Anna Sophie Kümpel
Assistant Professor in Media and Communication
NameJun.-Prof. Dr. Anna Sophie Kümpel
Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Office hours:
nach Vereinbarung per E-Mail
- Digitale/Soziale Medien (insbes. Bedingungen und Besonderheiten der Nutzung von politischen Informationen/Nachrichten in Online-Informationsumgebungen)
- Rezeptions- und Wirkungsforschung
- Methodenforschung (insbes. Mixed-Methods-Forschung; Open Science)
- Wahrnehmung und Wirkung von inziviler Online-Kommunikation (insbes. Hate Speech)
Beruflicher Werdegang
seit 09/2020 |
Juniorprofessorin für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Digitale Medien und die Methoden ihrer Erforschung, Institut für Kommunikationswissenschaft, TU Dresden |
10/2019 – 08/2020 | Akademische Rätin auf Zeit, Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung, LMU München |
02/2019 – 03/2019 |
Gastwissenschaftlerin (Visiting Scholar), School of Information, University of Michigan, USA |
10/2013 – 09/2019 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung, LMU München |
Akademische Ausbildung
2018 |
Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland |
2013 | Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland Master of Arts in Kommunikationswissenschaft |
2011 | Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland Bachelor of Arts in Kommunikationswissenschaft und Soziologie |
Monographien
- Kümpel, A. S. (2019). Nachrichtenrezeption auf Facebook. Vom beiläufigen Kontakt zur Auseinandersetzung. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24229-9
Herausgeberschaften
- Kümpel, A. S., Peter, C., Schnauber-Stockmann, A., & Mangold, F. (Hrsg.) (2022). Nachhaltigkeit als Gegenstand und Zielgröße der Rezeptions- und Wirkungsforschung. Aktuelle Studien und Befunde. Baden-Baden: Nomos. https://doi.org/10.5771/9783748926436
Beiträge in Fachzeitschriften
-
Kümpel, A. S., & Unkel, J. (2023). Differential perceptions of and reactions to incivil and intolerant user comments. Journal of Computer-Mediated Communication, 28(4), 1–13. https://doi.org/10.1093/jcmc/zmad018
-
Anter, L., & Kümpel, A. S. (2023). Young adults’ information needs, use, and understanding in the context of Instagram: A multi-method study. Digital Journalism. https://doi.org/10.1080/21670811.2023.2211635
-
Jungblut, M., Kümpel, A. S., & Steer, R. (2022). Social media use of the police in crisis situations: A mixed-method study on communication practices of the German police. New Media & Society. Advance Online Publication. https://doi.org/10.1177/14614448221127899
-
Kümpel, A. S., Anter, L., & Unkel, J. (2022). What does “being informed” mean? Assessing social media users’ self-concepts of informedness. Media and Communication, 10(3). https://doi.org/10.17645/mac.v10i3.5310
-
Schmid, U. K., Kümpel, A. S., & Rieger, D. (2022). How social media users perceive different forms of online hate speech: A qualitative multi-method study. New Media & Society. Advance Online Publication. https://doi.org/10.1177/14614448221091185
-
Kümpel, A. S. (2022). Social media information environments and their implications for the uses and effects of news: The PINGS framework. Communication Theory, 32(2), 223–242. https://doi.org/10.1093/ct/qtab012
-
Kümpel, A. S. (2022). Using messaging apps in audience research: An approach to study everyday information and news use practices. Digital Journalism, 10(1), 188–199. https://doi.org/10.1080/21670811.2020.1864219
-
Unkel, J., & Kümpel, A. S. (2022). Patterns of incivility on U.S. congress members’ social media accounts: A comprehensive analysis of the influence of platform, post, and person characteristics. Frontiers in Political Science, 4. https://doi.org/10.3389/fpos.2022.809805
-
Haßler, J., Kümpel, A. S., & Keller, J. (2021). Instagram and political campaigning in the 2017 German federal election. A quantitative content analysis of German top politicians’ and parliamentary parties’ posts. Information, Communication & Society. Advance Online Publication. https://doi.org/10.1080/1369118X.2021.1954974
- Rieger, D., Kümpel, A. S., Wich, M., Kiening, T., & Groh, G. (2021). Assessing the extent and types of hate speech in fringe communities: A case study of alt-right communities on 8chan, 4chan, and Reddit. Social Media + Society. Advance Online Publication. https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/20563051211052906
- Dienlin, T., Johannes, N., Bowman, N. D., Masur, P. K., Engesser, S., Kümpel, A. S., … de Vreese, C. (2021). An agenda for open science in Communication. Journal of Communication, 71(1), 1–26. https://doi.org/10.1093/joc/jqz052
- Karnowski, V., Leiner, D. J., Kümpel, A. S., & Leonhard, L. (2021). Worth to share? Determinants of news sharing success on social network sites. Journalism & Mass Communication Quarterly, 98(1), 59–82. https://doi.org/10.1177/1077699020940340
-
Kümpel, A. S., & Unkel, J. (2021). (Why) does comment presentation order matter for the effects of user comments? Assessing the role of the availability heuristic and the bandwagon heuristic. Communication Research Reports, 38(4), 217–228. https://doi.org/10.1080/08824096.2021.1915269
-
Unkel, J., & Kümpel, A. S. (2020). (A)synchronous communication about TV series on social media: A multi-method investigation of Reddit discussions. Media and Communication, 8(3), 180–190. https://doi.org/10.17645/mac.v8i3.3046
-
Kümpel, A. S. (2020). Nebenbei, mobil und ohne Ziel? Eine Mehrmethodenstudie zu Nachrichtennutzung und -verständnis von jungen Erwachsenen. Medien & Kommunikationswissenschaft, 68(1-2), 11–31.
https://doi.org/10.5771/1615-634X-2020-1-2-11 -
Kümpel, A. S. (2020). The Matthew Effect in social media news use: Assessing inequalities in news exposure and news engagement on social network sites (SNS). Journalism, 21(8), 1083–1098. https://doi.org/10.1177/1464884920915374
-
Kümpel, A. S., & Unkel, J. (2020). Negativity wins at last: How presentation order and valence of user comments affect perceptions of journalistic quality. Journal of Media Psychology, 32(2), 89–99. https://doi.org/10.1027/1864-1105/a000261
-
Leonhard, L., Karnowski, V., & Kümpel, A. S. (2020). Online and (the feeling of being) informed: Online news usage patterns and their relation to subjective and objective political knowledge. Computers in Human Behavior, 103, 181–189. https://doi.org/10.1016/j.chb.2019.08.008
-
Possler, D., Kümpel, A. S., & Unkel, J. (2020). Entertainment motivations and gaming-specific gratifications as antecedents of digital game enjoyment and appreciation. Psychology of Popular Media, 9(4), 541–552. https://doi.org/10.1037/ppm0000248
-
Kümpel, A. S. (2019). Getting tagged, getting involved with news? A mixed-methods investigation of the effects and motives of news-related tagging activities on social network sites. Journal of Communication, 69(4), 373–395. https://doi.org/10.1093/joc/jqz019
-
Kümpel, A. S. (2019). The issue takes it all? Incidental news exposure and news engagement on Facebook. Digital Journalism, 7(2), 165–186. https://doi.org/10.1080/21670811.2018.1465831
-
Wulf, T., Rieger, D., Kümpel, A. S., & Reinecke, L. (2019). Harder, better, faster, stronger? The relationship between cognitive task demands in video games and recovery experiences. Media and Communication, 7(4), 166–175. https://doi.org/10.17645/mac.v7i4.2297
-
Haim, M., Kümpel, A. S., & Brosius, H.-B. (2018). Popularity cues in online media: A review of conceptualizations, operationalizations, and general effects. Studies in Communication and Media (SCM), 7(2), 186–207. https://doi.org/10.5771/2192-4007-2018-2-58
-
Karnowski, V., Leonhard, L., & Kümpel, A. S. (2018). Why users share the news: A theory of reasoned action-based study on the antecedents of news-sharing behavior. Communication Research Reports, 35(2), 91–100. https://doi.org/10.1080/08824096.2017.1379984
-
Karnowski, V., Kümpel, A. S., Leonhard, L., & Leiner, D. J. (2017). From incidental news exposure to news engagement. How perceptions of the news post and news usage patterns influence engagement with news articles encountered on Facebook. Computers in Human Behavior, 76, 42–50. https://doi.org/10.1016/j.chb.2017.06.041
-
Kümpel, A. S., & Unkel, J. (2017). The effects of digital games on hedonic, eudaimonic and telic entertainment experiences. Journal of Gaming & Virtual Worlds, 9(1), 21–37. https://doi.org/10.1386/jgvw.9.1.21_1
-
Kümpel, A. S., & Springer, N. (2016). Commenting quality. Effects of user comments on perceptions of journalistic quality. Studies in Communication and Media (SCM), 5(3), 353–366. https://doi.org/10.5771/2192-4007-2016-3-353
-
Arendt, F., Steindl, N., & Kümpel, A. S. (2016). Implicit and explicit attitudes as predictors of gatekeeping, selective exposure, and news sharing: Testing a general model of media-related selection. Journal of Communication, 66(5), 717–740. https://doi.org/10.1111/jcom.12256
-
Kümpel, A. S., & Haas, A. (2016). Framing gaming: The effects of media frames on perceptions of game(r)s. Games and Culture, 11(7–8), 720–744. https://doi.org/10.1177/1555412015578264
-
Riesmeyer, C., Pfaff-Rüdiger, S., & Kümpel, A. S. (2016). Wenn Wissen zu Handeln wird: Medienkompetenz aus motivationaler Perspektive. Medien & Kommunikationswissenschaft, 64(1), 36–55. https://doi.org/10.5771/1615-634X-2016-1-36
-
Kümpel, A. S., Karnowski, V., & Keyling, T. (2015). News sharing in social media: A review of current research on news sharing users, content, and networks. Social Media + Society, 1(2), 1–14. https://doi.org/10.1177/2056305115610141
-
Pfaff-Rüdiger, S., Riesmeyer, C., & Kümpel, A. S. (2012). Media literacy and developmental tasks: A case study in Germany. Media Studies, 3(6), 42–56.
Beiträge in Sammelbänden
-
Kümpel, A. S., Peter, C., Schnauber-Stockmann, A., & Mangold, F. (2022). Nachhaltigkeit als Gegenstand und Zielgröße der Rezeptions- und Wirkungsforschung. In A. S. Kümpel, C. Peter, A. Schnauber-Stockmann, & F. Mangold (Hrsg.), Nachhaltigkeit als Gegenstand und Zielgröße der Rezeptions- und Wirkungsforschung Aktuelle Studien und Befunde. (Bd. 44, S. 7–18). Baden-Baden: Nomos. https://doi.org/10.5771/9783748926436-7
- Kümpel, A. S., & Unkel, J. (2021). Verarbeitung politischer Informationen. In I. Borucki, K. K. Königslöw, S. Marschall, & T. Zerback (Hrsg.), Handbuch Politische Kommunikation. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26242-6_35-1
- Kümpel, A. S. (2019). Dynamik im Blick: Die qualitative Beobachtung mit Post-Exposure-Walkthrough als Verfahren für die Rekonstruktion individueller Navigations- und Selektionshandlungen auf sozialen Netzwerkseiten (SNS). In P. Müller, S. Geiss, C. Schemer, T. K. Naab, & C. Peter (Hrsg.), Dynamische Prozesse der öffentlichen Kommunikation. Methodische Herausforderungen (S. 216–238). Köln: Herbert von Halem.
- Kümpel, A. S. (2019). Und wieder siegt das Thema? Eine qualitative Studie zu Einflussfaktoren im Kontext der Nachrichtenrezeption auf Facebook. In P. Weber, F. Mangold, M. Hofer, & T. Koch (Hrsg.), Meinungsbildung in der Netzöffentlichkeit. Aktuelle Studien zu Nachrichtennutzung, Meinungsaustausch und Meinungsbeeinflussung in Social Media (S. 37–54). Baden-Baden: Nomos. https://doi.org/10.5771/9783845293837-37
- Leonhard, L., Karnowski, V., & Kümpel, A. S. (2019). Matthäus-Effekt der Nachrichtenrezeption? Zum Einfluss von Persönlichkeitseigenschaften auf die Auseinandersetzung mit beiläufig entdeckten Nachrichteninhalten auf Facebook. In P. Weber, F. Mangold, M. Hofer, & T. Koch (Hrsg.), Meinungsbildung in der Netzöffentlichkeit. Aktuelle Studien zu Nachrichtennutzung, Meinungsaustausch und Meinungsbeeinflussung in Social Media (S. 55–74). Baden-Baden: Nomos. https://doi.org/10.5771/9783845293837-55
- Brosius, H.-B., Peter, C., & Kümpel, A. S. (2018). Medien und Gewalt. In D. Hermann & A. Pöge (Hrsg.), Kriminalsoziologie. Handbuch für Wissenschaft und Praxis (S. 233–245). Baden-Baden: Nomos. https://doi.org/10.5771/9783845271842-232
- Springer, N., & Kümpel, A. S. (2018). User-Generated (Dis)Content. Eine Literatursynopse zur Nutzung der Kommentarfunktion auf Nachrichtensites im Internet. In C. Nuernbergk & C. Neuberger (Hrsg.), Journalismus im Internet. Profession - Partizipation - Technisierung (2., aktualisierte und erweiterte Auflage, S. 241–271). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93284-2_9
- Karnowski, V., & Kümpel, A. S. (2016). Diffusion of Innovations von Everett M. Rogers (1962). In M. Potthoff (Hrsg.), Schlüsselwerke der Medienwirkungsforschung (S. 97–108). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10140-4_8
-
Keyling, T., Kümpel, A. S., & Brosius, H.-B. (2015). Die Darstellung von Politikern auf YouTube. In K. Imhof, R. Blum, H. Bonfadelli, O. Jarren, & V. Wyss (Hrsg.), Demokratisierung durch Social Media? (S. 113–132). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10140-4_8
-
Kümpel, A. S., Keyling, T., & Brosius, H.-B. (2014). Zwischen Bundestagsdebakeln und bitterer Ironie. Die Rolle von Humor bei der Darstellung von Politikern auf YouTube. In U. Dittler & M. Hoyer (Hrsg.), Social Network – Die Revolution der Kommunikation (S. 217–233). München: kopaed.
-
Brosius, H.-B., & Kümpel, A. S. (2014). Aggression, Gewalt und Kriminalität als Gegenstand der Wissenschaften - Medien- und Kommunikationswissenschaften. In W. Melzer, D. Hermann, U. Sandfuchs, M. Schäfer, W. Schubarth, & P. Daschner (Hrsg.), Handbuch Aggression, Gewalt und Kriminalität bei Kindern und Jugendlichen (S. 155–159). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.
Gutachten und Forschungsberichte
- Kümpel, A. S., & Rieger, D. (2020). Kann Instagram auch Politik? Beeinflussung der Informationsnutzung und Effekte für die Meinungsbildung durch politische Inhalte. Berlin: Konrad-Adenauer-Stiftung.
- Kümpel, A. S., & Rieger, D. (2019). Wandel der Sprach- und Debattenkultur in sozialen Online-Medien: Ein Literaturüberblick zu Ursachen und Wirkungen von inziviler Kommunikation. Berlin: Konrad-Adenauer-Stiftung.
Beiträge in nicht-wissenschaftlichen & sonstigen Publikationen
- Kümpel, A. S. (2020, 18. Juni). How young adults use and perceive news in modern information environments—And how we can investigate it. @realSocialMedia by Trondheim Analytica. https://www.ntnu.no/blogger/realsocialmedia/2020/06/18/how-young-adults-use-and-perceive-news-in-modern-information-environments-and-how-we-can-investigate-it/
- Kümpel, A. S., & Rieger, D. (2019, 10. November). Wenn die Hetze das Netz verlässt. Der Tagesspiegel, S. 7.
Auszeichnungen im Bereich Forschung
-
Best Paper Award der DGPuK-Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung 2022 für das Paper: Wahrnehmung von Hate Speech im Social-Media-Kontext: Eine qualitative Mehrmethodenstudie
- Best Paper Award der DGPuK-Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung 2020 für das Paper: (A-)synchrone Kommunikation über TV-Serien in sozialen Medien. Eine Mehrmethodenstudie zu rezeptionsbezogenen Kommunikationsaktivitäten in sozialen Medien am Beispiel von Reddit-Diskussionsthreads zu Game of Thrones
- Best Paper Award der DGPuK-Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung 2020 für das Paper: Nebenbei, mobil und ohne Ziel? Eine Mehrmethodenstudie zu Nachrichtennutzung und -verständnis von jungen Erwachsenen
- Preis der ICA Game Studies Interest Group, zweiter Platz im Bereich der Top Competitive Papers 2014 für das Paper: Framing Gaming. The Effects of Media Frames on Perceptions of Game(r)s
- Best Thesis Award des Instituts für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München 2013 für die MA-Arbeit: Framing Gaming. Ein Experiment zur Wirkung der Darstellung von Videospiele(r)n in der Berichterstattung
- Best Thesis Award des Instituts für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München 2011 für die BA-Arbeit: „Wir können heute nicht mehr bewahren“. Medienkompetenz 2.0 in der Praxis. Eine qualitative Studie zum Kompetenzverständnis in medienpädagogischen Projekten und Initiativen
Auszeichnungen im Bereich Lehre
- Gewinnerin des FSR-Phil-Preises für Besondere Lehre in der Kategorie „Beste Kommunikation“ im WiSe 2020/2021 (Vergeben vom Fachschaftsrat der Philosophischen Fakultät der TU Dresden)
- Auszeichnung für exzellente Lehre am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München im WiSe 2018/19 für das Seminar „Informations- und Nachrichtennutzung junger Erwachsener: Zwischen Fernsehen, Snapchat und WhatsApp“ (Beste Bewertung; Top 1)
- Auszeichnung für exzellente Lehre am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München im WiSe 2018/19 für das Seminar „Einführung in die Kommunikationswissenschaft“ (Top 5)
- Auszeichnung für exzellente Lehre am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München im SoSe 2015 für das Seminar „Medienlehre“ (Top 5)
- Auszeichnung für exzellente Lehre am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München im SoSe 2014 für das Seminar „Medienlehre“ (Top 4)
seit 03/2023 | Mitglied im Entscheidungsgremium (Board) der Lehrstrategie Studium 3.0 |
seit 12/2021 | Mitglied im Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät der TU Dresden |
seit 01/2020 | Mitglied des Editorial Boards von Digital Journalism (Taylor & Francis) |
Achtung: Aufgrund eines bevorstehenden Weggangs von der TU Dresden kann Jun.-Prof. Dr. Anna Sophie Kümpel nicht mehr für die Betreuung und Begutachtung von Abschlussarbeiten zur Verfügung stehen. Wir bitten Sie daher, von Betreuungsanfragen für Bachelor- und Masterarbeiten abzusehen.
Sollten Sie eine Abschlussarbeit am Lehrstuhl von Jun.-Prof. Dr. Anna Sophie Kümpel verfassen wollen, konsultieren Sie bitte zunächst die Hinweise zu Bachelor- und Masterarbeiten. Mögliche Themenvorschläge für Abschlussarbeiten finden Sie hier.
Alle wichtigen Informationen für Ihre Abschlussarbeit an der Juniorprofessur von Frau Kümpel - von der Themenfindung bis zur Abgabe-Checkliste - finden Sie außerdem in diesem Leitfaden.