Hegel und die Kunst
Dozent: | Thomas Le Gouge | ||||
Tag/Zeit: | Mi., 4. DS | Ort: | ABS/105/U SKD/GAM | ||
Beginn: | 18.4.2018 | ||||
Module: | Bachelor | MA-LA | LA / Staatsexamen neu | Sonstiges | |
AM | MAKU-GK-VT1 | PHF-SEGY-KU-KG2 PHF-SEGY-KU-KG3 PHF-SEMS-KU-KG2 PHF-SEMS-KU-KG3 PHF-SEGS-KU-KG1 |
|||
Prüfungsleistung: | KB: Referat ODER Seminararbeit EB70/2. HF: Referat ODER Seminararbeit |
Referat ODER Essay | PHF-SEGY-KU-KG3 | PHF-SEMS-KU-KG2 | PHF-SEMS-KU-KG3: Referat ODER Essay PHF-SEGS-KU-KG1 | PHF-SEGY-KU-KG2: Seminararbeit ODER Referat |
||
Seit der Begründung der modernen Kunstgeschichte im Laufe des 18. Jhds. (insb. durch Winckelmann) hat Hegel versucht, einen anderen Weg zu gehen und eine Kunstgeschichte zu gründen, die nicht präskriptiv, sondern deskriptiv vorgeht. Ihm ging es wesentlich nicht nur um die Sammlung, die Klassifizierung oder um normative Urteile über Kunstwerke, sondern darum, was diese bedeuten. Inspiriert hat er dabei, mit mehr oder weniger Erfolg, sowohl die Kunstgeschichte (Kugler, Schnaase, Semper, Malraux, Gombrich) als auch die Ästhetik (Heidegger, Adorno, Danto, Pippin). In diesem Seminar wird die Ästhetik von Hegel gelesen, um im Vergleich mit den Künsten seiner Zeit (u.a. der Entwicklung des europäischen Neoklassizismus', der Gründung der Archäologie und Ethnologie) zu verstehen, was die großen Thesen von Hegel, die noch heute sehr diskutiert sind (so bspw. das Ende der Kunst, die Beziehung zur Religion, die Funktion des Museums usw.) konkret bedeuten. Wir versuchen auch zu zeigen, dass und wie einige Hegelsche Intuitionen noch heute gelten. In diesem Kontext wird im Seminar eine neue Methode, die auf einer ganz konkreten Analyse der je einzelnen Inhalte der Bilder basiert, erprobt. Bei der Lektüre der Ästhetik fokussieren wir uns auf die Einleitung, die Kapitel über die symbolische und klassische Kunst. Einige Besuche und Besprechungen im Museum sind geplant. |