23.10.2025
Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2027
Der Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis wird für herausragende Forschungsleistungen vergeben und ist einer der wichtigsten Forschungsförderpreise in Deutschland. Die Mittel sollen die Arbeitsbedingungen herausragender Spitzenforscher:innen verbessern und ihre Forschungsmöglichkeiten erweitern, sie von administrativem Arbeitsaufwand entlasten und ihnen die Beschäftigung besonders qualifizierter Nachwuchswissenschaftler:innen erleichtern. Jährlich können bis zu zehn mit jeweils 2,5 Mio. Euro dotierte Preise vergeben werden.
Kriterien für die Auswahl von Preisträger:innen
- Die:der Kandidat:in nimmt eine Spitzenstellung oder eine herausragende Stellung in ihrem:seinem Forschungsgebiet ein.
- Die bisherigen wissenschaftlichen Leistungen sind
- wissenschaftlich exzellent und außergewöhnlich,
- originell und zukunftsweisend,
- international führend und
- haben die Weiterentwicklung des eigenen Forschungsgebietes vorangetrieben.
- Die wissenschaftlichen Leistungen lassen einen nachhaltigen Einfluss auf die künftige Entwicklung des Forschungsgebietes erwarten.
- Die:der Kandidat:in übt eine besondere Anziehungskraft auf Forschende in einer frühen Karrierephase und Wissenschaftler:innen aus dem In- und Ausland aus.
Vorschlagsmodalitäten
Preis kann an Wissenschaftler:innen sowie an Forschungsteams aus allen Wissenschaftsbereichen verliehen werden. Einzureichen sind die folgenden Unterlagen möglichst in englischer und deutscher Sprache, um die Begutachtungsmöglichkeiten zu erweitern:
- eine den Vorschlag begründende circa ein- bis zweiseitige fachliche und persönliche Würdigung,
- ein wissenschaftlicher Lebenslauf (ohne Foto),
- ein aktuelles Publikationsverzeichnis.
Einreichungsfrist im Rektorat bis 11. Dezember 2025 über E-Mail Mandy Dziubanek, Büro der Rektorin/Gremienbetreuung