31.01.2022
Dissertation zu schulischen Zeitstrukturen
Wie sind die Zeitstrukturen im Tagesablauf an deutschen Schulen historisch entstanden? Welchen Einfluss haben Zeitstrukturen auf didaktische Entscheidungen? Welches Innovationspotential steckt in einer Abkehr von tradierten schulischen Zeitstrukturen? Wie groß ist die Bereitschaft zu solchen Innovationen in sächsischen Schulen? Und welche Rolle spielen dabei chronobiologische Überlegungen?
Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Dissertation von Georg Ronny Müller, die er am 20.01.2022 in der Fakultät Erziehungswissenschaften der TU Dresden erfolgreich verteidigte.
Georg Ronny Müller ist seit 2017 abgeordneter Lehrer im Hochschuldienst im ZLSB sowie an der Professur für Allgemeine Didaktik und Empirische Unterrichtsforschung (Prof. Gehrmann) der TU Dresden. Bereits während seiner Tätigkeit im Hochschuldienst ist er als Koordinator für Schulentwicklung und Schulqualität am neu gegründeten Gymnasium Dresden-Johannstadt tätig. Ab dem Schuljahr 2022/23 wird er dann das ZLSB verlassen, um sich neuen Aufgaben im Schuldienst zu widmen. Dennoch möchte er mit der Lehrer:innenbildung, der Schulentwicklungsforschung und dem ZLSB verbunden bleiben.