Literaturtipps zum Thema Diagnostizieren
- Schumann, Brigitte (2020): Kategorisierung untergräbt Inklusion. Online in: bildungsklick. Letzter Aufruf: 15.12.2022. Link zur Website
Im Artikel wird die Studie von Barow und Östlund (2019) vorgestellt. Die Forscher haben das Verfahren zur Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs aus der Perspektive der beteiligten Professionen und im Verhältnis zu Inklusion analysiert.
- Langner, Anke (2009): Verhaltensauffälligkeit - Verhaltensstörung. Online in: Lexikon Inklusion. Letzter Aufruf: 30.10.2022. Link zur Website
- Lanwer, Willehad (2002): Selbstverletzungen bei Menschen mit einer sogenannten geistigen Behinderung. Butzbach-Griedel: Afra-Verlag.
- Steffens, Jan (2016): Psychische Entwicklungspfade zwischen Inklusion und Exklusion. Zur Bedeutung von Resonanz und Isolation für menschliche Entwicklung. In: HEP Informationen. Heft 3, S.33-40. Link zum OpenSource-Dokument.
- Steffens, Jan (2019): Der Mensch lernt nicht mit einem Gehirn, sondern mit vielen Gehirnen in Gesellschaft. (Neuro-)Psychologische Grundlagen für die Gestaltung inklusiven Unterrichts. In: Langner, Anke / Ritter, Matthias / Steffens, Jan / Jugel, David (Hrsg.): Inklusive Bildung forschend entdecken. Das Konzept der kooperativen Lehrer*innenbildung. Wiesbaden: Springer VS, S. 31–76. Link zum SLUB-Katalog
- Werning, Rolf (2006): Lern- und Entwicklungsprozesse fördern. Pädagogische Beobachtung im Alltag. In: Friedrich Jahresheft, Heft 24. Diagnostizieren und Fördern. Stärken entdecken - Wissen entwicklen, S. 11-16. Link zum SLUB-Katalog
- Ziemen, Kerstin (2018): Didaktik und Inklusion. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Link zum SLUB-Katalog
- Zimpel, André Frank (2009): Diagnostik. Online in: Lexikon Inklusion. Letzter Aufruf: 30.10.2022. Link zur Website
.
© TUD
© BMBF