Dipl.-Ing. Martin Heymann

wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameMr Dipl.-Ing. Martin Heymann
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Wissenschaftlicher Werdegang
1982 | geb. in Dresden |
1988 - 2000 | Schulausbildung Abschluss: Abitur |
2000 - 2001 | Zivildienst |
2001 - 2009 | Studium an der TU Dresden, Studiengang: Maschinenbau Studienrichtung: Energietechnik, Vertiefungsrichtung: Wärmetechnik und thermische Energiemaschinen |
seit 2009 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter TU Dresden, Institut für Energietechnik, Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung |
Forschungsprojekte
- EnOB: ImpactGas - Einfluss freier und gelöster Gase auf die Effizienz von Komponenten der Wärme- und Kälteversorgung
- Kostenreduktionspotential beim Ausbau der Solarisierung von Fernwärmenetzen durch Standardisierung
- Dezentrale Einspeisung in Nah- und Fernwärmesysteme unter besonderer Berücksichtigung der Solarthermie
- Erhaltung der Marktfähigkeit hocheffizienter KWK-Anlagen mittels Einbindung von Umweltenergie
- Solarthermie2000plus: Entgasung von Solarkreisläufen und Bestimmung der zur Auslegung erforderlichen Stoffdaten
- Pilotanwendung des Kennzeichensystems RDS-PP an der komplexen Anlagentechnik des Technikums ZET
Veröffentlichungen
Martin Heymann, Franziska Koch, Karin Rühling
Effects of Atmospheric Gases on the Efficiency of Heating and Cooling Supply Components: Experimental Investigation of Plate Heat Exchangers
Poster und Paper, Eurosun 2022, Kassel, 26.-28.09.22, reviewed
Martin Heymann, Franziska Koch, Karin Rühling
ImpactGas: Untersuchung von Plattenwärmeübertragern - Einfluss freier und gelöster Gase auf die Effizienz von Komponenten der Wärme- und Kälteversorgung
Poster zum 32. Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme 2022, 03.-05.05.2022, Kloster Banz
Karin Rühling, Franziska Koch, Martin Heymann, Felix Panitz
Gase in Wärmeträgermedien - Messmethoden und neuer Prüfstand
EURO Heat & Power, 4-5/2021
Toni Rosemann, Martin Heymann, Karin Rühling, Tino Tietze - DREWAG, Bernd Hafner - Viessmann Werke GmbH & Co. KG
Concept and measurement results of two solar thermal feed-in substations
Vortrag zum 16th International Symposium on District Heating and Cooling (DHC), 09.-12. September 2018, Hamburg
Toni Rosemann, Martin Heymann, Karin Rühling, Bernd Hafner - Viessmann Werke GmbH & Co. KG
Konzept, Aufbau und Messergebnisse einer dezentralen Netzeinspeisestation
In: Fernwärme + KWK - durch Forschung fit für die Zukunft, Hrsg. von AGFW e.V.
Martin Heymann, Toni Rosemann, Karin Rühling, Bernd Hafner
Concept, construction and measurement results of a decentralized
feed-in substation
5th International Solar District Heating Conference, Graz, 11./12.04.2018
Karin Rühling, Bernd Hafner, Martin Heymann, Toni Rosemann
Dezentrale Solarthermieeinspeisung in das Fernwärmeprimärnetz
EuroHeat&Power 9/17
Karin Rühling, Toni Rosemann, Martin Heymann, Bernd Hafner, Fabrice Kaczmarek, Thomas Lesch
Solarisierung Fernwärme: Umsetzungserfahrungen NEST-W
Paper und Posterpräsentation, 27. Symposium Thermische Solarenergie, Kloster Banz, 10.-12. Mai 2017
Toni Rosemann, Martin Heymann, Karin Rühling, B. Hafner, T. Lesch, F. Kaczmarek
SOLSTAND: Dezentrale Einspeisung solarer Wärme - Schritte zur Standardisierung
Tagungsbericht (AGFW) Vortrag auf dem 21. Dresdner Fernwärmekolloquium, 20./21.09.2016
Karin Rühling, Sebastian Groß, Andreas Herwig, Martin Heymann, Martin Rhein, Steffen Robbi, Regina Rothmann, Clemens Felsmann
EnEff:Wärme Erhaltung der Marktfähigkeit von KWK Anlagen mittels Einbindung von Umweltenergie
AGFW, Forschung und Entwicklung Heft 36, ISBN 3-89999-057-9
Karin Rühling, Martin Heymann, Toni Rosemann, Bernd Hafner:
Technische Aspekte der Dezentralen Einbindung von Wärme in bestehende Fernwärmenetze
OTTI-Fachforum "Dezentrale Einbindung von Wärme in Nah- und Fernwärmenetze", 02.03.2016, Frankfurt a. Main
Karin Rühling, Stefan Gnüchtel, Clemens Felsmann, Martin Heymann, Toni Rosemann:
Dezentrale Einspeisung in Nah- und Fernwärmesysteme unter besonderer Berücksichtigung der Solarthermie
BMWi-Abschlussbericht, November 2015
Martin Heymann, Karin Rühling
Integration of Solar Thermal Systems into District Heating Results of a Case Study Done in the R&D Project "DECENTRAL"
In: 3rd International Solar District Heating Conference. Toulouse, Juni 2015
Martin Heymann, Karin Rühling
Dezentrale Einspeisung von solaren Wärmeerträgen in Nah- oder Fernwärmenetze Ergebnisse der Simulationsstudie im Verbundforschungsvorhaben DEZENTRAL
25. Symposium Thermische Solarenergie. Staffelstein: OTTI e.V., Mai 2015
Martin Heymann, Thomas Kretzschmar, Toni Rosemann, Karin Rühling
INTEGRATION OF SOLAR THERMAL SYSTEMS INTO DISTRICT HEATING
Vortrag 2nd Solar District Heating Conference, Hamburg 03.06.2014
Martin Heymann, Thomas Kretzschmar, Karin Rühling, Clemens Felsmann
Modellierung dezentraler Einspeisung solarer Erträge in Nah- und Fernwärmenetze
Vorläufige Simulationsergebnisse am Beispiel des Fernwärmenetzes Dresden-Gartenheimsiedlung
Postervortrag 24. Symposium Solarthermie, Kloster Banz 07.05.2014
Dipl.-Ing. Martin Heymann, Dipl.-Ing. Felix Panitz, Dr.-Ing. Karin Rühling, Prof. Dr.-Ing. Clemens Felsmann
Solubility coefficients for solar liquids, a new method to quantify undissolved gases and practical recommendations
SHC 2013, International Conference on Solar Heating and Cooling for Buildings and Industry, September 23-25, 2013, Freiburg, German Poster Session and reviewed full paper Elvesier Energy Procedia 48 (2014) 721-730
Dr.-Ing. Karin Rühling, Dipl.-Ing. Martin Heymann, Dipl.-Ing. Felix Panitz, Toni Rosemann
Vergleich von Befülltechnologien und Entgasungsszenarien für Solaranlagen
Vortrag 23. Symposium Solarthermie • Kloster Banz 25. April 2013
Dr.-Ing. Karin Rühling, Dipl.-Ing. Martin Heymann, Dipl.-Ing. Felix Panitz, Dipl.-Ing. Toni Rosemann, Dipl.-Ing. (FH) Michael Wagner
Entgasung von Solarkreisläufen und Bestimmung der zur Auslegung erforderlichen Stoffdaten
Abschlussbericht zum BMU-Projekt 0325951A
Dr.-Ing. Karin Rühling, Dipl.-Ing. Martin Heymann, Dipl.-Ing. Felix Panitz
Entgasung von Solarkreisläufen und Bestimmung von Löslichkeitskoeffizienten
Poster-Vortrag 22. Symposium Solarthermie • Kloster Banz 11. Mai 2012
Dr.-Ing. Karin Rühling, Dipl.-Ing. Martin Heymann. Dipl.-Ing. Felix Panitz
Venting and degasification of solar circuits
International Conference on Solar Heating and Cooling for Buildings and Industry (SHC), 09.-11. Juli 2012, San Francisco, USA
Dr.-Ing. Karin Rühling, Dipl.-Ing. Martin Heymann, Dipl.-Ing. Felix Panitz, Dipl.-Phys. Ralph Eismann
Entlüftung und Entgasung von Solaranlagen
In "Aktuelle Beiträge zur Technischen Thermodynamik, Energietechnik und Fernwärmeversorgung", Sonderveröffentlichung der AGFW, Frankfurt am Main, 2011
Dr.-Ing. Karin Rühling, Dipl.-Ing. Martin Heymann, Dipl.-Ing. Felix Panitz, Dipl.-Phys. Ralph Eismann
Entlüftung und Entgasung von Solaranlagen
21. Symposium Thermische Solarenergie. Bad Staffelstein, Mai 2011, ISBN 978-3-941785-57-1