Lucille Friebel
Lucille Friebel
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Inklusive Bildung
Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Inklusive Bildung
Besuchsadresse:
Weberplatz 5, Raum 120a
01217 Dresden
- work Tel.
- +49 351 463-32323
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung per Mail
Aktuell
Lucille Friebel forscht im Rahmen ihres Dissertationsprojekts an der Professur für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Inklusive Bildung (EWIB) an den Themen Projektarbeit und Unterrichtsentwicklung. Sie bietet im Bereich Bildungsforschung neben dem Seminar „Forschungsmethoden entwickeln und erproben“ im Sommersemester 2025 die Lehrveranstaltung „Unterricht und Allgemeine Didaktik“ an.
Forschung an den Themen Projektarbeit und Unterrichtsentwicklung im Rahmen eines Dissertationsprojekts an der Professur für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Inklusive Bildung (EWIB), TU Dresden
Projekte
12/2023 - 10/2024: Mitarbeiterin im Projekt "QuaBIS - Qualifizierung von Bildungs- und Inklusionsreferent:innen in Sachsen"
08/2020 - 06/2023: Mitarbeiterin im BMBF-geförderten Projekt "Umgang mit Heterogenität als Aufgabe aller Phasen der Lehrer*innenbildung" (Qualitätsoffensive Lehrerbildung, TUD-Sylber²)
03/2020 - 03/2021: Mitarbeiterin im BMBF-geförderten Projekt "SING - Schule inklusiv gestalten"
Lehre
Semester |
Veranstaltung |
SoSe 2025 |
Seminar BW5/6 „Forschungsmethoden entwickeln und erproben“ (in Kooperation mit der Universitätsschule Dresden) mit Dr.in Marlis Pesch |
Seminar BW2 "Unterricht und Allgemeine Didaktik" |
|
WiSe 2024/25 |
Seminar BW4 „Schule und Unterricht inklusionssensibel gestalten“ |
SoSe 2024 |
Seminar BW6 „Partizipativ forschen“ (gemeinsam mit dem Projekt QuaBIS) |
Seminar BW2 „Unterricht und Allgemeine Didaktik“ |
|
Seminar BW3 „Einführung ins Blockpraktikum A“ |
|
WiSe 2023/24 |
Seminar BW2 „Unterricht und Allgemeine Didaktik“ |
Seminar BW3 „Einführung ins Blockpraktikum A“ |
|
SoSe 2023 |
Seminar BW2 „Unterricht und Allgemeine Didaktik“, |
Seminar BW1 „Planspiel "Gemeinschaftsschule" |
|
WiSe 2022/23 |
Seminar BW6 „Dem Denken zuhören? Einblicke gewinnen in Lernprozesse“ (in Kooperation mit der Universitätsschule Dresden) |
SoSe 2022 |
Seminar BW1 „Planspiel "Gemeinschaftsschule" |
WiSe 2021/22 |
Seminar BW2 „Unterricht und Allgemeine Didaktik“ |
SoSe 2021 |
Seminar BW1 „Planspiel "Gemeinschaftsschule" |
SoSe 2020 |
Seminar BW6 „Lernbedürfnisse erkennen und verstehen im Deutschunterricht“, mit Katrin Wesemeyer, Julia Matusche und Judith Jung |