13.12.2024
Förderaufruf zur Einreichung von Förderanträgen für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur EFRE-Förderrichtlinie (SMS 2021–2027) im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich
Am 19.09.2024 wurde die Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) zur Förderung aus dem EFRE 2021-2027 für „innovative Ansätze im Bereich der Gesundheits- und Pflegewirtschaft“ im Sächsischen Amtsblatt veröffentlicht. Insgesamt können aus dem EFRE somit 47,7 Mio. Euro für die Übergangsregionen für innovative Lösungen für die Gesundheits-, Pflege- und Sozialwirtschaft eingesetzt werden.
Die Förderung dient der Umsetzung der Innovationsstrategie und soll die Innovationskraft der sächsischen Wirtschaft und damit deren Wettbewerbsfähigkeit stärken. Mit dem nun veröffentlichten Förderaufruf sollen im Wettbewerb Vorhaben ausgewählt werden, die durch die Vernetzung der Angebote und die Entwicklung und Anwendung insbesondere von neuen Technologien auf die Herausforderungen des demografischen Wandels mit einem deutlich steigenden Bevölkerungsanteil älterer Menschen, mit zunehmendem Fachkräftemangel im Bereich der medizinischen, pflegerischen und sozialen Versorgung sowie steigenden Kosten dieser Versorgung reagieren.
Die Förderbedingungen werden mit dem Förderaufruf leicht abgewandelt. Der Freistaat Sachsen gewährt die Zuwendung im Rahmen einer Projektförderung als Anteilfinanzierung in Form eines Zuschusses von nunmehr 80 %. Der Eigenanteil ist aus Eigenmitteln („cash“) zu erbringen. Um eine Förderung zu erhalten, muss es sich um ein Verbundprojekt zwischen Forschungseinrichtung(en) mit einem oder mehreren Unternehmen handeln, von denen mindestens eines ein KMU (Kleinstunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen) ist. Die Laufzeit der Vorhaben sollte 36 Monate nicht überschreiten und die Vorhaben sollten Ende 2027 abgeschlossen sein. Der Start sollte nicht vor dem 01.07.2025 geplant werden.
Die digitale Antragstellung erfolgt in zwei Schritten, beginnend mit der Einreichung einer Vorhabenidee/Projektskizze über das Förderportal der SAB, welche für die TU Dresden zwingend über das EPC erfolgt. Eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit dem EPC wird erbeten. Unternehmen sollten sich vor Einreichung eines Verbundantrages zur Beratung an die Bewilligungsstelle - Sächsische Aufbaubank (SAB) - wenden.
Weiterführende Informationen können Sie unserer Programmseite und den nachfolgenden Links entnehmen:
Richtlinie:
https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift_gesamt/21057/47599.pdf
Förderaufruf:
https://www.sab.sachsen.de/documents/d/guest/2024_11_25_forderaufruf-2024_-efre-frl-sms-2021-2027?download=true
Programmseite der SAB:
https://www.sab.sachsen.de/foerderrichtlinie-sms-fiag-efre-2021-bis-2027
Kontakt am EPC

Leitung der Gruppe "Strukturfonds Sachsen"
NameHerr Dominique Philipp Brinke
ESF Plus, ESF Plus des Bundes, EFRE/JTF
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
FAL Falkenbrunnen BT-A Würzburger Straße 35
01187 Dresden