07.04.2025
Deutscher Lehrkräftetag 2025 in Leipzig
Am 28. März 2025 fand im Rahmen der Leipziger Buchmesse der Deutsche Lehrkräftetag unter dem Motto „Lehrkräfte stärken“ statt. Diese Veranstaltung wurde gemeinsam vom Verband Bildung und Erziehung e. V. (VBE) und dem Verband Bildungsmedien e. V. organisiert und bot Lehrkräften eine Plattform für Weiterbildung, Vernetzung und Austausch.
In diesem Jahr konnte sich die Messe über eine hohe Besucherzahl freuen, die sich u.a. mit langen Warteschlangen vor den Eingangstoren bemerkbar machte. Im Congress Center Leipzig (CCL) eröffnete um 10:15 Uhr Sven Steffes-Holländer, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit einer interessanten Keynote die Veranstaltung. In seinem spannenden Vortrag mit dem einprägsamen Titel „Angezündet statt ausgebrannt – Seelische Gesundheit in digitalen Zeiten“ thematisierte er die Bedeutung der mentalen Gesundheit von Lehrkräften im digitalen Zeitalter.
Anschließend fand eine Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Politik und Verbänden statt. Teilnehmer waren Dr. Bernd Uwe Althaus, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Maximilian Schulyok, Vorsitzender des Verbands Bildungsmedien e. V., und Tomi Neckov, stellvertretender Bundesvorsitzender des VBE. Die Diskussion beleuchtete aktuelle Herausforderungen und Strategien zur Stärkung von Lehrkräften.
Den Abschluss bildete der Poetry-Slam-Beitrag des Berliner Kiezpoeten Samson.
Anschließend hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, aus einem großen Angebot an verschiedenen Vorträgen, Präsentationen und Workshops auszuwählen. Diese fanden im CCL, in den Messeforen der Halle 2 sowie an den Ständen der beteiligten Aussteller statt. Die Themen reichten von Resilienz im Schulalltag bis hin zu digitalen Bildungskonzepten und KI integrierten Tools für die Unterrichtspraxis. Besonders die Einblicke in diese Möglichkeiten vom KI-Einsatz und die damit verbundenen Chancen und Risiken sorgten für viel Inspiration.
Abgerundet wurde der Lehrkräftetag durch ein Podiumsgespräch zwischen dem Sächsischen Staatsminister für Kultus, Conrad Clemens, und der Bildungsjournalistin Katja Irle. Clemens legte dar, welche Pläne, Vorstellungen und Ideen er für die Bildungspolitik des Freistaats in den kommenden Jahren hat. Zudem stellte er sich -in einer offenen Fragerunde- der Kritik seines umstrittenen Maßnahmenpakets.n