04.10.2024
SPARKLES FOR SCHOOLS – Ein Rückblick auf die erste Late Summer School des ZLSB
Vom 21. bis 26. September 2024 fand die erste Late Summer School SPARKLES am ZLSB der TU Dresden statt. Die Veranstaltung richtete sich an Pädagog:innen, Lehrkräfte und Lehramtsstudierende aus der ganzen Welt und bot eine Plattform, um zukunftsweisende Bildungsansätze zu ergründen, die nachhaltiges Lernen und kulturelle Vielfalt fördern.
SPARKLES steht für:
- Sustainability-focused
- Pedagogy for Transformation
- Advancing Wellbeing
- Resources for Resilience
- Knowledge Sharing
- Learning Empowerment
- Eco-friendly Practices
- Social Responsibility
Der Titel spiegelt den Kern der Veranstaltung wider: im Fokus standen Bildung für nachhaltige Entwicklung, Wohlbefinden und die Förderung von Resilienz im schulischen Umfeld.
Prof. Dr. Axel Gehrmann, Geschäftsführender Direktor des ZLSB, lobte die Veranstaltung als "einen Schritt hin zu einer nachhaltigeren und gerechteren Bildungspraxis". Für ihn war die Late Summer School "eine wertvolle Gelegenheit, innovative Lehransätze zu erproben und internationale Kooperationen zu stärken."
Programmhighlights und interaktive Lernerfahrungen
Die Teilnehmenden aus Indonesien, Israel, Kasachstan, Mosambik, Uganda und Usbekistan erlebten eine Vielzahl von Workshops, Simulationen und Diskussionen, die darauf ausgerichtet waren, praxisorientierte Fähigkeiten zu entwickeln. Diese Aktivitäten umfassten beispielsweise das Carlowitz-Simulationsspiel, bei dem die Teilnehmenden in die Rolle von Förster:innen und Holzverbraucher:innen schlüpften, um reale Entscheidungen über die Nutzung von Ressourcen zu simulieren. Dabei wurden nachhaltiges Denken und wirtschaftliches Handeln miteinander verknüpft.
Darüber hinaus gab es spezielle Workshops zu innovativen Lehrmethoden, wie der Erstellung von Erklärvideos im digitalen Unterricht und zur selbstorganisierten Lernkultur. Diese boten den Lehrkräften und Studierenden wertvolle Anregungen für die Unterrichtsgestaltung und die Förderung von Kreativität und Selbstwirksamkeit im Klassenzimmer.
"Die interaktiven Formate und praktischen Übungen haben die Teilnehmenden nicht nur theoretisch geschult, sondern ihnen auch konkrete Werkzeuge für den Unterrichtsalltag mitgegeben," betonte Prof. Gehrmann. Er hob hervor, wie entscheidend es sei, solche praxisnahen Ansätze in der Lehrkräftebildung zu verankern.
Lernen durch Praxis
Ein besonderes Highlight waren die Schulbesuche in Dresden, bei denen die internationalen Gäste die Möglichkeit hatten, den Unterricht an sächsischen Schulen zu erleben und sich über unterschiedliche Bildungssysteme und den Schulalltag auszutauschen. Dabei kamen die Gäste sowohl mit der Schulleitung, Lehrkräften als auch Schüler:innen ins Gespräch.
Als ein weiterer wichtiger Programmpunkt der Late Summer School galt der Besuch des Deutschen Hygiene-Museums, das von den Teilnehmenden als außerschulischer Lernort erkundet wurde. Hier erhielten die Teilnehmenden Einblicke in die interaktive Museumspädagogik und die Möglichkeiten, außerschulisches Lernen in den Unterricht zu integrieren. Die Ausstellung bot eine vielfältige Plattform, um aktuelle Themen wie Gesundheit, Körperbewusstsein und gesellschaftliche Verantwortung zu erleben.
Interkultureller Austausch und globale Perspektiven
Neben den fachlichen Inhalten spielte der interkulturelle Austausch eine zentrale Rolle. In Workshops wie „Intercultural Competence in Teaching (INTERACT)“ wurden die Teilnehmenden dazu angeregt, ihre eigene kulturelle Prägung zu reflektieren und die Bedeutung der interkulturellen Kompetenz im Bildungsbereich zu verstehen. Dies förderte ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der kulturellen Vielfalt im Klassenzimmer ergeben.
Auch die Podiumsdiskussion zum Thema „Die Schule als Ort für persönliches Wachstum und Wohlbefinden“ bot Raum, um gute Praktiken aus verschiedenen Ländern zu teilen und zu diskutieren, wie Schulen zu Orten des Wohlbefindens und der Resilienz werden können.
Eine transnationale Lernerfahrung
Die SPARKLES - Late Summer School 2024 war eine transnationale Erfahrung, die nicht nur praxisnahe Bildungsinhalte, sondern auch Raum für Reflexion und den Austausch über Ländergrenzen hinweg bot. Besonders hervorzuheben ist die Förderung von nachhaltigem Denken und interkultureller Sensibilität, die die Teilnehmenden mit wichtigen Werkzeugen für die Zukunft ausgestattet hat.
Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden und die tiefergehende internationale Vernetzung deuten darauf hin, dass die Late Summer School SPARKLES FOR SCHOOLS ein voller Erfolg und war. "Die Summer School hat gezeigt, wie sehr wir voneinander lernen können, wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen", so Prof. Gehrmann abschließend.