29.09.2023
Von fraktalen Strukturen und technischen Geräten: Möglichkeiten moderner Modellierung
Bereits zum zweiten Mal besuchte die Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) des Gymnasiums Franziskaneum Meißen die TU Dresden. Am 14.09.2023 hörten sich 20 technikbegeisterte Schülerinnen und Schüler zunächst eine kurze Vorlesung von Robert Päßler (u.a. BQL Mathematik) zu fraktalen Strukturen und deren Nutzen im Anlagenbau an.
Anschließend führten Malte Krone und Robert Päßler von BQL.Digital einen Workshop im Makerspace der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) durch. Mit freundlicher Unterstützung durch Oskar Klempt (IT Service Fakultät Mathematik) und dem Team des Makerspace konnten die Schülerinnen und Schüler in vier Stationen verschiedene Geräte kennenlernen und ausprobieren:
- eigene Visitenkarten designen und aus Finn-Pappe mittels Lasercutter fertigen,
- eine fraktale Struktur (Menger-Schwamm) am PC modellieren und 3D drucken,
- eine solche Struktur mit Hilfe einer 3D-Brille auf eigene Faust erkunden und
- das detailgetreue Einscannen und Nachbearbeiten des eigenen Kopfes mittels 3D-Handscanner.
BQL.Digital nutzte den Besuch der Schulklasse, um einen Workshop für (angehende) Lehrkräfte zu erproben, gemäß Makerspace-Motto: „Wissen kommt von … Machen!“.