VVD 2018 - Rückblick
Die Veranstaltung war mit weit über 200 Teilnehmern so gut besucht wie noch nie. Unter dem Motto „Verarbeitung & Verpackung 4.0“ gab es 47 Vorträge zu folgenden Themenschwerpunkten: Bewegungstechnik und Robotik, Verteilte Prozessintelligenz, Prozesssicherheit, Adaptivität und Wandelbarkeit von Verarbeitungsprozessen, hygienegerechte Produktion in der Lebensmittel- und Pharmaproduktion sowie zu neuen Ansätzen aus dem Bereich der Simulation und der Prozessoptimierung. Das Anwenderforum – ein eher praxisorientierter Vortragsstrang - bot Vorträge und Disskussionsraum zu Themen wie Smart Tool und zu neuen Ansätzen der Prozessüberwachung und –kontrolle durch die gezielte Datenanalyse.

Begrüßung durch Herrn Prof. Dr.-Ing. Jens-Peter Majschak
Zu Beginn der Tagung vermittelte Herr Richard Clemens (VDMA, Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen) einen Überblick über die wirtschaftliche Lage des deutschen Verpackungsmaschinenbaus. Der Titel seines Vortrages „Weltmarktführerschaft in Gefahr? –Handlungsdruck für den deutschen Mittelstand“ war gleichzeitig der Einstieg in eine Podiumsdiskussion. Kontrovers und sehr offen wurden verschiedenen Szenarien diskutiert, deren Konsequenzen sich die Branche in den nächsten Jahren womöglich zu stellen hat. Moderiert von Herrn Dr. Peter Golz (ebenfalls VDMA) wurden die Szenarien von wichtigen Vertretern der Branche dargeboten und besprochen.
Der gesellige Abend sowie die Verleihung des Preises der Otto-Hänsel-Stiftung fanden im Historischen Güterboden in Dresden/Radebeul statt. Der Abend war geprägt durch angeregte Diskussionen und Gespräche, die zum Teil Themen der Podiumsdiskussion wieder aufgriffen.

v.l.n.r.: Prof. Dr.-Ing. Jens-Peter Majschak, Dipl.-Ing. Felix Schricker, Dr. Ralf-Otto Hänsel, Paul Weber, Markus Sieber
Das Comedy-Duo „Zärtlichkeiten mit Freunden“ trug zu einem heiteren und anregenden Ausklang des ersten Veranstaltungstages bei.

Geselliger Abend im historischen Güterboden in Dresden/Radebeul
Anwenderforum und Fachausstellung boten ausreichend Raum, um den Dialog zwischen Praxis und Wissenschaft zu beflügeln.

Blick in einen der drei Tagungsräume im Radisson Blu Park Hotel in Dresden Rdaebeul
Die Teilnehmer der Tagung setzten sich wie folgt zusammen:
Durch die freundliche Unterstützung der Sponsoren konnte einer großen Anzahl an Studenten eine fast kostenfreie Tagungsteilnahme ermöglicht werden.
Vielen Dank dafür!
Weitere Impressionen...
Sehr geehrte Damen und Herren,
unter dem Motto Verarbeitung & Verpackung 4.0 bleiben wir unserem Anliegen treu, im Bereich des Verarbeitungs- und Verpackungsmaschinenbaus neueste Erkenntnisse aus der Forschung und Praxis zu präsentieren und aktuelle Fragestellungen zu diskutieren:
- Effizienz und Individualität – ein Widerspruch?
- Mit welchen Mitteln (Software, Hardware) kann die Produktivität und Prozess-sicherheit effektiv erhöht werden?
- Welche Trends und Neuentwicklungen aus anderen Wissenschafts- und Wirtschaftsbereichen tangieren den Verpackungs- und Verarbeitungsmaschinenbau?
Die VVD bietet für diese und weitere Themen ein anregendes Forum. Wissenschaftler verschiedener Fachdisziplinen präsentieren neue Lösungsansätze und suchen den Dialog mit der Industrie zu neuen Methoden und Werkzeugen. Die Industrie zeigt sich mit Innovationen, Strategien und neuen Trends. Aber auch mit anwendungsorientierten
Forschungsergebnissen und konkreten Branchenneuerungen, die zusätzlich im Anwenderforum innerhalb moderierten Diskussionsrunden präsentiert und diskutiert werden können.
Die zweitägige Veranstaltung wird am 15./16. März 2018 in Dresden/ Radebeul stattfinden. Nach den Plenarvorträgen gibt es parallel ablaufende Workshops, das
Anwenderforum und eine Fachausstellung. Der gesellige Abend am ersten Veranstaltungstag ist ebenfalls ein fester Bestandteil der Tagung.
Lassen Sie sich überraschen und seien Sie herzlich eingeladen!
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr.-Ing. Jens-Peter Majschak
Das aktuelle Programm können Sie unter folgendem Link herunterladen:
für eine Ansicht im Browser können Sie die folgende Seite aufrufen:
Radisson Blu Park Hotel Dresden Radebeul
Nizzastraße 55, D-01445 Radebeul/ Dresden
Telefon: +49 (0)351 8321 0
Telefax: +49 (0)351 8321 445
E-Mail: info.radebeul@radissonblu.com

Tagungsort

Tagungsort

Tagungsort
Termin
Donnerstag, 15. März bis Freitag, 16. März 2018
Veranstalter
Technische Universität Dresden
Professur Verarbeitungsmaschinen/ Verarbeitungstechnik
Post: D 01062 Dresden
Telefon: +49 (0)351 463 34746
Telefax: +49 (0)351 463 37142
E-Mail: verarbeitungsmaschinen@tu-dresden.de
Tagungsleiter
Prof. Dr.-Ing. J.-P. Majschak
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. C. Otto
Telefon: +49 (0)351 463 34532
e-mail: christiane.otto@tu-dresden.de
Mitveranstalter
VDMA, Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen
Fraunhofer IVV Dresden
Organisatorische Leitung/ Fachausstellung
INTERCOM Dresden GmbH
Zellescher Weg 3, 01069 Dresden
Frau Silke Wolf
Telefon: +49 (0)351 320173 50
Telefax: +49 (0)351 320173 33
E-Mail: swolf@intercom.de
Online-Anmeldung: https://www.intercom-dresden.de/secure/conreg_vvd2018/
Anmeldung per Fax: Anmeldeformular
Teilnahmekosten:
Frühbucher (bis 02.02.2018) | 740 € |
Reguläre Gebühr (ab 03.02.2018) | 840 € |
Hochschulangehörige* | 470 € |
* Mitarbeiter einer Körperschaft öffentlichen Rechts
Impressionen der letzten Tagung
Knapp 200 Teilnehmer besuchten am 12. und 13. März die wissenschaftliche Fachtagung “Verarbeitungsmaschinen und Verpackungstechnik” VVD 2015 in Dresden/ Radebeul.
Neben dem Vermitteln neuer Ergebnisse und Erkenntnisse aus Industrie und Wissenschaft fand auch diesmal wieder ein reger Dialog zwischen Wissenschaft und Industrie statt.

Plenarvorträge

Anwenderforum

Preisverleihung der Otto-Hänsel-Stiftung wärend der Abendveranstaltung im Stadion Dresden