Team und Kontakt
Wenn sich Fragen zum FrauenUmweltNetzwerk ergeben, können Sie sich jederzeit per E-Mail an uns wenden.

FUN - FrauenUmweltNetzwerk
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Visitor Address:
Campus Dresden
01737 Tharandt
Postal Address:
Technische Universität Dresden Fachrichtung Forstwissenschaften, Professur für Forstbotanik z.Hd. Frau Professorin Doktorin Doris Krabel Pienner Straße 7
01737 Tharandt
Das sind wir
Wer steht eigentlich hinter "dem FUN"? Wer organisiert die Veranstaltungen? Und wer ist die richtige Ansprechpartnerin für mein Anliegen? Auf dieser Seite findet Ihr die Antworten.

Mitarbeitende
NameYana Shopova
Planung, Organisation, Webseiten Management
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Ich bin seit September 2020 beim FrauenUmweltNetzwerk tätig und unter anderem für das Webseiten- und Datenanagement und die Evaluation der Veranstaltungen verantwortlich. Das heißt, wenn Du Fragen zu einer OPAL-Lerngruppe hast oder einen Teilnahmenachweis für eine unserer Events brauchst, kannst Du Dich immer an mich wenden.
Aktuell bin ich in dem letzten Jahr meines Bachelorstudiums in Hydrowissenschaften und nach einem Studiumwechsel bin ich jetzt sehr zufrieden, bei den Umwelwissenschaften gelandet zu sein. Und noch mehr freue mich, dank des FUN auch andere zukünftige Unweltwissenschaftler:innen im Studium und in der frühen Phase ihrer Karriere unterstützen zu können. Persönlich sehe ich Information, Weiterbildung und Vernetzung als die wichtigtigsten Voraussetzungen eines erfolgreichen Karriereaufstiegs und das motiviert mich daran zu arbeiten, diese zugänglicher zu machen.

Mitarbeitende
NameLena Czogalla
Planung, Organisation, Finanzen
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Als ich im November 2020 meine Arbeit beim FrauenUmweltNetzwerk startete, war ich zunächst für die Finanzen verantwortlich. Als Finanzerin bin ich für das Aquärieren von Fördermitteln zuständig und behalte unsere Ausgaben im Blick. Mittlerweile bin ich auch Teil des Öffentlichkeitsarbeit-Teams und möchte durch unsere Social Media Plattformen wie Instagram oder OPAL noch näher mit euch in Kontakt treten. Mittlerweile befinde ich mich im fünften Semester meines Bachelorstudiums in der Fachrichtung Hydrowissenschaften. Ich stehe nun also kurz vor dem Abschluss und weiß dadurch aus erster Hand, was es bedeutet, seine zukünftige Karriere zu planen. Ich hoffe, ich kann Studierenden mit Hilfe des FUN ein offenes Ohr für Ihre Herausforderungen bieten und durch die Förderung des Netzwerks eine gute Unterstützung für Ihre Zukunft sein.

Mitarbeitende
NameCarla von Pappenheim B.A.
Organisation, Recherche, Projektmanagement
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Meine Aufgabe beim FUN ist das Projektmanagement und einen allgemeinen Überblick zu behalten. Auch die Postfacherwaltung und das Verfassen von Texten und Berichten habe ich mit meinem Start ins Team im Januar übernommen. Wenn Ihr uns eine E-Mail schreibt, kriegt ihr also wahrscheinlich von mir eine Antwort. Meinen Bachelor habe ich in Kultur- und Nachhaltigkeitswissenschaften in Lüneburg gemacht und studiere jetzt Raumentwicklung und Naturressourcenmanagement im Master. Mit diesem Hintergrund bin ich sowohl neu in den Umweltwissenschaften als auch in Dresden. Daher bin ich doppelt glücklich, die Gelegenheit zu haben, Gleichstellungsarbeit im umweltwissenschaftlichen Bereich zu unterstützen und in solch einem jungen und motivierten Team arbeiten zu dürfen.

Mitarbeitende
NameKatharina Heinlein
Organisation, Recherche, Grafikerin
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Seit ich im Januar mit meiner Arbeit beim FrauenUmweltNetzwerk begonnen habe, kümmere ich mich vor allem um das Gestalten von Veranstaltungsflyern, Plakaten und anderem Werbematerial. Außerdem schreibe ich Texte für unseren Newsletter und unsere Homepage. Als Studentin der Landschaftsarchitektur freue ich mich, durch meine Arbeit auch Studierende aus anderen Themenfeldern, insbesondere der Umweltwissenschaften kennenzulernen. Da mir als junge Frau Gleichstellung natürlich sehr am Herzen liegt, bin ich froh, beim FUN mitarbeiten zu können. Die Aussicht, mit Vernetzungs- und Weiterbildungsveranstaltungen junge Wissenschaftlerinnen zu unterstützen, motiviert mich sehr.