29.08.2024 - 02.09.2024; Symposium
Universitätsschule Dresden bei der Utopie-Konferenz 2024 an der Leuphana-Universität Lüneburg
Prof. Uta Hauck-Thum, LMU München
Maxi Heß, Universitätsschule Dresden
Kuratiert und moderiert von Reinhard Kahl
Woraus ist die Zukunft gemacht, wenn nicht aus dem Rohstoff des Vertrauens? Was hält eine Utopie zusammen, wenn nicht ihre akzeptierte Verletzbarkeit? Gemeinsam mit unseren Gastgeberinnen Maja Göpel und Jagoda Marinić erkundet die Utopie-Konferenz in diesem Jahr das Vertrauen. Gut 1.000 Bürger:innen und Studierende aus der ganzen Republik und darüber hinaus sind vom 29. bis zum 31. August 2024 eingeladen, auf dem Campus der Leuphana zusammenzukommen, um das Vertrauen in die Zukunft zu denken.
Maxi Heß, Leiterin der Universitätsgemeinschaftsschule Dresden, ist als Expertin für die Schule der Zukunft eingeladen, in der Bildungswerkstatt "Vertrauen ist gut. Zutrauen ist besser" zur Utopie Konferenz 2024 beizutragen.
Über die Universitätsschule Dresden
Die Universitätsschule Dresden ist ein gemeinsames Projekt der Landeshauptstadt Dresden und der Technischen Universität. Sie ist eine öffentliche und kostenfreie Gemeinschaftsschule in städtischer Trägerschaft, an der unter wissenschaftlicher Begleitung innovative Formen des Lehrens und Lernens erprobt werden. Darüber hinaus ist sie Ausbildungsschule für zukünftige Lehrkräfte und künftig auch Weiterbildungsschule für Lehrer:innen. Wissenschaftlich begleitet wird der Schulversuch von der Forschungsstelle ForUS an der TU Dresden.
Informationen zum Forschungsprojekt an der TU Dresden: https://tu-dresden.de/gsw/unischule
Informationen zur Universitätsschule Dresden: http://universitaetsschule.org
Auf verschiedenen Social-Media-Kanälen finden Sie unter @unischuleTUD Einblicke in das Forschungsprojekt und den Schulalltag : Facebook, X, Instagram, YouTube und LinkedIn. Neuigkeiten aus dem Projekt Universitätsschule Dresden gibt es regelmäßig im GSW-Newsletter.