Prof. Dr. Simon Meier-Vieracker
Inhaltsverzeichnis
![Simon Meier-Vieracker](https://tu-dresden.de/gsw/slk/germanistik/al/ressourcen/bilder/IMG_9823_1-min-1.jpg/@@images/045ae0bf-ff27-4e21-8fea-160a1fcfcad6.jpeg)
Inhaber der Professur
NameProf. Dr. Simon Meier-Vieracker
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Vita
Seit 2020
Professor für Angewandte Linguistik TU Dresden
2013–2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc), TU Berlin
2012
Dr. phil., Universität Bern
2008–2013
Wissenschaftlicher Assistent, Universität Bern
2007
M.A., Universität Duisburg-Essen
Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- Diskurslinguistik
- Korpuslinguistik
- Medienlinguistik
- Anwendungsfelder: Kommunikation in digitalen Medien, Sprache und Politik, Sprache und Fußball
Publikationen
33 Einträge
2022
-
Die schon länger hier leben. Ambivalente Zentralitätskonstruktionen im migrationspolitischen Diskurs , 2022, Wege der Germanistik in transkultureller Perspektive. Akten des XIV. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Bd. 6. Auteri, L., Barrale, N., Di Bella, A. & Hoffmann, S. (Hrsg.). Bern u.a.: Peter Lang Internationaler Verlag der Wissenschaften, S. 517-527, 11 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Zurück zur Gemeinschaft. Kritik an der Konversation in der deutschsprachigen Gesprächsreflexion im 20. Jahrhundert , 2022, Der Wert der Konversation: Perspektiven von der Antike bis zur Moderne. Strosetzki, C. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer, S. 165-185, 21 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Zwischen Gay Pride und archaischer Männlichkeit. Linguistische Perspektiven auf Diversität unter Fußballfans , 2022, in: Jahrbuch des Russischen Germanistenverbandes. 19, S. 246-262, 17 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2021
-
„immer noch chemo“ – Zeitlichkeit in digitalen Krankheitserzählungen , 1 Dez. 2021, Linguistik und Medizin. Sprachwissenschaftliche Zugänge und interdisziplinäre Perspektiven. Iakushevich, M., Ilg, Y. & Schnedermann, T. (Hrsg.). Berlin, Boston: De Gruyter, Boston, S. 295-314, 20 S., (Sprache und Wissen)Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
„Ach, heute wurde mir zum ersten Mal ein Sitzplatz angeboten im Tram“. Musterhaftigkeiten in digitalen Sterbenarrationen , 1 Juli 2021, Sprache des Sterbens – Sprache des Todes. Braun, C. (Hrsg.). Berlin, Boston: De Gruyter, Boston, S. 165-184, 20 S., (Reihe Germanistische Linguistik)Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Diskurslinguistik für Fans. Kritisches Medienmonitoring von Fußballfans als Gegenstand und Ziel der Diskurslinguistik , 2021, in: Zeitschrift für Diskursforschung = Journal for discourse studies. 2020, 2/3, S. 118-140, 23 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Im Fadenkreuz. Metapragmatik und semiotic ideologies im Fußballfandiskurs , 2021, in: Kodikas, Code : an international journal of semiotics. 2018, 3-4, S. 245-259, 15 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2020
-
Beleidigungen als Gegenstand der Gesprächsrhetorik , 1 Nov. 2020, Handbuch Gesprächsrhetorik. Hess-Lüttich, E. W. (Hrsg.). Berlin, Boston: De Gruyter, Boston, S. 389-407, 19 S., (Handbücher Rhetorik)Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Blogs, Bots Co. – Public Humanities in den Sozialen Medien , 2020, Deutsch in Sozialen Medien. Interaktiv – multimodal – vielfältig. Marx, K., Lobin, H. & Schmidt, A. (Hrsg.). Berlin, Boston: De Gruyter, Boston, S. 359-362, 4 S., (Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache)Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Die Verdatung des Fußballs. Spuren von Algorithmen in der Fußballberichterstattung , 2020, in: Muttersprache. 130, 4, S. 304-318, 15 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel