europa zusammengebracht. Im Rahmen von vier Online-Workshops, vier hybriden Lernveranstaltungen und drei Sommerschulen wurden innovative Ressourcen für die Nachhaltigkeitsbildung entwickelt.
Unsere Materialien: Das LTP-Kompendium und das Ressourcenbuch
Die im Projekt entstandenen Materialien sind darauf ausgelegt, Lehrkräfte in ihrer Arbeit zu unterstützen. Das LTP-Kompendium (Learning and Teaching Package) und das Ressourcenbuch für Pädagoginnen und Pädagogen bündeln die Erfahrungen aus einem Co-Design-Prozess, bei dem Lehrkräfte aktiv an der Entwicklung beteiligt waren. Sie enthalten nicht nur Lehrmaterialien, sondern auch praxisnahe Anleitungen zur Nutzung und Anpassung der Ressourcen sowie eine fundierte Darstellung der pädagogischen Rahmenkonzepte, die dem TAP-TS-Ansatz zugrunde liegen.
Die TAP-TS Lern- und Lehrpakete (LTPs)
Die LTPs sind modulare und flexibel einsetzbare Lehr- und Lernprogramme. Sie verfolgen zwei Hauptziele:
- Integration in die Lehrkräftebildung: Die LTPs sind als formalisierte Module konzipiert und können von Lehrerbildungseinrichtungen in ganz Europa übernommen und angepasst werden.
- Direkte Anwendung im Unterricht: Die enthaltenen Materialien können von Lehrkräften unmittelbar im Unterricht genutzt und individuell weiterentwickelt werden.
Ziel ist es, Lehramtsstudierende, Lehrkräfte und Lehrerausbilder:innen zu ermutigen, Vertrauen in neue Methoden zu gewinnen und mit hochwertigen Materialien und innovativen Ansätzen Nachhaltigkeit im Unterricht zu verankern.
Aufbau des LTP-Kompendiums
Das LTP-Kompendium ist in vier zentrale Abschnitte gegliedert:
- Abschnitte 1 und 2: Einführung in die Gestaltung von Lehrmaterialien im Sinne einer partizipativen und transformativen Bildung sowie ein Leitfaden zur Integration von Nachhaltigkeit in verschiedene Lernumgebungen.
- Abschnitt 3: Pädagogische Grundlagen, Reflexionsmodelle und praxisnahe Ansätze zur nachhaltigen Lehrkräftebildung.
- Abschnitt 4: Vorstellung der Lern- und Lehrpakete mit einer Beschreibung ihrer Struktur und Ziele.
- Abschnitte 5 bis 7: Evaluationsansätze, Validierungsprozesse und konkrete Beispiele für die Anwendung der LTPs in verschiedenen Bildungsbereichen. Zudem werden „Lessons Learnt“ und Handlungsempfehlungen für politische, institutionelle und berufliche Kontexte formuliert.
Fazit
Mit den TAP-TS Lern- und Lehrpaketen, dem LTP-Kompendium und dem Ressourcenbuch wollen wir Lehrkräfte und Bildungseinrichtungen inspirieren, Nachhaltigkeit als zentrales Element des Lehrens und Lernens zu etablieren. Gemeinsam können wir eine nachhaltigere und gerechtere Zukunft gestalten.
Zum LTP-Kompendium