20.06.2024
Senegalesische Delegation: Kooperation in Dresden intensiviert
![Senegal-Delegation Juni 2024. Am ILK](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/internationales/senegal/2024-06-08-13-senegal-delegation-in-dresden/bearbeitet.jpg/@@images/10e68890-4853-444f-b965-c26dd0e2dc3a.jpeg)
Empfang am ILK. Gruppenfoto mit Prof. Modler, Daniel Wolfahrt, Radka Roßner und Michael Müller-Pabel
Vom 02. bis 08. Juni 2024 begrüßte das Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden eine hochrangige Delegation der École Polytechnique de Thiès (EPT) aus dem Senegal. Die Delegation, bestehend aus Prof. Alassane Diene, Direktor der EPT, Prof. Mamadou Lamine LO, Leiter der internationalen Beziehungen und Daouda Gueye aus der Verwaltung, nutzte die Gelegenheit, um sich über zukünftige Forschungsprojekte auszutauschen. Im Mittelpunkt standen die Themen Carbonfasertechnologie, regenerative Energietechnik und Fahrzeugtechnik. Der Besuch war ein zentraler Schritt, um die internationale Zusammenarbeit im Rahmen des Erasmus+ KA-171 Projektes des ILK und der EPT zu stärken und die Austauschmobilitäten, insbesondere für Studierende und Doktorand:innen, zu planen.
Ein abwechslungsreiches Programm
Am Montag, den 03. Juni, begann das offizielle Programm mit einem Treffen im Leonardo-Büro, bei dem administrative Aspekte des Erasmus+ Programms geklärt wurden. Anschließend standen neben der Begrüßung am ILK und einer Führung über den Leichtbau-Campus Dresden-Johannstadt die Besuche des Research Center Carbon Fibers Saxony (RCCF) und des Nationalen Leichtbau-Validierungszentrum (LEIV) - dem ILK-Labor für die Entwicklung und Herstellung ressourcenschonender Hightech-Produkte, auf dem Programm. Insbesondere die Vorstellung unserer Forschung im Bereich der maßgeschneiderten Carbonfasern zeigte ein spannendes Potenzial für gemeinsame Forschungsprojekte auf.
Weitere Gespräche mit dem International Office der TU Dresden, den Erasmus-Beauftragten der Universität und Vertreter:innen der UNU-FLORES eröffneten weitere Perspektiven für das laufende Projekt. Darüber hinaus wurde den Gästen am Institut für Energietechnik der Studiengang "Regenerative Energiesysteme" ausführlich vorgestellt. Auch die Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List" präsentierte in einem gesonderten Termin seine Forschungs- und Lehrschwerpunkte. In Bezug auf das Interesse der Delegationen, insbesondere den studentischen Austausch zwischen beiden Universitäten auszubauen, wurde ein Termin bei der Graduiertenakademie der TU Dresden wahrgenommen und der SLUB Makerspace besichtigt, um sich über die Förderung internationaler Doktorand:innen und interdisziplinäre Forschung zu informieren. Eine Sightseeingtour durch Dresden rundete die Woche ab und bot nicht nur den Gästen die Möglichkeit, die Stadt besser kennenzulernen, sondern der gesamten Gruppe, den interkulturellen Austausch zu vertiefen.
Blick nach vorn: Zukunfstpotential entfalten
Die Partnerschaft mit der EPT birgt großes Potenzial für gemeinsame Forschungsprojekte mit der TU Dresden und den Austausch von Studierenden und Promovierenden, das sich unter dem laufenden Erasmus-Projekt des ILK entfalten kann. Der Juni stand ganz im Zeichen des beidseitigen Austauschs und legte den Grundstein für die nächsten Schritte im Rahmen unseres Erasmus-Projekts. Während die senegalesische Delegation in Dresden weilte, wurde Dipl.-Ing. Christian Hild vom ILK für drei Monate an die EPT entsandt, um vor Ort neue Kooperationschancen zu erkunden. Das Mobilitätsprojekt mit dem Senegal nimmt Fahrt auf. Wir sind gespannt auf die dynamiisch und erfolgreiche Zusammenarbeit mit unserem Partner aus dem Senegal!
![Senegal-Delegation Juni 2024. Am ILK](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/internationales/senegal/2024-06-08-13-senegal-delegation-in-dresden/DSC_0345.JPG/@@images/35706956-9776-4d86-ab26-2dde12e78a9d.jpeg)
Empfang am ILK durch Prof. Niels Modler © ILK/TUD
![Senegal-Delegation Juni 2024. Am ILK - vituell reality Brille](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/internationales/senegal/2024-06-08-13-senegal-delegation-in-dresden/IMG-20240604-WA0009.jpg/@@images/ecb06a90-d79f-43a6-8c43-091bdb676da6.jpeg)
Dr. Müller-Pabel führt den Gästen die Virtual Reality Augumented vor. © ILK/TUD
![Senegal-Delegation Juni 2024. Stadtführung](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/internationales/senegal/2024-06-08-13-senegal-delegation-in-dresden/DSC_2888.JPG/@@images/3773051a-d172-4432-b567-1448c08bad14.jpeg)
Dresden erkunden © ILK/TUD
![Senegal Delegation Stadführung](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/internationales/senegal/2024-06-08-13-senegal-delegation-in-dresden/stadfphrung.jpg/@@images/0f32b60b-017a-4e39-9646-d5d879801a23.jpeg)
© ILK/TUD
![Senegal Delegation Stadführung](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/internationales/senegal/2024-06-08-13-senegal-delegation-in-dresden/DSC_2898.JPG/@@images/a918151a-4385-409a-873a-fb2d03b141be.jpeg)
Dr. Marco Zichner, gebürtiger Dresdner, zeigt nicht nur die bekannten Sehenswürdigkeiten, sondern erzählt auch viele spannende Fun Facts für Kenner. © ILK/TUD
![Senegal-Delegation Juni 2024. Am ILK](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/internationales/senegal/2024-06-08-13-senegal-delegation-in-dresden/bearbeitet.jpg/@@images/d2489adb-068d-48bc-8687-05694129d821.jpeg)
Empfang am ILK. Gruppenfoto mit Prof. Modler, Daniel Wolfahrt, Radka Roßner und Michael Müller-Pabel © ILK/TUD
![Senegal-Delegation Juni 2024. Im International Office der TU Dresden](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/internationales/senegal/2024-06-08-13-senegal-delegation-in-dresden/DSC00407.JPG/@@images/9e69291d-cb79-4480-9dd9-c007be5bc585.jpeg)
Im International Office der TU Dresden. Treffen mit UNU-FLORES © ILK/TUD
![Senegal-Delegation Juni 2024. Im International Office der TU Dresden](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/internationales/senegal/2024-06-08-13-senegal-delegation-in-dresden/DSC00397.JPG/@@images/8b377659-638c-46e8-b195-37c7f8d05d77.jpeg)
© ILK/TUD
![Senegal-Delegation Juni 2024. Im International Office der TU Dresden](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/internationales/senegal/2024-06-08-13-senegal-delegation-in-dresden/DSC00402.JPG/@@images/48f21630-ce5d-4f27-9ecb-62c789f95dce.jpeg)
© ILK/TUD
![Senegal-Delegation Juni 2024. Im International Office der TU Dresden](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/internationales/senegal/2024-06-08-13-senegal-delegation-in-dresden/DSC00405.JPG/@@images/1438ddf3-dd29-4cdc-82ec-9d2a1d4bb601.jpeg)
© ILK/TUD
![Senegal-Delegation Juni 2024. Abendessen](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/internationales/senegal/2024-06-08-13-senegal-delegation-in-dresden/DSC_2900.JPG/@@images/3b8c4237-ae52-48e0-822e-df4a3d535f09.jpeg)
© ILK/TUD
![Senegal-Delegation Juni 2024. Abendessen](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/internationales/senegal/2024-06-08-13-senegal-delegation-in-dresden/DSC_2903.JPG/@@images/21f20d95-f731-4a9c-baa5-978f508369fb.jpeg)
© ILK/TUD
![Senegal-Delegation Juni 2024. RCCF](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/internationales/senegal/2024-06-08-13-senegal-delegation-in-dresden/IMG-20240604-WA0013.jpg/@@images/9c2dddd6-c895-488e-b7f6-f22d23f8d872.jpeg)
Besuch im RCCF. Gruppenbild mit Daniel Wolfahrt udn Jan Wolf. © RCCF | ILK/TUD
![Senegal-Delegation Juni 2024. LEIV](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/internationales/senegal/2024-06-08-13-senegal-delegation-in-dresden/IMG-20240606-WA0028.jpg/@@images/8e8127c0-b5e5-4d26-9176-7708b0cd01fc.jpeg)
Im LEIV. Gruppenbild mit Daniel Wolfahrt udn Alexander Liebsch © ILK/TUD
![Senegal-Delegation Juni 2024](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/internationales/senegal/2024-06-08-13-senegal-delegation-in-dresden/IMG-20240605-WA0008.jpg/@@images/f49f4a57-edb0-4687-a02b-568d187cb3e7.jpeg)
Am Institut für Energietechnik. Frau Heitkamp-Mai (rechts), Referentin für Internationales des Bereichs Ingenieurwissenschaften und Initiatorin des Erasmus-Projekts, begrüßt die Gäste herzlich bei diesem Termin. © TUD
![Senegal-Delegation Juni 2024. SLUBMarketplace](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/internationales/senegal/2024-06-08-13-senegal-delegation-in-dresden/IMG-20240606-WA0027.jpg/@@images/fe423e22-0961-4b55-956c-0c726d7302e9.jpeg)
SLUB Makerspace © ILK/TUD
![Senegal-Delegation Juni 2024. Fakultät Verkehrswissenschaften](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/internationales/senegal/2024-06-08-13-senegal-delegation-in-dresden/20240607_105716.jpg/@@images/a1805bb7-4a54-4e87-aaff-d5f19b9c215a.jpeg)
An der Fakultät für Verkehrswissenschaften © TUD
Kontakt
Radka Roßner, ILK International Office Advisor
Senegal-Partnerschaft. Wissenschaftliche Koordination
Dipl.-Ing. Daniel Wohlfahrt, ILK Wiss. Mitarbeiter, Fachgruppe Leichtbausweisen
Tel. +49 (0)351 463-38078,