• Zur Hauptnavigation springen
  • Zur Unternavigation springen
  • Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Leichte Sprache
  • Gebärden­sprache
  • ​
  • WebCMS
  • Interner Bereich
  • OPAL
  • Studierenden-Portal
  • FIS
  • English
  • Deutsch

Willkommen an der TU Dresden

  • Bereich Mathematik und
    Naturwissenschaften

    • zum Bereich
    • Fakultät Biologie
    • Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie
    • Fakultät Mathematik
    • Fakultät Physik
    • Fakultät Psychologie
  • Bereich Geistes-
    und Sozialwissenschaften

    • zum Bereich
    • Fakultät Erziehungswissenschaften
    • Philosophische Fakultät
    • Fakultät Sprach-, Literatur- & Kulturwissenschaften
  • Bereich Ingenieur-­
    wissenschaften

    • zum Bereich
    • Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
    • Fakultät Informatik
    • Fakultät Maschinenwesen
  • Bereich Bau
    und Umwelt

    • zum Bereich
    • Fakultät Architektur und Landschaft
    • Fakultät Bauingenieurwesen
    • Fakultät Umweltwissenschaften
    • Fakultät Verkehrswissenschaften “Friedrich List”
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
  • Bereich
    Medizin

    • zum Bereich
    • Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus

  • Einrichtungen

    • zu den Einrichtungen
    • Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV)
    • Center for Interdisciplinary Digital Sciences (CIDS)
    • Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbil­dungsfor­schung (ZLSB)
    • weitere Einrichtungen
TU Dresden
Fakultäten & Einrichtungen
  • Suche
  • Barrierefreiheit
  • Intern
  • DE
Bereich Geistes- und Sozialwissenschaf­ten
  • Der Bereich
  • Studium
  • Forschung
  • Internatio­nales
Zum Hauptmenü
  • Hauptmenü
    • Der Bereich
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
  • Forschung
    • Aktuelle Forschung
    • Projekte
    • Zentren
    • Forschungsförderung
    • Exzellenz
    • Transformation Ost
    • Gute wissenschaftliche Praxis
  • Exzellenz
    • Potenzialbereich Gesellschaftlicher Wandel
    • Disruptionsforschung: TUDiSC
    • DRESDEN-concept SAC IV
  • Potenzialbereich Gesellschaftlicher Wandel
    • Über uns
    • News
    • Projekte
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
    • Strategieworkshop
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Konferenz Transformationswis­sen
    • Netzwerkstudio Quantitative Forschung
  • Netzwerkstudio Quantitative Forschung
    • Anmeldung / Registration 30.10.2025
    • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registration 30.10.2025
Breadcrumb-Menü
  • Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Forschung
    • Aktuelle Forschung
    • Projekte
    • Zentren
    • Forschungsförderung
    • Exzellenz
    • Transformation Ost
    • Gute wissenschaftliche Praxis
  • Exzellenz
    • Potenzialbereich Gesellschaftlicher Wandel
    • Disruptionsforschung: TUDiSC
    • DRESDEN-concept SAC IV
  • Potenzialbereich Gesellschaftlicher Wandel
    • Über uns
    • News
    • Projekte
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
    • Strategieworkshop
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Konferenz Transformationswissen
    • Netzwerkstudio Quantitative Forschung
  • Netzwerkstudio Quantitative Forschung
    • Anmeldung / Registration 30.10.2025
    • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registration 30.10.2025

Anmeldung / Registration 30.10.2025

Netzwerkstudio / Networkstudio 

Das kommende Netzwerkstudio des Potenzialbereichs Gesellschaftlicher Wandel an der TUD möchte die quantitative Forschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften in den Dialog bringen und ihre Vielfalt an Methoden von interpretativen Ansätzen bis zu empirisch-quantitativen Verfahren sichtbar machen. Ziel ist es, den Austausch zu fördern, Forschungsinteressen zu bündeln, gemeinsame Schwerpunkte zu entwickeln und das Selbstverständnis der quantitativen Forschung zu stärken. Zudem sollen Infrastruktur und Ressourcen besprochen werden, um die innovative und interdisziplinäre Forschung an der TU Dresden voranzutreiben. /

The upcoming Network Studio of the Emerging Field Societal Change at the TUD aims to initiate a dialog on quantitative research in the humanities and social sciences and to make visible the diversity of methods ranging from interpretative approaches to empirical-quantitative methods. The aim is to promote exchange, bundle research interests, develop common focal points and strengthen the self-image of quantitative research. In addition, infrastructure and resources are to be discussed in order to promote innovative and interdisciplinary research at TU Dresden.

Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) gekennzeichnet.

Akademische Position/ Academic position

Datenschutzerklärung / Privacy policy

Bitte lesen Sie unsere Datenschutz-/Einwilligungserklärung. /
Please read our privacy/consent statement.

Your browser does not support HTML5 audio. In order to listen to the audio file, you can download it.
Captcha neu generieren
Der Internet Explorer unterstützt das wav-Audioformat nicht und kann daher die Audio-Version des Captchas nicht abspielen.
Springe zum Seitenanfang

Oft gesucht

© placit

FINDEN!

Campus Navigator

Unsere Dienste

  • Lagepläne
  • Stellenausschreibungen
  • Studienangebot
  • Notfallnummern
  • Telefonverzeichnis
  • SLUB (Bibliothek)

Unsere Dienste

Logo: Technische Universität Dresden
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Transparenzgesetz
  • Barrierefreiheit
Modernes Wappen des Freistaates Sachsen Die TU Dresden wird auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts aus Steuermitteln mitfinanziert.