Projects
Table of contents
- Current projects
- Completed projects
- Invective Enactments. Verbal degradations in the Roman society of the 1st century BC between literary tradition and fictitious orality
- Anachronism as a literary technique
- Brill's Companion to Seneca
- Tradition, Reason, God. Varying Foundations for Community-Oriented Action
- Der römische mos maiorum: Werteordnung und literarische Kommunikation
- Vetera Wettinensia - Altes Wettinisches Erbe
- Reich und Welt. Konstruktionen des Eigenen und des Fremden
Current projects
A Commentary on Herodian's "History of the Empire after Marcus Aurelius"
funded by the DFG, Project leader: Mario Baumann, Research Associate: Maria-Eirini Zacharioudaki
The subject of the project is Herodian's "History of the Empire after Marcus Aurelius". This work, written in the middle of the 3rd century AD, describes in eight short books the history of Rome from the death of Marcus Aurelius to the reign of Gordian III, i.e. the period from 180 to 238 AD. The aim of the project is to compile a commentary on the "History of the Empire after Marcus Aurelius" which, by means of the broadest possible historical contextualisation, will enable readers to interpret Herodian's historical work in the light of contemporary literary and social discourses. The commentary focuses firstly on the "charging" of the history of emperorship after Marcus Aurelius with motifs and plot structures from the ancient novels and dramas, and secondly on its engagement with contemporary educational discourses, i.e. specifically with the imperial-era debates on rhetoric and philosophy.
Completed projects
Invective Enactments. Verbal degradations in the Roman society of the 1st century BC between literary tradition and fictitious orality
Sub-project B in the CRC 1285, DFG, 2017-2021, Project leader: Dennis Pausch, Project members: Ken Heuring, Philipp Geitner
The Institute of Classical Philology is represented with its own sub-project in the Collaborative Research Center 1285 (Invectivity: Constellations and Dynamics of Disparagement) of TU Dresden. The Research Project analyses the verbal form and the social function of invective utterances during the last decades of the Roman Republic on the basis of the Latin literature written in this period. In doing so, it focuses on the interaction between a specific cultural context and a set of literary texts that, though belonging to different genres, nevertheless share a common feature: all of them create the impression of an actual orality along with many of its situational and performative aspects despite their written form.
Website of the sub-project in the CRC 1285
Anachronism as a literary technique
In the framework of the project, Philipp Geitner, as a research associate, is working on a dissertation on the topic 'Untimely Presence. The Anachronism in Ovid's Metamorphoses'. The project is funded by the DFG.
"Understanding of modern art can only be found in the city" - a contemporary of Caesar is concluding in a Roman art debate in Brecht's 'Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar/The Business Affairs of Mr Julius Caesar'. Both the concept of modern art and the term 'city' have a disturbing effect: they reveal a discrepancy between two systems of time, an anachronism. Appearances like these can be traced back to the very beginnings of Western culture across all epochs: Homer's Bronze Age heroes are fighting with iron weapons; antique heroes in medieval novels are knights of the court; and Schiller's butler is able to talk of lightning conductors at Wallenstein's time (Picc. I,2).
The DFG project addresses the question of how anachronism is used as a productive literary technique in ancient literature. The research mainly focuses on Ovid's Metamorphoses. This is an ideal work not only because it presents the world of the Greek myth to the Roman public. Moreover, this poetry stands at a historical and cultural interface between the civil wars at the end of the Roman Republic and the beginning of Augustus' Principate. After his victory, he proclaimed the dawn of a new golden age and promoted an image of history that interprets past events as stations on the way to the present state of accomplishment. While this image is constitutive in the poems of Horace and Virgil, Ovid, who was born a generation later, can take it for granted and in his works question and enhance it.
The project pursues the following objectives in detail: (1) the systematic identification and analysis of the numerous anachronisms on the basis of a (2) theoretically precise concept of anachronism; (3) the interpretation of the findings both as integral elements of the narrative context and as structural components of the overall conception of the work.
The text analysis aims at providing an explanation for the terminology the use of which is often not clear by means of the analysis categories developed in narrative theory, which are supplemented by theories of fictionality and temporality. Thus, the differentiated analysis of the phenomenon is intended to lead to its unambiguous identification in concrete narrative situations. In this way, the already occasionally observed violations of time are to be systematised, supplemented and classified. The interpretation of the overall findings as an aesthetic procedure will be completed, but is understood as a starting point for further questions.
Brill's Companion to Seneca
Brill's Companion to Seneca: Philosopher and Dramatist (Andreas Heil with Gregor Damschen) (2014)
There are already quite a few introductions to Seneca on the market; yet still lacking is a well-ordered, concise presentation which places the philosophical works and the tragedies on an equal footing and deals with them accordingly. The principal aim of “Brill’s Companion to Seneca” is to fill this gap. The subtitle “Philosopher and Dramatist” indicates and emphasizes the express intention of taking seriously both Seneca the philosopher and Seneca the poet and playwright. Therefore, the philosophical works are examined first and foremost in the light of philosophy, and this entails employing all the systematic methods which are at the disposal of specialists in philosophy. By analogy, the tragedies of Seneca are not viewed merely as valuable comparative sources for Seneca's philosophy but recognised as valid forms of expression in their own right.
The second aim is to create a valuable standard work for the purposes of international Seneca research. To this end the volume contains a comprehensive survey of each genuine, doubtful and wrongly attributed work of Seneca (“Works”). In the style of concise handbook articles each individual work is dated and briefly described with regard to content; included is a discussion of the most important philological and philosophical issues as well as an account of the reception history. In addition, the volume offers fuller presentations of the most important problem areas within the philosophic and tragic corpus of Seneca (“Topics”). It also contains a historical section in which Seneca's life and posthumous influence is dealt with (“Life and Legacy”) as well as two studies in which the contemporary preconditions for the philosophical works and the tragedies are presented with due reference to the history of philosophy and the history of culture (“Context”).
Publication: (http://www.brill.com/brills-companion-seneca).
Tradition, Reason, God. Varying Foundations for Community-Oriented Action
Sub-project B2 Tradition, Reason, God. Varying Foundations for Community-Oriented Action, Collaborative Research Centre 804 Transcendence and Common Sense
(DFG, 2009-2013, Project leader: Fritz-Heiner Mutschler, Project members: Katharina Degen, Andreas Heil, Andreas Haltenhoff, Antje Junghanß, Matthias Rabe, Mario Waida, Bernhard Kaiser)
[Summary]
Gemeinsinn, d.h. die Ausrichtung des individuellen Handelns auf das Wohl der Gemeinschaft, sowie unterschiedliche Fundierungsstrategien gemeinsinniges Handelns bildeten die zentralen Untersuchungsgegenstände des latinistischen Teilprojekts. Gefragt wurde, wie sich die Vorstellungen vom gemeinsinnigen Handeln in den Texten aus der Zeit von der ausgehenden Republik bis in die Umbruchphase des 3. Jahrhunderts entwickelten. Ein besonderer Fokus lag dabei auf dem Einfluss des Christentums. Es konnte gezeigt werden, dass sich die Ordnungsbezüge im untersuchten Zeitraum zwar durchaus veränderten, die Forderung nach einer (je anders akzentuierten) Gemeinsinnigkeit aber dennoch eine Konstante blieb.
Die Hypothese, dass bei der Begründung gemeinsinnigen Handelns drei meist verschränkt auftretende Fundierungsmodi eine besondere Rolle spielten, konnte bestätigt werden: der Bezug auf die Tradition, die Begründung durch die menschliche Vernunftnatur und der Verweis auf die Götter bzw. auf Gott. Die komparatistische Untersuchung von Ciceros De officiis, Senecas De beneficiis und Lactanz’ Divinae institutiones zeigte, dass tatsächlich alle drei theoretischen Texte von diesen Begründungsformen Gebrauch machen, auch wenn sich die Gewichtung von dem Verweis auf die Tradition und die Vernunft zu einer Berufung auf Gott verlagert. Anhand einer eingehenden Analyse und Interpretation der frühchristlichen Martyriumsberichte wurde zudem verdeutlicht, dass auch diese eher volksnahen und nicht für ein hochgebildetes Publikum verfassten Texte Gemeinsinnsbehauptungen aufstellen und dabei christliche und traditionell-pagane Fundierungsstrategien mischen.
Der römische mos maiorum: Werteordnung und literarische Kommunikation
Teilprojekt A1 „Der römische mos maiorum: Werteordnung und literarische Kommunikation“, Sonderforschungsbereich 537 „Institutionalität und Geschichtlichkeit“
(DFG, 1997-2008, Leitung: Fritz-Heiner Mutschler, Mitarbeit: Maximilian Braun, Andreas Haltenhoff, Andreas Heil, Nils Rücker, Jochen Sauer)
Wesentlicher Bestandteil des römischen mos maiorum war ein Komplex von Leitideen, Normen, Handlungsregeln, Vorbildern, an dem sich die Angehörigen des römischen Gemeinwesens in ihrem individuellen und kollektiven Handeln immer wieder orientierten. Dieses normative Geflecht, die römische Werteordnung im weiten Sinn, bewies eine erstaunliche Beharrungskraft und war ein wichtiger Grund für die innere Stabilität der res publica Romana. Ziel des chronologisch angelegten Projekts war es, die Rolle zu bestimmen, die der literarischen Kommunikation bei der Geltungssicherung dieser Werteordnung zukam. Die Ergebnisse der Projektarbeit wurden in vier Sammelbänden dokumentiert. In der ersten Projektphase wurde die Zeit vom Beginn der römischen Literatur bis zum Anfang des 1. Jh. v. Chr. untersucht (M. Braun, A. Haltenhoff, F.-H. Mutschler, Moribus antiquis res stat Romana. Römische Werte und römische Literatur im 3. u. 2. Jh. v. Chr., München–Leipzig 2000), in der zweiten Phase die Epoche der ausgehenden Republik (A. Haltenhoff, A. Heil, F.-H. Mutschler, O tempora, o mores! Römische Werte und römische Literatur in den letzten Jahrzehnten der Republik, München–Leipzig 2003). In der dritten Projektphase ging es um die Kontinuität des mos maiorum unter den veränderten Bedingungen der augusteischen Zeit und des frühen Prinzipats (A. Haltenhoff, A. Heil, F.-H. Mutschler, Römische Werte und Römische Literatur im frühen Prinzipat, Berlin–New York 2011. Die Geschichte der gerade im deutschsprachigen Raum nicht immer unproblematischen Forschung zu den römischen Wertbegriffen wurde in einer Tagung aufgearbeitet (A. Haltenhoff, A. Heil, F.-H. Mutschler, Römische Werte als Gegenstand altertumswissenschaftlicher Forschung, München–Leipzig 2005).
Vetera Wettinensia - Altes Wettinisches Erbe
(TU Dresden; 2007-2009, Leitung: Veronika Brandis; Mitarbeit: Katharina Degen, Oliver John, Bernhard Kaiser, Matthias Rabe, Mario Waida, Peter Witzmann)
Anlässlich des Jahres der Geisteswissenschaften 2007 wurden im Projekt lateinische Inschriften im Raum Sachsen gesammelt, unter Auflösung der Abkürzungen transkribiert, übersetzt und weiter erforscht. Begonnen wurde im Innenstadtbereich Dresden: Die Ergebnisse, Wissenswertes über die Inschriften u.a. an der Kreuzkirche, am Fürstenzug, am Georgentor, an der Katholischen Hofkirche, am Goldenen Reiter, wurden in einer von Studenten gehaltenen Stadtführung der Öffentlichkeit präsentiert.
Einen weiteren Schwerpunkt des Projektes bildeten die Inschriften der Dresdner Regenten in den Grablegen zu Meißen, Freiberg und Dresden. Diese historisch und biographisch interessanten Texte wurden bisher als Quellen von Geschichtswissenschaft und Philologie nicht beachtet. Ein Ziel des Projektes war ihre wissenschaftliche Erforschung und Publikation.
Die Ergebnis des Projekts wurden der Öffentlichkeit im Rahmen einer Ausstellung im Freiberger Dom St. Marien und im Foyer der Sächsischen Staats-, Landes- und Universitätsbibliothek (SLUB) unter dem Titel "Verborgene Grabinschriften ans Licht gebracht" präsentiert. Die Ausstellung stand unter der Schirmherrschaft von Jochen Bohl, Bischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, und Joachim Reinelt, Bischof des Bistums Dresden-Meißen. Sie zeigte anhand von fünf bedeutenden Vertretern der Wettinerdynastie, wie sich die Tradition der Grabinschriften gewandelt hat. Die zum Teil schwer lesbaren Texte, die sich auf Grabplatten, Denkmälern und Särgen in den Grabstätten zu Meißen, Freiberg und Dresden finden, sind an den Originalen entziffert worden und werden mit Übersetzungen und Erläuterungen vorgestellt. Interessenten können den Ausstellungskatalog für 7,-€ (nach Absprache) bei Frau Degen erwerben.
Pressestimmen:
- Zwei Zeitungsnotizen aus den Dresdner Neuesten Nachrichten vom 07.01.2008
- Interview der Dresdner Nachrichten vom 10.01.2008
- Artikel aus dem Dresdner Universitätsjournal vom 15.01.2008
- Report der Lausitzer Rundschau vom 04.04.2008
- Artikel aus dem Dresdner Universitätsjournal vom 15.07.2008
- Artikel der Freien Presse Freiberg vom 18.09.2009
Reich und Welt. Konstruktionen des Eigenen und des Fremden
"Reich und Welt. Konstruktionen des Eigenen und des Fremden im historischen Diskurs antiker Imperien: Rom und das alte China als Beispiel“
(Volkswagenstiftung, 2003-2005, Leitung: Fritz-Heiner Mutschler, Mitarbeiter: Achim Mittag)
Das Forschungsvorhaben zielte darauf ab, die Konstruktionen des Eigenen und des Fremden im historischen Denken und in der Geschichtsschreibung der antiken „Weltreiche“ Rom und China zu untersuchen und zueinander in Beziehung zu setzen. Hierbei wurden zum einen Schlüsselbegriffe dieser Konstruktionen untersucht, zum anderen eine vergleichende Charakteristik markanter Phasen römischer und altchinesischer Geschichtsschreibung erarbeitet. Die Ergebnisse eines Teils dieser Untersuchungen sind in einem Sammelband mit den Beiträgen der international besetzten Abschlusskonferenz des Projektes publiziert worden (A. Mittag, F.-H. Mutschler, Conceiving the empire: China and Rome compared, Oxford 2008).