EuI-Info Nr. 26
Inhaltsverzeichnis
- Neue Nachwuchsforschergruppe am Institut für Elektrische Energieversorgung und Hochspannungstechnik
- Startschuss für das Forschungslabor Mikroelektronik Dresden
- Neues Zentrum für Künstliche Intelligenz
- DFH-Exzellenzpreis
- Zwei EuI-Absolventen erhalten den Georg-Helm-Preis
- Interdisziplinär lernen und forschen im FLiK-Modul „Mensch-Maschine-Interaktion“
- Lange Nacht des Schreibens am 7. März 2019
- Termine
Neue Nachwuchsforschergruppe am Institut für Elektrische Energieversorgung und Hochspannungstechnik
Am 30.11.2018 fand im Bürgersaal der Großen Kreisstadt Zittau die offizielle Eröffnungsveranstaltung der Nachwuchsforschergruppe SaxoGRID der TU Dresden und der Hochschule Zittau/Görlitz statt. SaxoGRID untersucht die Auswirkungen der Energiewende auf die Stromverteilnetze. Der Forschungsschwerpunkt liegt darauf, die Folgen von Spannungsoberschwingungen, die durch regenerative Erzeuger wie Solar- und Windkraftanlagen ins Stromnetz gelangen, zu bestimmen.
Das Projekt ist mit 1,1 Millionen Euro bis 2021 dotiert. Die Mittel stammen vom Europäischen Sozialfonds (ESF). Beteiligt sind fünf Nachwuchswissenschaftler und mehrere mittelständische Firmen der sächsischen Energiewirtschaft. Weitere Informationen
Startschuss für das Forschungslabor Mikroelektronik Dresden
Ab Januar 2019 fördert das BMBF das Forschungslabor Mikroelektronik Dresden für rekonfigurierbare Elektronik. Das Institut für Aufbau- und Verbindungstechnik der Elektronik und das Institut für Halbleiter- und Mikrosystemtechnik der TU Dresden forschen nun unter einem gemeinsamen organisatorischen Dach im Dresdner Zentrum für Halbleitertechnologie „ForLab DCTS“ (engl. „Dresden center for semiconductor technology“), um die Forschungslücke zwischen der Materialentwicklung und innovativem Schaltungs- und Systemdesign zu überbrücken. Damit wird das ForLab DCTS auch die technologischen Möglichkeiten für weitere Arbeiten im Rahmen des Clusters cfaed deutlich verbessern. Über konkrete Projekte werden auch weitere Institute innerhalb und außerhalb der TU Dresden wie z.B. das Institut für Ionenstrahlphysik und Materialforschung des Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf mit eingebunden.
Insgesamt starteten zwölf Forschungslabore Mikroelektronik Deutschland (ForLab). Das Dresdner Forschungslabor wird bis Ende 2021 mit 5,61 Mio. Euro gefördert und übernimmt die Koordination aller zwölf Forschungslabore. Weitere Informationen
Neues Zentrum für Künstliche Intelligenz
Die TU Dresden und die Fraunhofer Gesellschaft gründeten am 11. Februar 2019 ein gemeinsames Forschungszentrum zur Künstlichen Intelligenz (KI), das „Center for Explainable and Efficient AI Technologies“ (CEE AI). Ziel ist es, renommierte Wissenschaftler mit Anwendern aus der Industrie zusammenzubringen und Dresden zu einem führenden Standort auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz zu entwickeln. Prof. Frank Fitzek, Inhaber der Deutsche Telekom Professur für Kommunikationsnetze wird gemeinsam mit Prof. Jens Lehmann vom neuen Dresdner Standort des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS die wissenschaftliche Leitung des neuen Forschungszentrums innehaben. Das CEE AI wird zunächst als virtuelles Forschungszentrum bestehende KI-Forschungseinrichtungen und Industriepartner koordinieren. Perspektivisch sollen zeitnah eigene Räume und neues Personal dazukommen. Weitere Informationen
DFH-Exzellenzpreis
Johannes Eckhardt, Absolvent des Doppelabschluss-Programms der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik mit den französischen Écoles Centrales, gehört zu den elf Preisträgern, die von der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) mit einem Exzellenzpreis geehrt werden. Damit zeichnet die DFH hervorragende binationale Studienabschlüsse aus und honoriert die fachliche und interkulturelle Exzellenz der Absolventen. Die Exzellenzpreise sind mit jeweils 1.500 Euro dotiert. Weitere Informationen
Zwei EuI-Absolventen erhalten den Georg-Helm-Preis
Am 2. Februar 2019 wurden die Georg-Helm-Preise für hervorragende Abschlussarbeiten an der TU Dresden verliehen. Ein Kuratorium wählte Ende vergangenen Jahres aus 31 Vorschlägen von 14 Fakultäten insgesamt vier preiswürdige Arbeiten aus. Unter den Preisträgern sind zwei Absolventen der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik. Dr. Maximilian Matthé wurde für seine an der Vodafone Stiftungsprofessur Mobile Nachrichtensysteme angefertigte Dissertation „MIMO Detection Algorithms for Generalized Frequency Division Multiplexing“ ausgezeichnet. Johannes Eckardt erhielt den Preis für seine Diplomarbeit „Entwurf eines MIMO-Primärradarsystems“, welche er an der Professur für Schaltungstechnik und Netzwerktheorie verfasst hatte. Die Preise sind jeweils mit 2.500 und 1.250 Euro dotiert. Weitere Informationen
Interdisziplinär lernen und forschen im FLiK-Modul „Mensch-Maschine-Interaktion“
Welches Wissen ist notwendig, um Störungen in komplexen Produktionsprozessen diagnostizieren und beheben zu können? Mit dieser Herausforderung beschäftigt sich ab Sommersemester 2019 das zweisemestrige FLiK-Modul „Mensch-Maschine-Interaktion in Produktionsanlagen“. Das FLiK-Modul, welches für Forschen und Lehren im interdisziplinären Kontext steht, richtet sich insbesondere an Studierende des Verarbeitungs- und Textilmaschinenbau, der Berufspädagogik, Automatisierungstechnik und Human Performance in Socio-Technical Systems. Willkommen sind aber auch interessierte Studierende anderer Bereiche, die neue Perspektiven kennenlernen und zusammen forschen, diskutieren und Ideen weiterentwickeln wollen. Weitere Infos zum FLiK-Modul
Lange Nacht des Schreibens am 7. März 2019
Anfang März ist es wieder soweit: Das Schreibzentrum der TU Dresden (SZD) lädt zur Langen Nacht des Schreibens alle Schreibenden herzlich ein, gemeinsam loszulegen, den roten Faden zu finden oder Schreibprojekte abzuschließen. Konzentriertes Schreiben in Gemeinschaft, Motivation, Inspiration und Tipps gegen Aufschieberitis am 7. März 2019 von 17-24 Uhr in der SLUB!
Termine
15.2.2019; 219. IFTE-Institutskolloquium
14:00 - 15:00 Uhr | BAR II/26, Helmholtzstr. 18
Thema: Zielfunktionen und Methoden beim Layoutentwurf integrierter Schaltkreise
Referent: Dr. Sven Peyer, IBM Deutschland, Böblingen
6.-8.3.2019; 30. Konferenz Elektronische Sprachsignalverarbeitung
BAR/205, Helmholtzstraße 18
8.3.2019; 220. IFTE-Institutskolloquium
14:00 - 15:00 Uhr | BAR II/26, Helmholtzstr. 18
Thema: Multikriterielle Layoutoptimierung von Interposerbasierten 2.5D/3D-Systemen
Referent: M. Sc. Sergii Osmolovskyi, IFTE
11.-13.3.2019; Blockvorlesung „Sound Quality of Audio Systems“
9:00 Uhr | BAR 205, Helmholtzstr. 18
Dozent: Prof. Dr. Wolfgang Klippel