Weitere Informationen
Inhaltsverzeichnis
Beschwerdestelle
An der TU Dresden gibt es eine zentrale Beschwerdestelle für Vorkommnisse wie Belästigung, Diskriminierung oder Gewalt, die Sie entsprechend berät und im Beschwerde-Verfahren begleitet und unterstützt. Sie können auch anonym Geschehnisse an die Beschwerdestelle melden.
Schreib- und Korrekturassistenz - Direktives Monitoring
Für Studierende, die von LRS oder Legasthenie betroffen sind oder einen Migrationshintergrund haben, wird Hilfe per-Schreib- und Korrekturassistenz mit Blick auf Prüfungsleistungen wie Seminararbeit, Portfolio oder Essay angeboten.
Informationen dazu finden Sie hier.
Arbeitsgruppe Services Behinderung und Studium
Für Studierende mit Sehbeeinträchtigungen und Lesebehinderungen sowie chronischen und psychischen Erkrankungen gibt es Angebote von der Arbeitsgruppe Services Behinderung und Studium.
Campusbüro Uni mit Kind
Für Studiende mit Kindern bietet das Campusbüro Uni mit Kind zahlreiche Beratungsangebote, Informationsveranstaltungen und offene Treffen an.
Nachteilsausgleich
Studierende mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen haben im Studium Anspruch auf einen Nachteilsausgleich. Hier können Sie sich darüber informieren und ein Beratungsgespräch vereinbaren.
Pflegeberatung
Wenn Sie neben der Arbeit oder dem Studium für die Pflege von Angehörigen verantwortlich sind, können Sie sich an die Pflegeberatung wenden. Neben der Pflegesprechstunde an der Uni werden dort auch Vorträge und Kurse und die Möglichkeit zu einem Hausbesuch angeboten.
Gesundheitsmanagement
Das Gesundheitsmanagement der TU Dresden befasst sich mit der Förderung der Gesundheit der Beschäftigten und Studierenden. Auf der Seite des Gesundheitsmanagements finden Sie zahlreiche Angebote rund um das Thema Gesundheit, unterteilt in allgemeine Angebote, Angebote für Mitarbeiter:innen und Angebote für Studierende.
Diversity Management
Zahlreiche Angebote für Gleichstellung und Inklusion finden Sie auch gebündelt auf der Seite des Diversity Managements.