04.04.2025
Mehr männliche Lehrkräfte gewinnen: Boys’ Day gibt Einblicke ins Lehramt
Auch in diesem Jahr organisierte und koordinierte das Diversity Management der TU Dresden am 03.04.2025 wieder den Girls‘- und Boys‘ Day. Ungefähr 200 Schülerinnen und Schüler zog es dafür für einen Tag auf den Campus der TU Dresden.
Auch der Lehr-Lern-Raum Inklusion am ZLSB öffnete seine Türen unter dem Workshoptitel „Schule 2.0“ für 10 Schüler, um das Interesse am Lehrerberuf zu wecken.
Unter der Leitung von Dr. Frank Beier und Tina Czaja sowie Luisa George (SHK) konnten die Schüler sich nicht nur theoretisch mit dem Berufsbild „Lehrkraft“ auseinandersetzen, sondern es auch interaktiv erleben. In einer VR-Simulation schlüpften sie selbst in die Rolle einer Lehrkraft und mussten herausfordernde Unterrichtssituationen meistern. Anschließend reflektierten sie gemeinsam, welche pädagogischen Ansätze besonders wirkungsvoll sind.
Neben praktischen Übungen und der Erprobung innovativer digitaler Medien sorgte eine Umfrage zu Lehramtsklischees für spannende Diskussionen: Welche Vorstellungen vom Beruf stimmen, welche nicht? Haben Lehrkräfte wirklich vormittags Recht und nachmittags frei? Wie sieht der Alltag einer Lehrkraft aus? Außerdem konnten die Jungen ihre eigenen Fragen zum Lehramtsstudium stellen, die ihnen von den Dozierenden beantwortet wurden.
Der Boys’ Day zeigte eindrucksvoll, wie vielseitig, herausfordernd und zugleich bereichernd der Lehrerberuf ist. Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden bestärkten die Organisator:innen erneut darin, weiterhin Formate anzubieten, die Jungen für den Bildungsbereich begeistern.