Dr. Bernhard Kaiser
Inhaltsverzeichnis
1. Kontakt
Dr. Bernhard Kaiser
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Klassische Philologie/Latein)
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
W48, Raum 404 Wiener Str. 48
01219 Dresden
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
2. Curriculum vitae
2021 |
Auszeichnung der Dissertation mit dem Warburg-Melchior-Olearius-Preis für Alte Sprachen (2. Preis) |
2020 |
Auszeichnung der Dissertation durch die VG Wort |
2019 |
Promotion mit der Arbeit „Die verbalen Angriffe gegen Sokrates in Platons Gorgias“ (summa cum laude) |
2017-2023 |
Wissenschaftlicher Co-Geschäftsführer am Dresdner Sonderforschungsbereich 1285 „Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung “ |
seit 2017 |
Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Klassische Philologie (Prof. Dr. Dennis Pausch) |
2013-2017 |
Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Klassische Philologie (Prof. Dr. Christian Mueller-Goldingen) |
2013-2016 |
Lehrbeauftragter im Fach Griechisch an der TU Dresden |
2012-2013 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Dresdner Sonderforschungsbereich 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“ (Prof. Dr. Fritz-Heiner Mutschler) |
2011 |
Elternzeit |
2009-2013 |
Promotionsstipendiat des Freistaates Sachsen |
2009 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Klassische Philologie (Prof. Dr. Fritz-Heiner Mutschler) |
2009 |
Magister artium |
2007-2009 |
Lehrbeauftragter im Fach Griechisch an der TU Dresden |
2006 |
Elternzeit |
2005-2006 |
ERASMUS Studium an der Université Montpellier III |
2002 |
Elternzeit |
ab 1998 |
Studium der Rechtswissenschaft (bis 2001) sowie der Lateinischen, Griechischen und Französischen Philologie an der TU Dresden |
3. Vergangene Lehrveranstaltungen
-
Wintersemester 2023/24: Einführung in die lateinische Sprache
-
Sommersemester 2023: Deutsch-Latein 1 (neu)
-
Wintersemester 2022/23: Einführung in die lateinische Sprache
-
Sommersemester 2022: Ovid, Metamorphosen X & XI
-
Wintersemester 2021/22: Einführung lateinische Sprache
- Sommersemester 2021: Übung: Platon, Phaidros
- Sommersemester 2020: Übung: Deutsch-Latein 1b; Forschungswerkstatt FliK-Modul Invektivität
- Wintersemester 2019/20: Übung: Deutsch-Latein 1a
- Sommersemester 2019: Übung: Seneca, De vita beata / Ad Marciam de consolatione
- Wintersemester 2018/19: Übung: Deutsch-Latein 1b
- Sommersemester 2018: Übung: Deutsch-Latein 1a
- Wintersemester 2017/18: Einführung in die antike Rhetorik
- Sommersemester 2017: Übung: Deutsch-Latein 1a
- Wintersemester 2015/16: Einführung in die antike Rhetorik
- Sommersemester 2015: Übersetzungsübung Deutsch-Griechisch 1b
- Wintersemester 2014/15: Übersetzungsübung Deutsch-Griechisch 1a; Übersetzungsübung Deutsch-Griechisch 2a
- Sommersemester 2014: Übersetzungsübung Deutsch-Griechisch 1b; Übersetzungsübung Deutsch-Griechisch 2b
- Wintersemester 2013/14: Übung: Platon, Protagoras
- Sommersemester 2009: Proseminar/Dichtung Horaz, Episteln; Übersetzungsübung Deutsch-Latein 1a
- Wintersemester 2008/09: Übersetzungsübung Deutsch-Griechisch 1b; Übersetzungsübung Deutsch-Griechisch 2a
- Sommersemester 2008: Übersetzungsübung Deutsch-Griechisch 1b
4. Publikationen
- Rez. François Renaud, La justice du dialogue et ses limites: étude de Gorgias de Platon. Études anciennes: série grecque, 162. Paris 2022, in: BMCR 2023.11.02
- Streit und Kampf. Die verbalen Angriffe gegen Sokrates in Platons "Gorgias", Stuttgart 2021.
- Ausgezeichnet mit dem 3. Warburg-Melchior-Olearius-Preis für Alte Sprachen (2. Preis).
- Rezension: William H. F. Altman, The Classical Review 2022, pp. 1 - 3, DOI: https://doi.org/10.1017/S0009840X22000324
- gemeinsam mit Mirjam Gräbner und Antje Junghanß: Tagungsbericht Körper-Kränkungen. Der menschliche Leib als Medium der Herabsetzung; HSozKult, 23.04.2020.
- "Zeitmontagen: Formen und Funktionen gezielter Anachronismen", hrsg. zus. mit Antje Junghanß und Dennis Pausch, Palingenesia 116, Stuttgart 2019 [= Publikation der 7. Kleinen MommsenTagung in Dresden (14.-15.10.2016)]
- Rezension: Alexander Free, H-Soz-Kult, 23.03.2020.
- Rezension: Tim Rood, Histos 13 (2019) lxxi–lxxii.
-
Argumentativ überwunden, aber nicht überzeugt? Zur Wirksamkeit der sokratischen Elenktik in Platons Gorgias, in: Graeco-Latina Brunensia, Vol. 22, Iss. 2, 2017, 229-240.
- Cupressus Saxonica. Ein Cento Vergilianus über den Tod des sächsischen Kurfürsten Christian II., in: Noctes Sinenses, Festschrift für Fritz-Heiner Mutschler, hrsg. von A. Heil, M. Korn, J. Sauer, Heidelberg 2011, 479-485.
5. Vorträge
- "Gemeinplätze als Ansatzpunkte allgemeiner Betrachtungen. Die Funktion der loci communes in der antiken Rhetoriktheorie", Workshop "Gemeinschaft als Kippfigur", Dresden, 30. November 2023 (TU Dresden) – zusammen mit Antje Junghanß
- "Zum locus communis in der antiken Rhetorik", Oberseminar, Dresden, 14. November 2023 (TU Dresden) – zusammen mit Antje Junghanß
- "A deceptive male figure. The invective against Caeneus in Ovid's Metamorphoses XII, 470 ff.", Celtic Conference in Classics, Panel 19 (Embodied Invective), Coimbra, 11. Juli 2023 (Universidade de Coimbra)
- "Herkules als Pantoffelheld", 1. Sächsischer Antiketag, Dresden, 8. Oktober 2022 (TU Dresden)
- "Cum mea nemo scripta legat: Self-diminishment as a procedure of poetic ennoblement in Horace, Serm. I 4", International Conference "Cacata Carta – Poetic Shitstorms in Ancient Texts“, Graz, 16. September 2022 (Universität Graz)
- "The Socratic elenchus and the σκοπός of Plato’s Gorgias", Socratica V, Houston, 11. Juli 2022 (Rice University)
- "The Function of Shame in Plato's Gorgias", Conference "Shame and Virtue in Antiquity", Aix-en-Provence, 9. November 2021 (Université Aix-Marseille)
- "Invektive Rede im Schatten der Rhetorik", Oberseminar, Dresden, 6. Juli 2021
- "Handling Hostilities. The challenge of Socrates in Plato's Gorgias", Colloquium Classicum Dresdense Wratislavienseque, 30. Oktober 2018 (Universität Breslau)
- "Take a Look at Yourselves: Plato’s Socrates and Seneca on the Interrelation Between Man’s State of Mind and Common Welfare", AMPRAW 2017, Edinburgh, 23. November 2017 (University of Edinburgh) – zusammen mit Antje Junghanß
- "Plato’s Gorgias or how we ought to speak", Prag, 22. Juni 2017 (Karls-Universität Prag)
- "Handling negative emotions – the role of Socrates in Plato's Gorgias", Glasgow, 3. April 2016 (University of Glasgow)
- "Argumentativ überwunden, aber nicht überzeugt? Zur Wirksamkeit der sokratischen Elenktik in Platons Gorgias", Darmstädter Diskussionen, 23. September 2016 (TU Darmstadt) / 13. November 2016 (Masaryk-Universität Brno)
- „Beziehungsgerangel. Kommunikationstheoretische Auswertung von Platons Gorgias und Senecas De beneficiis“, Wuppertal, 16. Juni 2016 (Bergische Universität Wuppertal) – zusammen mit Antje Junghanß
- „Die Figur des Sokrates in den platonischen Frühdialogen. Zur apologetischen Tendenz der literarischen Inszenierung“, Arbeitskreis „Antike“, Dresden, 20. April 2016 (TU Dresden)
- „Die Vorbehalte gegen Sokrates und die Elenktik. Untersuchungen zu Konfliktsituationen in Platons Gorgias“, Rostocker Altertumswissenschaftliches Kolloquium, Rostock, 14. Januar 2016 (Universität Rostock)
- „Die Vorbehalte gegen Sokrates und die Elenktik. Untersuchungen zu Konfliktsituationen in Platons Gorgias“, Althistorisches Colloquium, Berlin, 17. Juni 2015 (HU Berlin)
- „Die wechselseitige Zuschreibung des εἰρωνεύεσθαι in Plat. Gorg. 489e. Überlegungen zum Verständnis des Wortes und der Stelle“, 20. Aquilonia, Berlin, 13. Juni 2015 (HU Berlin)
- „Argumentativ überwunden, aber nicht überzeugt. Die Wirksamkeit der sokratischen Dialektik aus der Perspektive der Kommunikationstheorie von Watzlawick, Beavin und Jackson“, 33. Große Mommsen-Tagung, Würzburg, 18. April 2015 (Universität Würzburg)
- „Das Augenzwinkern des Sokrates“, Uni-Tag, Dresden, 24. Mai 2014. (TU Dresden)
- „Der Beziehungsaspekt menschlicher Kommunikation. Beobachtungen zu Seneca, benef. 1,1,4 und Platon, Gorg. 457C - 458B“, 16. Aquilonia, Rostock, 15. Okt. 2011. (Universität Rostock) - zusammen mit Antje Junghanß
-
„Das Dialogverhalten des Platonischen Sokrates unter kommunikationstheoretischem Blickwinkel“, 14. Aquilonia, Leipzig, 19. Juni 2009. (Universität Leipzig)