Promotionsstipendien 2019
Inhaltsverzeichnis
Vorhaben zur Förderung von Landesinnovationspromotionen
Förderprogramm: ESF Sachsen, Richtlinie SMWK: Promotionsstipendien
SAB-Antragsnummer: 100380876
Laufzeit: 01.10.2019 - 31.12.2022
Gesamtbudget: 638.976,00 EUR
Im Rahmen von 11 Promotionsvorhaben (10 Landesinnovationsstipendien / 1 Vorhaben zur Vereinbarkeit von Familie und wissenschaftlicher Karriere) werden an der TU Dresden individuelle praxisorientierte Forschungsprojekte von hoher gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und technologischer Relevanz in den Bereichen Bau und Umwelt, Mathematik und Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Medizin bearbeitet und damit akademische Fachkräfte qualifiziert, um bessere Einstiegschancen in die sächsische Wirtschaft und Wissenschaft zu erlangen.
Auch wird mit den zusätzlich geförderten Promotionsarbeiten die Abwanderung von Fachkräften und Innovation verhindert. Im gleichen Zuge sind die hier entstehenden Innovationen geeignet, neue Fachkräfte an den Freistaat Sachsen zu binden, neue Arbeitsplätze und Arbeitsbereiche zu schaffen, Investitionen anzuregen und die jeweilige Branche wirtschaftlich zu stärken und wettbewerbsfähiger zu machen.
Das Gesamtvorhaben ist auf Grund des hohen Innovationsgrades und des langfristigen Innovationspotenzials der einzelnen Promotionsarbeiten geeignet, die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Sachsen zu erhöhen und ist deshalb, sowie auf Grund der Adressierung gesamtgesellschaftlicher Fragestellungen und Problembereiche, von besonderem öffentlichem Interesse. Die aus den Forschungsarbeiten entstehenden Innovationen unterstützen die Erreichung der strategischen und operativen Ziele der Innovationsstrategie des Freistaates Sachsen.
Bereich Medizin
-
Helm, Jana: „Die Rolle von oxidativem Stress bei der Progression und Metastasierung von Phäochromocytomen (PCC) und Paragangliomen (PGL)
„Oxidative stress in the progression and metastasis of pheochromocytomas (PCCs) and paragangliomas (PGLs)“
-
Steuer, Svea: Entwicklung eines nicht-invasiven Diagnoseverfahrens zur Beurteilung der Mikrostruktur des humanen Trommelfells
„Development of a Non-Invasive Diagnostic Method to Assess the Microstructure of the Human Tympanic Membrane“
Bereich Mathematik und Naturwissenschaften
-
Doctor, Alina: Matrix-modifizierende und proinflammatorische Enzyme als Targets für die Theranostik des duktalen Pankreaskarzioms
„Matrix modifying and pro-inflammatory enzymes as targets for the theranostic of pancreatic ductal adenocarcinoma“
-
Markgraf, Wenke: Funktionsbewertung von Spenderorganen in der Transplantationsmedizin durch spektroskopische Identifizierung und Evaluierung von renalem Ischämie/Reperfusionsschaden bei normothermer Maschinenperfusion
„Assessment of renal graft function in transplantation medicine by spectroscopic identification and evaluation of ischemia/reperfusion injury during normothermic machine perfusion“
-
Schenkel, Mathias Rolf: Entwicklung eines High-Throughput-Screening-Verfahrens zur Aufklärung molekularer Mechanismen von pharmakologischen CFTR-Korrektoren
„Development of a High-Throughput Screening Assay to Unravel Molecular Mechanisms of Pharmacological CFTR Correctors“
Bereich Ingenieurwissenschaften
-
Hultsch, Thomas: Entwicklung einer Berechnungsmethode für die Rotorinnenkühlung von elektrischen Fahrzeugantrieben
„Development of a calculation method for internal rotor cooling of electric vehicle drives“
Bereich Bau und Umwelt
-
Zhao, Jitong: Anorganisch getränkte Carbonfaserbewehrungen auf Basis von Geopolymersuspensionen
"Inorganic impregnated carbon fiber reinforcement based on geopolymer suspension"
-
Lee, Yongjae: Untersuchung einer häufigen Herzerkrankung mit computergestützten Studien: Linksvertikuläres Remodeling
"Investigation of the Mechanisms of Left Ventricular Remodeling Via Computational Studies"
-
Rendragraha, Aji Pratama: Numerische Untersuchung von Impaktszenarios und extremen Bauteildeformationen mittels zuverlässiger Methoden
„Numerical Investigations of Impact Scenarios and Extreme Deformation of Components Using Reliable Method“
-
Quesada Chacón, Dánnell: Mögliche Verläufe von Ökosystem-Dynamiken vor dem Hintergrund des Klimawandels
„Potential trajectories of “ecosystem dynamics” under climate change in low mountain ranges“
-
Herr, Laura Elisa: Bewässerte Dachbegrünungen als Elemente des lokalen urbanen Wasserhaushalts: Potentiale zur Verbesserung von Stadtklima, Gebäudeklima und zur Verminderung der Gewässerbelastung
„Irrigated green roofs as elements of the local urban water balance: Potentials for the improvement of urban climate, thermal performance of buildings and reduction of water pollution“