Studienaufbau 2016
Inhaltsverzeichnis
(gültig ab dem 1.10.2016 als Immatrikulationsbeginn)
Überblick über den Studienaufbau
Die Regelstudienzeit im Masterstudiengang "Europäische Sprachen" umfasst vier Semester. Das Studium ist modular aufgebaut und schließt mit der Master-Arbeit ab. Durch den erfolgreichen Abschluss des Studiums werden insgesamt 120 Leistungspunkte (LP) erworben. Die Module des Studiums gliedern sich in Pflicht- und Wahlpflichtmodule.
1. Studienjahr | 2. Studienjahr |
Schwerpunktmodul | Ausbaumodul |
Komplementärmodul | Modul EuroS - Wissenschaftliche Präsentation |
EuroS - Basismodul | Masterarbeit |
Modul EuroS - Wissenschaftliche Praxis |
Informationen zu den Sprachmodulen finden Sie hier.
Erläuterungen zu den Modulen
1. Studienjahr
Schwerpunktmodul
In diesem Modul werden Lehrveranstaltungen aus einem der drei thematischen Schwerpunkte ausgewählt:
- Sprachgeschichte: Analyse interner und externer Sprachgeschichte z. B. anhand von Epochen einer Einzelsprache und / oder im Vergleich verwandter Sprachen, anhand von Teilbereichen (wie Phonologie oder Syntax), etc.
- Sprachliche Räume und Systeme:
Analyse der Konstruktion sprachlicher Räume, Analyse einzelner Sprachsysteme oder verwandter Sprachen, etc. - Sprachliches Handeln: Theorie und Praxis kommunikativen Handelns, z.B. aus der Sicht der allgemeineren Pragmalinguistik, der Forschung zur Unternehmenskommunikation, etc.
Die Lehrveranstaltungen innerhalb der Schwerpunkte sind so zu wählen, dass damit mindestens zwei Sprachen abgedeckt werden.
Prüfungsleistungen:
- kombinierte Hausarbeit im Umfang von 180h
- lektürebezogene Aufgabe im Umfang von 90h.
Komplementärmodul
In diesem Modul wählen die Studierenden Lehrveranstaltungen, die ihre Kenntnisse und Kompetenzen über das gewählte Schwerpunktmodul hinaus ergänzen. Dabei sind mindestens zwei Sprachen abzudecken.
Prüfungsleistungen:
- zwei lektürebezogenen Aufgaben jeweils im Umfang von 90h
EuroS - Basismodul
Das Modul umfasst sprachwissenschaftliche Grundlagentexte zur Geschichte und Theorie der Sprachwissenschaft.
Prüfungsleistungen:
- Referat im Umfang von 10 Min.
- Schriftliche Klausur im Umfang von 90 Min.
Modul EuroS - Wissenschaftliche Praxis
Das Modul umfasst ausgewählte praxisbezogene Aspekte und Gegenstände der Sprach- und der Kulturwissenschaft sowie exemplarischen Einblick in sprachwissenschaftlich einschlägige akademische oder außerakademische Berufe. Als Lehr- und Lernform fungiert neben einem kulturwissenschaftlichen Seminar fungiert ein mindestens vierwöchiger Aufenthalt im Ausland. Neben kulturwissenschaftlichem und methodischem Fachwissen werden somit die interkulturellen und fremdsprachlichen Kompetenzen der Studierenden gestärkt.
Prüfungsleistungen:
- lektürebezogene Aufgabe im Umfang von 90h
- eine berufsorientiert-herausgeberische Aufgabe im Umfang von 60h
- unbenoteter Bericht im Umfang von 60h (Leitfaden für die Gestaltung des Berichts zum Auslandsaufenthalt kann bei der Studienberatung angefragt werden)
2. Studienjahr
Hinweise zu den Sprachmodulen finden Sie hier.
Ausbaumodul
Die Lehrveranstaltungen dieses Moduls werden von den Studierenden wiederum aus einem der drei thematischen Schwerpunkte zusammengestellt:
- Sprachgeschichte
- Sprachliche Räume & Systeme
- Kommunikatives Handeln.
Dabei sind mindestens zwei Sprachen abzudecken.
Prüfungsleistungen:
- eine kombinierten Arbeit im Umfang von 120h
- ein unbenotetes Thesenpapier im Umfang von 30h
- eine lektürebezogene Aufgabe im Umfang von 90h
Modul EuroS - Wissenschaftliche Präsentation
Dieses Modul dient in erster Linie der vorbereitenden Beratung im Blick auf die Masterarbeit. Im ersten Schritt diskutieren die Studierenden untereinander das Projekt ihrer Masterarbeiten. Dann legen sie einer Kommission das Exposé ihrer geplanten Masterarbeit vor und verteidigen das Konzept ihrer Arbeit vor dieser Kommission in einem 45-minütigen Kolloquium.
Prüfungsleistungen:
- ein Exposé im Umfang von 150h (Leitfaden zur Gestaltung des Exposés kann bei der Studienberatung angefragt werden)
- ein Kolloquium im Umfang von 45h
Masterarbeit
Auf der Basis der Ergebnisse des Moduls "Wissenschaftliche Präsentation" fertigen die Studierenden in der zweiten Hälfte des zweiten Studienjahres ihre Masterarbeit an.
Dafür sind 17 Wochen vorgesehen. Erstbetreuer/in der Masterarbeit ist ein/e EuroS-Professor/in. Die Masterarbeit wird in deutscher Sprache, in Absprache mit der/dem Betreuer/in oder auf Antrag an den Prüfungsausschuss auch in englischer oder einer anderen der im Studiengang gelehrten Sprachen, abgefasst.
Unter dem folgenden Link finden Sie die bisher betreuten Masterarbeiten im Studiengang "Europäische Sprachen".