14.01.2025
Schullogin – mit zahlreichen Vorhaben und Veranstaltungen ins neue Jahr

Schullogin – mit zahlreichen Vorhaben und Veranstaltungen ins neue Jahr
Für das Schullogin-Team endete das Jahr 2024 furios. Nach dem Besuch des Escape-Rooms in der Dresdner Neustadt führte eine eigens entworfene Schnitzeljagd zum anschließenden Abendessen, um das Jahr in einem angenehmen Rahmen Revue passieren zu lassen. Die Verschnaufpause zum Jahresende währte nur kurz, denn zu diesem Zeitpunkt befanden sich bereits spannende News und Vorhaben in der Pipeline Die wohl wichtigste administrative Änderung für Schullogin im Jahr 2025 ist der Übergang der Verantwortlichkeit vom Referat 32 des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zum Referat 53 des Landesamtes für Schule und Bildung am Standort Bautzen. Damit wird Schullogin noch stärker als bislang in die Regelstruktur eingegliedert, wodurch Grundlagen für einen langfristigen Regelbetrieb geschaffen werden.
Am 13. Januar 2025 ist zudem eine Befragung zur Nutzung und Akzeptanz von Schullogin online gegangen. Ziel ist es, herauszufinden, inwieweit Schullogin bereits von Lehrkräften genutzt wird. Die Befragung soll einerseits den Status quo widerspiegeln, andererseits aber auch wertvolle Hinweise, Wünsche und Bedürfnisse der Nutzenden erfassen, die in die weitere konzeptionelle Arbeit einfließen können. Die Befragung ist ausschließlich für Nutzende mit Schullogin-Account erreichbar.
Was die Anwendung im Allgemeinen anbelangt, so wurden die Nutzungsbedingungen in die Schullogin-Dokumentation aufgenommen. Unlängst wurde außerdem die Barrierefreiheit von Schullogin einer vertieften Prüfung unterzogen. Auf Grundlage der Ergebnisse erfolgt nun eine umfassende Überarbeitung.
Im Entwicklungsbereich steht in diesem Jahr vor allem die Anbindung von LernSax im Fokus. Erste interne Test mit Schuldaten ausgewählter Pilotschulen laufen bereits erfolgreich.
Um Schullogin weiter zu vernetzen und Zielgruppen für die Nutzung zu sensibilisieren, sind Teile des Schullogin-Teams auch in den kommenden Wochen und Monaten auf zahlreichen Veranstaltungen unterwegs, bspw. beim Safer Internet Day am 11.02.2025 in Großenhain, beim Länderworkshop der FWU zur Bildungsmedieninfrastruktur am 12./13.02.2024 in Stuttgart oder beim Schulinformatiktag am 02.04.2025 in Dresden. Außerdem sind interessierte Lehrkräfte herzlich zu den Einführungs- und Vertiefungsfortbildungen am 11. bzw. 25.03.2025 eingeladen, die über den Fortbildungskatalog im Schulportal angeboten werden.