Dipl.-Ing. Sven Paulick

wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameMr Dipl.-Ing. Sven Paulick
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung
Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung
Besucheradresse:
Merkel-Bau, Raum 102a Helmholtzstr. 14
01069 Dresden
Wissenschaftlicher Werdegang
2006 - 2008 | Grundstudium Maschinenbau an der TU Bergakademie Freiberg |
2008 - 2012 | Hauptstudium Maschinenbau an der TU Dresden; Studienrichtung Energietechnik; Vertiefungen: Energiemaschinen, Wärmetechnik, Kälte- und Anlagentechnik |
12/2012-2023 | wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Energietechnik an der Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung |
Forschungsschwerpunkte
- EnEff:Wärme - ZellFlex: Identifikation urbaner Zellstrukturen für flexible Wärme- und Temperaturverteilung in Wärmenetzen
- Verbundvorhaben: EnEff:Wärme - BBFly: Transformation eines Bestandsnetzes und innovatives Lastmanagement diversifizierter nichtfossiler Wärmeerzeuger
- Instationäre gekoppelte energetische und wärmephysiologische Bewertung von Regelungsstrategien für HLK Systeme
- Entwicklung eines Mess- und Regelungskonzeptes für eine neue Klimakammer im Merkelbau
Veröffentlichungen
Sven Paulick, Vera Boß, Clemens Felsmann
ABOUT THE EFFICIENCY OF DISTRICT HEATING WITH FLEXIBLE HEAT AND TEMPERATURE DISTRIBUTION
Vortrag zur EuroSun 2022, Kassel, 26.-28.09.22
Sven Paulick, Karin Rühling
Dezentralisierung und Druckhaltung: Ergebnisse aus dem F+E-Projekt DELFIN
Vortrag zum AGFW-Seminar: alles mit Druck? – Neues aus der Hydraulik, Berlin, 13./14.09.22
Vera Boß, Sven Paulick, Clemens Felsmann
Flexibilität der Wärmeversorgung - Untersuchungen zum pulsierenden Netzbetrieb
EURO HEAT&POWER, 4-5/2022, S. 50 ff
Sven Paulick, Vera Boß, Anja Matthes, CLemens Felsmann, Sebastian Rochau
Flexibler Wärmenetzbetrieb und abnehmerseitiges Wärmelastmanagement
Vortrag zum 26. Dresdner Fernwärme-Kolloquium, 29.09.2021
Sven Paulick, Karin Rühling, Christoph Schroth
Wirkungen auf Netz und Netzbetrieb von dezentral eingebundener Wärme hoher Volatilität
EuroHeat&Power, 48. Jg (2019), Heft 09, S. 25 - 29
Sven Paulick, Karin Rühling, Christoph Schroth
Dezentrale Einbindung von Wärme in Bestands-Fernwärmenetze - DELFIN
Wirkungen auf Netzhydraulik und Komponenten - Simulationsstudie der Netze B und G
Vortrag zum 24. Dresdner Fernwärmekolloquium, 24./25.09.2019, Dresden
Sven Paulick, Christoph Schroth, Karin Rühling
Solarisierung der Fernwärme - Auswirkungen dezentral eingebundener Wärme auf Netz und Netzbetrieb
Vortrag zum 29. Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme, 23.05.2019, Bad Staffelstein
Christoph Schroth, Sven Paulick
Dezentrale Einspeiser in Fernwärmenetzen: Wirkung auf Netzhydraulik und Speicherdimensionierung
Vortrag zum 23. Dresdner Fernwärmekolloquium, 18./19.09.2018, Dresden
Sven Paulick, Christoph Schroth, Karin Rühling, Sascha Guddusch
Resulting effects on decentralized feed-in into district heating networks – a simulation study
Vortrag zum 16th International Symposium on District Heating and Cooling (DHC), 09.-12. September 2018, Hamburg
Karin Rühling, Sven Paulick
Fernwärme: Herausforderungen und Lösungsansätze zur dezentralen Einbindung von regenerativen Energien
WILO Gebäudetechnikforum 14.06.2018 Dresden
Sven Paulick, Sascha Guddusch, Karin Rühling
Effects on decentralized feed-in into district heating networks –a simulation study
5th International Solar District Heating Conference, Graz, 11./12.04.2018
A. Buchheim, L. Schinke, S. Paulick, M. Beyer, J. Seifert
Untersuchungen zur Auswirkung von instationären Raumtemperaturbedingungen auf die thermische Behaglichkeit
Annual Meeting of the Deutscher Kaelte und Klimatechnischer Verein 2016, ISBN 9781510836563
J. Seifert, B. Oschatz, L. Schinke, A. Buchheim, S. Paulick, M. Beyer, B. Mailach
Instationäre, gekoppelte, energetische und wärmephysiologische Bewertung von Regelungsstrategien für HLK-Systeme
Forschungsbericht, VDE Verlag GmbH, 2017, ISBN 9783800743001
Sven Paulick, Joachim Seifert, Alexander Buchheim, Lars Schinke, Maximilian Beyer
Methodik und technische Realisierung von Probandenuntersuchungen unter instationären Raumtemperaturbedingungen in einer praxisnahen Versuchsumgebung
Deutscher Kälte- und Klimatechnischer Verein (DKV), Tagung 2014
Aufbau und Konfiguration einer modular aufgebauten Klimakammer
Herrmann-Rietschel-Kolloquium; Hirschegg (A), März 2014