Prof. Dr. Simon Meier-Vieracker
Inhaltsverzeichnis

Inhaber der Professur
NameProf. Dr. Simon Meier-Vieracker
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Vita
Seit 2020
Professor für Angewandte Linguistik TU Dresden
2013–2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc), TU Berlin
2012
Dr. phil., Universität Bern
2008–2013
Wissenschaftlicher Assistent, Universität Bern
2007
M.A., Universität Duisburg-Essen
Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- Diskurslinguistik
- Korpuslinguistik
- Medienlinguistik
- Anwendungsfelder: Kommunikation in digitalen Medien, Sprache und Politik, Sprache und Fußball
Publikationen
33 Einträge
2025
-
Traueranzeigen und ihre digitalen Anschlusskommunikationen: Eine korpuslinguistische Untersuchung , 9 April 2025, Tod und Trauer – analog:digital: Linguistische und theologische Perspektiven. Frick, K., Gröbel, L. & Siever, C. M. (Hrsg.). de Gruyter, S. 87-114Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Übersetzungen und Rückübersetzungen im digitalen Diskurs. Transmediale Wissenschaftskommunikation zur COVID19-Pandemie , 26 März 2025, Über-Setzen: Mediendiskurse zwischen Transfer und Transformation. Haarkötter, H. & Kalmuk, F. (Hrsg.). SPRINGER VS/SPRINGER FACHMEDIEN, S. 199-221Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Discourses in/of Disruption: Introduction , 1 März 2025, Discourses in/of Disruption: Diskurs – interdisziplinär 12. Meier-Vieracker, S., Bonacchi, S., Acke, H., Dang-Anh, M. & Warnke, I. H. (Hrsg.). Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, S. 3-5, 3 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
deutsche Messi - Überlegungen zu einem Mikrogenre des Kulturvergleichs , 2025, Kulturell konstruktiv: Sprachtheoretische Perspektiven der Kulturlinguistik. Schröter, J., Anna, P. & Adelheid, W. (Hrsg.). De Gruyter, Berlin [u. a.]Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Expressivity and Discourse Analysis , 2025, The Oxford Handbook of Expressivity. Gutzmann, D. & Turgay, K. (Hrsg.). Oxford University Press, OxfordPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
TikTok – Memefication und Performance: Interdisziplinäre Perspektiven , 2025, J.B. MetzlerPublikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Sammelband
-
Verbaler Respekt im Fußballstadion und davor , 2025, Sprache+Respekt. Perspektiven aus Wissenschaft und Gesellschaft. Schlobinski, P. & Runkehl, J. (Hrsg.). OlmsPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Von der Rezeption zur Mittäterschaft: Die dynamische Rolle des Publikums in der invektiven Konstellation , 2025, Schlüsselkonzepte der Invektivität: Begriffe, Perspektiven, Potentiale. Ellerbrock, D., Kruse, J. & Greschke, H. (Hrsg.). Campus VerlagPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
2024
-
Digitale Gewalt: Formen und interaktive Verfahren , 1 Juni 2024, Handbuch Sprache und digitale Kommunikation. Androutopoulos, J. K. & Vogel, F. (Hrsg.). Berlin, Boston: de Gruyter, S. 435-454, 20 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
The multilingual corpora of football linguistics. Design and use cases of a public research resource on the language of football , 1 Juni 2024, Language and Football. Lavric, E. & Pisek, G. (Hrsg.). Tübingen: Narr, S. 339-355, 17 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten