Was KI für politische Medienbildung bedeutet
Um was geht es in dieser Folge?
Alles ändert sich gerade und das hat viel damit zu tun, dass sich die Art und Weise wie wir medial kommunizieren verändert hat. Auch wenn wir heute schon den Eindruck haben wir kommen kaum noch mit stehen wir gerade erst am Anfang. Es macht deshalb Sinn darüber nachzudenken was noch vor uns liegt und das sind intelligente Systeme, die uns bei der Analyse und Beurteilung von Sachverhalten überlegen sind. Was bedeutet das für politische Bildung. Dieser Frage wollen wir in diesem Stück nachgehen. Mal sehen welche Antworten wir finden.
Bevor es losgeht:
Diese Folge ist wie die meisten Folgen ziemlich genau 30 Minuten lang
Die zentralen Fragen sind:
Was bedeutet es für die politische Bildung wenn sich Medien verändern?
Wer spricht?
Die Autorin und Sprecherin in dieser Folge ist Prof. Dr. Anja Besand. Sie ist die Direktorin der John-Dewey-Forschungsstelle und Inhaberin der Professur für Didaktik der politischen Bildung an der Technischen Universität Dresden. Mehr zur Person erfahren Sie hier.
Literatur zur Vertiefung:
Besand, Anja/Rentsch, Susanne (2025): Auswirkungen von Digitalisierung auf politische Bildung, in: Kersting, Norbert/Radtke, Jörg/Baringhorst, Sigrid (Hrsg.): Handbuch Digitalisierung und politische Beteiligung, Wiesbaden (im Erscheinen).
Besand, Anja/Sander, Wolfgang (2010): Handbuch Medien im Politikunterricht, Schwalbach/Ts.
Besand, Anja (2018): Von Game of Thrones bis House of Cards - Politik in Fernsehserien, Wiesbaden.
Dörner, Andreas (2001): Politainment. Politik in der medialen Erlebnisgesellschaft. Frankfurt a.M.
Meyer, Thomas (2001): Mediokratie. Die Kolonisierung der Politik durch die Medien, Frankfurt a.M. Ders., Media Democracy, Cambridge.
Luhmann, Niklas (1996): Die Realität der Massenmedien, Opladen.
Selbstüberprüfungsaufgaben:
Frage 1: Achten Sie doch selbst einmal ganz genau daruf über welche Medien sie sich politische informieren. Wo erreichen Sie aktuelle Nachrichten? Wo verfolgen Sie am Liebsten die zugehörigen Debatten? Wo nehmen Sie vielleicht auch selbst Stellung? Stellen Sie ihre Gewohnheiten kurz vor und diskutieren Sie inwiefern die Art und Weise wie Sie selbst sich politische und medal verfalten Auswirkungen auf die Politik als Ganzes hat
Frage 2: Haben Sie sich schon mit ChatGPT (oder einem vergleichbaren System beschäftigt. Wenn nicht holen Sie das nach. Testen Sie welche Antworten Sie auf Fragestellungen bekommen die Sie selbst in Bilungskontexten an Teilnehmer*innen richten würden. Welche Konsequenzen ziehen Sie für die Gestaltung von Bildungsangeboten aus diesen Erfahrungen?
Frage 3: Wie beantworten Sie die zentrale Frage des Stückes? Sie lautet: WAS FÜR EINE POLITISCHE BILDUNG BRAUCHEN WIR, UNTER DEN BEDINGUNGEN DER EXISTENZ VON KI-SYSTEME, DIE UNGLEICH KOMPETENTERE URTEILSKOMPETENZEN HABEN, ALS WIR?