21.08.2025; Vortrag
SaxFDM Digital Kitchen – Die Colouring Dresden Plattform: Citizen Science in Aktion – Offene Ressourcen für städtische Gebäudedaten
In diesem Vortrag wird die webbasierte Plattform „Colouring Dresden“ und die zugehörige Infrastruktur vorgestellt, die Bürgerinnen und Bürgern seit März 2023 die aktive Teilnahme an der Erfassung und Analyse städtischer Gebäudedaten ermöglicht. Als Teil des Open-Citizen-Science-Projekts, geleitet vom Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR), bietet die Plattform eine benutzerfreundliche Schnittstelle zur Eingabe und Visualisierung von Gebäudemerkmalen, die für eine nachhaltige Stadtentwicklung relevant sind. Die Plattform vereint das Wissen der Bürger in einer interaktiven Karte und schließt so die Wissenslücke über den Gebäudebestand in Städten wie Dresden.
Der Vortrag beleuchtet die Funktionen der Plattform, die es ermöglicht, wertvolle Daten zu sammeln, die für die Planung und Forschung zur klimagerechten Architektur von Bedeutung sind. Zudem wird die internationale Einbettung in das Colouring Cities Research Programme (CCRP) thematisiert, das den Austausch und die Vergleichbarkeit von Daten fördert. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Vorstellung des Grafana-Dashboards, das eine anschauliche Datenvisualisierung bietet, sowie eines neuen Features zur datenschutzkonformen Energieverbrauchsspende mittels Datentreuhändertechnologie im Rahmen des vom BMFTR finanzierten „BuildingTrust“-Projekts. Der Vortrag zeigt, wie die Plattform nicht nur die Bürgerwissenschaft stärkt, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung leistet.
Die Veranstaltung findet online via ZOOM statt: Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Hier geht's direkt zur Veranstaltung.